eXiL
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 38
500W Enermax Pro87+ 80+ Gold
Vorgeschichte:
AMD Rechner lief ohne Probleme über Monate hinweg. Bis eines Tages beim Hochfahren (Bootscreen war zu sehen), der Rechner ausging. Seitdem kein Hochfahren mehr möglich, nichtmal ein Bild erschien. Grafikkarte gewechselt, Ram ausgetauscht, doch nichts tat sich.
Blieben als Ursache: MB, CPU, NT.
Mainboard (ASUS) eingeschickt zwecks Garantie. 6 Wochen gewartet, Austauschprodukt erhalten. Das alte hatte laut Protokoll einen Fehler bei den Soundanschlüssen (Nie benutzt, hab ne Soundkarte). Egal. Eingebaut und getestet: Nichts ging.
Nichts? Lüfter (CPU, Graka, Gehäuse) drehen zwei Sekunden an, mehr nicht. Netzteil Lüfter dreht endlos weiter. So wie vor dem Garantieaustausch auch.
Zweiten PC rangeschleppt der funktioniert (sehr altes Modell, Singlecore, 20PIN MB Stecker, kein extra 4 Pin für 12V). Interne Netzteil abgestöpselt, mein Enermax NT ran -> Rechner startet nicht.
Also Netzteil eingeschickt zwecks Garantie. 6 Wochen gewartet, Ergebnis: "Kein Fehler reproduzierbar. Gerät geht zurück an Verbraucher"
Verwunderung bei mir. Netzteilkabel ausgetauscht, direkt mit einer Steckdose verbunden (anstelle einer Steckdosenverteilerleiste), doch das Ergebnis blieb gleich.
Also die CPU (AMD) defekt? Möglich, da übertaktet und auch schon älter.
Kopf mit Nägeln gemacht und auf 1155 umgestiegen. I5 2500k + Asrock Z68 Extreme 4 + TR HR-02 Macho. Kam heute per Post, also Neuware.
CPU rein, Kühler rauf, Lüfter ran. Beim Basteln gabs keine Komplikationen.
Doch Rechner läuft nicht. FehlerCode 0x60 auf der DiagnosticLED am MB -> "DXE Core is stardet".
Das Phänomen ist das gleiche wie beim alten Setup: Lüfter (CPU, Gehäuse) drehen 2 Sekunden an, verstummen dann. Netzteil Lüfter dreht kontinuierlich weiter.
Einzige Änderung ist, dass das MB sich selbst resettet, sprich das anlaufen des CPU Lüfters und anschließende Ausschalten (Diagnostic LED geht auch aus) läuft in einer Endlosschleife ab. Am Arbeitsspeicher liegts nicht (versch. Module getestet). Grafik ist der interne HD3000 des 2500k (DVI und HDMI tested).
Was sagt ihr dazu? Ist es das Netzteil? was kann ich machen zwecks Garantie des Netzteils?
Vorgeschichte:
AMD Rechner lief ohne Probleme über Monate hinweg. Bis eines Tages beim Hochfahren (Bootscreen war zu sehen), der Rechner ausging. Seitdem kein Hochfahren mehr möglich, nichtmal ein Bild erschien. Grafikkarte gewechselt, Ram ausgetauscht, doch nichts tat sich.
Blieben als Ursache: MB, CPU, NT.
Mainboard (ASUS) eingeschickt zwecks Garantie. 6 Wochen gewartet, Austauschprodukt erhalten. Das alte hatte laut Protokoll einen Fehler bei den Soundanschlüssen (Nie benutzt, hab ne Soundkarte). Egal. Eingebaut und getestet: Nichts ging.
Nichts? Lüfter (CPU, Graka, Gehäuse) drehen zwei Sekunden an, mehr nicht. Netzteil Lüfter dreht endlos weiter. So wie vor dem Garantieaustausch auch.
Zweiten PC rangeschleppt der funktioniert (sehr altes Modell, Singlecore, 20PIN MB Stecker, kein extra 4 Pin für 12V). Interne Netzteil abgestöpselt, mein Enermax NT ran -> Rechner startet nicht.
Also Netzteil eingeschickt zwecks Garantie. 6 Wochen gewartet, Ergebnis: "Kein Fehler reproduzierbar. Gerät geht zurück an Verbraucher"
Verwunderung bei mir. Netzteilkabel ausgetauscht, direkt mit einer Steckdose verbunden (anstelle einer Steckdosenverteilerleiste), doch das Ergebnis blieb gleich.
Also die CPU (AMD) defekt? Möglich, da übertaktet und auch schon älter.
Kopf mit Nägeln gemacht und auf 1155 umgestiegen. I5 2500k + Asrock Z68 Extreme 4 + TR HR-02 Macho. Kam heute per Post, also Neuware.
CPU rein, Kühler rauf, Lüfter ran. Beim Basteln gabs keine Komplikationen.
Doch Rechner läuft nicht. FehlerCode 0x60 auf der DiagnosticLED am MB -> "DXE Core is stardet".
Das Phänomen ist das gleiche wie beim alten Setup: Lüfter (CPU, Gehäuse) drehen 2 Sekunden an, verstummen dann. Netzteil Lüfter dreht kontinuierlich weiter.
Einzige Änderung ist, dass das MB sich selbst resettet, sprich das anlaufen des CPU Lüfters und anschließende Ausschalten (Diagnostic LED geht auch aus) läuft in einer Endlosschleife ab. Am Arbeitsspeicher liegts nicht (versch. Module getestet). Grafik ist der interne HD3000 des 2500k (DVI und HDMI tested).
Was sagt ihr dazu? Ist es das Netzteil? was kann ich machen zwecks Garantie des Netzteils?