Netzstecker Orginal Samsung wurde so heiß, Brandblase auf dem Finger

ItsAlive

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
308
Hi an Alle,

gerade mein Smartphone abgestöpselt, hatte erstmal nur bis 40% geladen. Dann habe ich das Netzteil in die Hand genommen und die einer der beiden Metallpins da vorne hat mir meine Haut tatsächlich verbrannt. Sowas habe ich noch nicht gehabt.
Wie kann das so dermaßen heiß werden ? Liegts an den hitzigen Temperaturen draußen ? Der Raum wo geladen wurde war kühl und in der Sonne war das auch nicht.
Hatte vor 2/3 Wochen schonmal ein Netzteil eines Tablets (Firetab von Amazon mit Org. Netzteil) Und da ist die Plastikummantellung des Steckers etwas aufgekrempelt/angesengt (andere Steckdose)

Höchst ungewöhnlich. Ich meine Strom und Abwärme, ganz klar. Aber so heiß ?
Was meint ihr ? Auch schon solche Erfahrungen gemacht ?


20200809_180121.jpg
 
Würde auf einen zu hohen Übergangswiderstand tippen. Die Ursache könnte der Stecker aber auch die Buchse sein.
Probier als erstes mal ein anderes Kabel aus um zu sehen ob dieses ebenfalls so heiß wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Welche seite wurde heiss? Die Pins die in die Dose an der Wand gehen?
Dann ist warscheinlich die Steckdose defekt und der Kontakt ist seeehr schlecht.

Achtung Brandgefahr wenn du etwas ansteckst das mehr Leistung als das Ladegerät benötigt!

Dose müsste dann gewechselt werden.
 
poolk schrieb:
Welche seite wurde heiss? Die Pins die in die Dose an der Wand gehen?
Dann ist warscheinlich die Steckdose defekt und der Kontakt ist seeehr schlecht.

Achtung Brandgefahr wenn du etwas ansteckst das mehr Leistung als das Ladegerät benötigt!

Dose müsste dann gewechselt werden.
Ja, die Pins mit der Metalkappe am Netzstecker.
Bin am überlegen das mal von einem Elektriker durchmessen zu lassen.
 
ItsAlive schrieb:
Bin am überlegen das mal von einem Elektriker durchmessen zu lassen.
Da braucht man nicht lange überlegen. Und wenn Du zur Miete wohnst, dann den Vermieter Bescheid geben, weil die Elektroinstallation zum Haus gehört.

Aber erst würde ich das Steckernetzteil woanders ausprobieren lassen (Fachmann), denn die Stromaufnahme des Netzteils ist so gering, dass selbst an einer fehlerhaften Steckdose keine derart starke Erwärmung auftreten könnte, dass man sich die Finger verbrennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Ladegerät.jpg

Wenn du dich an diesen Metallteilen verbrannt hast dann solltest du die Steckdose nicht mehr nutzen. Bei der geringen Stromaufnahme eines Ladegerätes würde selbst ein erhöhter Übergangswiderstand nicht zu solch einer Erhitzung führen.

Hier ist wohl der Kontakt so miserabel, dass es in der Steckdose zu kleinen Lichtbögen (Funkenschlag) kommt und das Metall dadurch erhitzt wird.
In solch einem Fall besteht schon akute Brandgefahr.

Dem Vermieter Bescheid geben und Steckdose nicht mehr nutzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Holylemon schrieb:
Anhang anzeigen 953088
Wenn du dich an diesen Metallteilen verbrannt hast dann solltest du die Steckdose nicht mehr nutzen. Bei der geringen Stromaufnahme eines Ladegerätes würde selbst ein erhöhter Übergangswiderstand nicht zu solch einer Erhitzung führen.

Hier ist wohl der Kontakt so miserabel, dass es in der Steckdose zu kleinen Lichtbögen (Funkenschlag) kommt und das Metall dadurch erhitzt wird.
In solch einem Fall besteht schon akute Brandgefahr.

Dem Vermieter Bescheid geben und Steckdose nicht mehr nutzen!
Keine Miete. Sind Jäger und Busch Steckdosen, 5 Jahre alt.
Ich lass mal einen Elektriker draufschauen.

Ich danke euch für eure Antworten
 
Zurück
Oben