Netzteil für Elgato Ring Light

petepow

Lt. Commander Pro
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
1.221
Hi,

meine Freundin hat es irgendwie geschaft dass, bei bei dem Netzteil ihres Elgato Ring Lights, ein Kabel durch getrennt ist.

Jetzt suche ich ein alternatives Netzteil.
Angaben am Netzteil sind 13V 4.0A 52 Watt. Leider finde ich nichts passendes.

Auf der Elgato Seite findet man zwar einen Ersatz aber der ist nich lieferbar.

Leider scheitert es jetzt an meinem Halbwissen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Volt auf jeden Fall die selben, wie beim Original sein müssen aber die Ampere anders sein können. Dieses Wissen scheint aber falsch zu sein, da dass Ersatz Gerät, dass Elgato selbst anbieten, 15V hat.

Please note that while the original power supply included in the Ring Light packaging delivers 13V and 4A, this power supply spare part, which delivers 15V and 3.5A, is also compatible.

Deswegen hoffen ich, hier erleuchtet zu werden, was ich jetzt kaufen kann.
 

Anhänge

  • PXL_20250216_204739247.jpg
    PXL_20250216_204739247.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 75
  • PXL_20250216_160352767.jpg
    PXL_20250216_160352767.jpg
    388,5 KB · Aufrufe: 74
es braucht fix:
petepow schrieb:
und mindestens:
petepow schrieb:
Der Stecker muss innen und außen den gleichen Durchmesser haben
Der Stecker muss die gleiche polung wie vorher haben (steht vermutlich auf dem gerät, 2 kreise in einander mit + und - beschriftet

Aber: Oben Steht LED Driver. Das wird mehr machen, als nur ein wenig Strom zu liefern. Die Modellnummer steht in der Zeile darunter, da wo model steht. Die suche danach ist jedoch wenig ergibig, mehr findet sich so




Andererseits: da ist doch nur das Kabel gebrochen, ich würde es etwas kürzen, den Stecker öffnen, und das Kabel neu anlöten.
Das kann jeder in deinem Bekanntenkreis, der minimale Löterfahrung hat, ansonsten hilft das nächstliegende repair Cafe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€, Millkaa und petepow
Wenn Elgato schreibt, dass 15 V auch geht, dann wird das schon stimmen. Bei der Stromstärke darf es auch mehr sein. Der Verbraucher zieht so viel wie er benötigt und das Netzteil muss die Leistung bereitstellen können, wenn es mehr bereitstellen kann ist das aber natürlich auch ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petepow
Danke euch beiden mal.

An den Stecker habe ich überhaupt nicht gedacht.

Ich werde mal schauen ob es ein Reparatur Cafe in der nähe gibt. Bekannten mit Lötkolben wohnen leider alle etwas zu weit weg (2h Autofahrt pro Richtung)
 
Evtl. Kann dir auch einer der PC Helfer (siehe Liste) helfen, zur Not hinschicken. Evtl. helfen dir auch diese alten TV und Radio Geschäfte weiter.

Ich persönlich würde das auch Löten, aber man muss es nicht Löten. Sowas könnte man auch mit anderen Werkzeug machen.

Beispiele aber nicht alle und nur schnell gesucht:
https://www.amazon.de/Newaner-schru...nikindustrie-Schrumpfverhältnis/dp/B0B5934WGY
https://www.amazon.de/Connex-Lüsterklemmen-12-polige-Klemmleisten-COXB370390/dp/B01N0X5IVW
https://www.amazon.de/Wago-221-2411-Durchgangsverbinder-Hebel-Leiterarten/dp/B09ZRD7T7P
https://www.amazon.de/Stoßverbinder...Quetschverbinder-Kabelverbinder/dp/B0BD981NRK
https://www.amazon.de/Kabelverbinde...chrumpfschlauch-Haushaltsgeräte/dp/B0DKJDLT2H
https://www.amazon.de/Stoßverbinder...r-Kabelverbinder-crimpverbinder/dp/B0D3PNPKFR


Man könnte auch messen und dann sowas halt in passend nehmen.
https://de.aliexpress.com/item/4000594896227.html
Es könnte durchaus sein das 12V oder 15V auch gehen. 13V ist eher nicht so gängig
BTW es gibt solche Netzteile auch mit regelbarer Spannung 😉 .
https://de.aliexpress.com/item/1005005638098269.html

Ich würde aber auch etwas auftrennen, löten und dann Schrumpfschlauch drüber.
Ist dann quasi ähnlich wie die https://www.amazon.de/Newaner-schru...nikindustrie-Schrumpfverhältnis/dp/B0B5934WGY
Die gibt es auch als Niedrigschmelzlöt, kann man dann halt zur Not auch mit einem Feuerzeug.

Ohne Gewähr oder Haftung meinerseits. Es sind nur Beispiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petepow
Zurück
Oben