Netzteil das zweite Mal defekt innerhalb von 4 Monaten

4ndy

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
67
Moin zusammen,

mir ist kürzlich zum zweiten Mal in 4 Monaten mein Netzteil kaputt gegangen, was ich mehr als seltsam finde. Ich habe allerdings absolut keine Ahnung wie sowas passieren kann oder wo ich nach Fehlern suchen soll. Hat jemand Ideen? Ich befürchte natürlich, dass es mit dem nächsten Netzteil wieder passieren könnte.

Was passiert ist: Ich habe ca. eine Stunde gezockt und die Sicherung ist plötzlich rausgeflogen. Ich habe die Steckdosenleiste erst ausgemacht (die ist direkt in die Wand gesteckt, mit Überspannungsschutz und nur wenigen Geräten angeschlossen). Die Sicherung im Stromkasten wieder reingedrückt, Steckleiste wieder angemacht und versucht den PC zu starten. Der ist aber komplett tot. Kein Lämpchen leuchtet auf den Mainboard und er macht rein garnix (ich habe auch andere Kabel ohne Erfolg getestet). Das Netzteil ist gerade einen Monat alt, das davor hatte ich Ende Januar gekauft und ist ebenfalls durchgeknallt (gleiches Modell). Da kann doch was nicht stimmen? Kann das an der Netzqualität liegen? Zu hohe Last im Rechner wirds ja vermutlich nicht sein, selbst wenn, geht das Netzteil ja nicht gleich kaputt.

Netzteil: be quiet! Dark Power 11 Pro 850W
Gehäuse: be quiet! Dark Base 900 Rev.2
CPU: AMD Ryzen 3900X
Mainboard: Asus ROG Hero VIII Wifi
RAM: 32GB Ram (2 Riegel)
Grafikkarte: Asus TUF RTX3090
Windows 10 Pro
Audio: M-Audio Fastrack Pro
 
Kann schon am Netz liegen, habt ihr den mal ein Elektriker befragt?
 
Wohnt du in einer Altbauwohnung?
 
Oder es liegt an der Leiste selbst.
 
Kommt auch ein bisschen auf die Stromleitungen (und Sicherungen) im Haus an.

Bei uns fliegt gern mal die Haussicherung raus, wenn man den Staubsauger an die gleiche Stromsteckerleiste hängt, mit der auch der Rechner verbunden ist.

Aber man kann es doch gern auch mal mit einem anderen hochwertigen Netzteil probieren.

Für RTX 3090 übrigens eher 1000W als 850W ! (da würde ich gern 5 Ausrufezeichen schreiben)
 
Das Gebäude ist neu (max 10-15 Jahre). Beim zweiten Mal war es schon eine neue Leiste (beim ersten Mal war es eine Brennstuhlleiste auch mit Überspannungsschutz).

Fujiyama schrieb:
Kann schon am Netz liegen, habt ihr den mal ein Elektriker befragt?
Ne, noch nicht. Wollte erst mal so gut es geht andere Fehlerquellen ausschließen.
 
Auch wenn teuer, ich empfehle eine USV zwischenzuhängen.. nicht wegen dem Akku, sondern wegen den elektronischen Ausgleichmöglichkeiten (Überspannung, Unterspannung, Welligkeit)..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles
Wie hast du die Graka ans NT angeschlossen (Y Kabel oder separate Stränge) und welche PCIe Anschlüsse am Netzteil hasst du genutzt?
Wie ist das NT eingestellt auf Multi- oder SingleRail Betrieb?
 
hamju63 schrieb:
Kommt auch ein bisschen auf die Stromleitungen (und Sicherungen) im Haus an.

Bei uns fliegt gern mal die Haussicherung raus, wenn man den Staubsauger an die gleiche Stromsteckerleiste hängt, mit der auch der Rechner verbunden ist.

Aber man kann es doch gern auch mal mit einem anderen hochwertigen Netzteil probieren.

Für RTX 3090 übrigens eher 1000W als 850W ! (da würde ich gern 5 Ausrufezeichen schreiben)
Ich hatte im Vorfeld die Maximallast errechnet und habe noch gut 20% "Luft nach oben". Aber auch selbst wenn ich das Netzteil ausreizen würde, dürfte es ja nicht direkt kaputt gehen, sondern es hat ja eine Schutzschaltung.
 
Zwei baugleiche Netzteile sollten nach so kurzer Nutzungsdauer keine defekte aufweisen. Möglich - aber eher unwahrscheinlich.
Ich vermute eher, dass das Problem aus dem Stromkreis kommt und dafür sorgt, dass deine Netzteile dir um die Ohren fliegen.
Elektrofachkraft holen und durchmessen lassen.
 
1000 Watt ? Totaler Humbug bei LTT sind sie mit 2x3090 im Sli und 10900k grad mal auf 1000 Watt verbrauch gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSoNight
@Weasel0815 - Die horrenden Lastspitzen sollte man nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
PCTüftler schrieb:
Wie hast du die Graka ans NT angeschlossen (Y Kabel oder separate Stränge) und welche PCIe Anschlüsse am Netzteil hasst du genutzt?
Wie ist das NT eingestellt auf Multi- oder SingleRail Betrieb?
Wenn ich mich nicht irre separate Stränge, es liegen dem Netzteil ja entsprechende Kabel bei. Was meinst Du mit "welche PCIe Anschlüsse"? Das Netzteil hat 4 separate PCIe Anschlüsse. Einen davon habe ich genommen.

Das NT hat vier Leitungen. Sind 850W nicht automatisch Mulirail?
 
Weasel0815 schrieb:
1000 Watt ? Totaler Humbug bei LTT sind sie mit 2x3090 im Sli und 10900k grad mal auf 1000 Watt verbrauch gekommen.

Ich weiß nicht, was LTT sein soll, aber mir kommt es im Zweifel darauf an, was der Hersteller der Karte auf der Verpackung dieser an Netzteilstärke empfiehlt.
Was steht denn bei Dir drauf?

Bei meiner 3080 ist explizit ein 850W Netzteil empfohlen und ich denke, bei einer 3090 wird das noch ne Nummer größer sein.
 
4ndy schrieb:
Das Netzteil hat 4 separate PCIe Anschlüsse. Einen davon habe ich genommen
Wenn du nur einen PCIe Anschluss des Netzteils genutzt hast dann nutzt du auch nur ein Y Kabel und wenn es nicht auf Singlerailbetrieb geschaltet war wird dir wohl diese Rail abgeraucht sein, denn PCIe 1 und 2 teilen sich eine Rail und PCIe 3 und 4 die Andere.

Optimal ist die Graka angeschlossen wenn du also einen Strang auf PCIe 1 hängst und einen auf PCIe 3, dann nutzt du beide Rails die für die PCIe Versorgung vorgesehen sind.

4ndy schrieb:
Sind 850W nicht automatisch Mulirail?
Beim DarkPower kann man umschalten ob Multi- oder SingleRail genutzt wird, Standard ist Multirail.
 
PCTüftler schrieb:
Beim DarkPower kann man umschalten ob Multi- oder SingleRail genutzt wird, Standard ist Multirail.
Dazu hätte ich einen Jumper setzen müssen, richtig? Das habe ich nicht getan.

Ich schau mir die Verkabelung gleich noch mal an. Das würde bedeuten ein Rail hat zu viel Last abbekommen? Müsste der Überlastschutz nicht greifen?
 
PCTüftler schrieb:
Wenn du nur einen PCIe Anschluss des Netzteils genutzt hast dann nutzt du auch nur ein Y Kabel und wenn es nicht auf Singlerailbetrieb geschaltet war wird dir wohl diese Rail abgeraucht sein, denn PCIe 1 und 2 teilen sich eine Rail und PCIe 3 und 4 die Andere.

Optimal ist die Graka angeschlossen wenn du also einen Strang auf PCIe 1 hängst und einen auf PCIe 3, dann nutzt du beide Rails die für die PCIe Versorgung vorgesehen sind.


Beim DarkPower kann man umschalten ob Multi- oder SingleRail genutzt wird, Standard ist Multirail.
Die Frage ist doch ob ihm das jetzt die HW abgeschossen hat...er sagt ja das der Rechner tot ist...
 
Amiga500 schrieb:
Die Frage ist doch ob ihm das jetzt die HW abgeschossen hat...er sagt ja das der Rechner tot ist...

Ich habe eben noch mal geschaut. Das Netzteil hat 4 PCIe anschlüsse, ich habe PCIe Anschluss 4 genutzt mit dem NT beigelegten Kabel, das direkt in die Graka geht. Die anderen drei PCIe Anschlüsse sind nicht genutzt.

Wenn das der Auslöser sein sollte, dass das Netzteil durchknallt, dann wäre das sicher ein häufigeres Phänomen.
 
Dann hast du wohl von dem einem Anschluß zuviel verlangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Zurück
Oben