Netzteil für Low-Cost PC

paul1508

Captain
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3.794
Hab für jemanden einen Office PC zusammen gestellt, Komponenten:

Athlon X2 240
4GB DDR2 Ram
ASUS M4A785D-M PRO, hat einen 785 Chip
Samsung F3, 500GB

Ich hab noch ein Netzteil bei mir rum liegen, und zwar ein:

NorthQ NQ-4775-400

Kann ich mich auf das NT verlassen oder sollte ich lieber ein anderes suchen?

Alternative wäre ein beQuiet Pure Power 300W
 
und grafikarte oder onbord?
 
Nur die Onboard von 785G
 
Wenn, dann würd ich so wie so nur ein L7 nehmen...

Hat das NorthQ native PFC? Hab irgendwie angst, dass deswegen alles abraucht ^^
 
Kommt drauf an...
Wenn du uns sagst, welches von den dreien du meinst.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&xf=818_NorthQ

Ansonsten hast du eine Wahrscheinlichkeit von 2:1, dass es passiv PFC (nicht so gut) statt aktiv (so soll's sein) hat.


Aber ganz ehrlich: Nimm das von scauter2008 vorgeschlagene BeQuiet. Günstiger, besser, leiser, effizienter. Eben gute Markenqualität und dazu noch sehr günstig. 300W reichen auch locker für den PC.
Sehr interessant: Das 300er BeQuiet ist sogar stärker als die 400er NorthQ-Modelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen pfc geht nichts kaput wo hast den das gehöst ?
das einzige was da nefig daran ist das es bei belastung brumt
 
Ich empfehle in solchen Fällen auch immer das beQuiet, dachte aber das ich mir die 35 Euro sparen kann... ich will nicht das der PC abraucht :rolleyes:

Außerdem hat das NT noch die ATX 2.0 Spezi...
 
Meine güte.... aktives PFC ist jetzt Standard und das alte passive PFC soll jetzt Rechner explodieren lassen? Nicht das wir die ganzen Jahre davor nur NTs mit passivem PFC gehabt hätten ;)

Nichtsdestotrotz, passive PFCs sind nicht mehr zu empfehlen und ich würde hier auch klar das Pure Power empfehlen.

Und was die ATX Spezifikationen betrifft, solltet ihr euch auch mal darüber informieren. Ab 2.0 unterscheiden sich die Spezis nach oben hin nur durch bestimmte Stecker wie PCIe und andere kleinigkeiten die in diesem Fall völlig unbedeutend sind.
 
probirs wird schon nicht gleich abrauchen und 400watt braucht dein system ja nicht
wie alt ist es den und wo wars vorher drin ?
 
Die Unterschiede in den ATX Spezis sind vor allem die Toleranzen für die Spannungen.. Und mit 2.0 sind die vl. noch irgendwo ^^
 
hä spanung die sind doch alle gleich glaub 3,3 5 12v 5% und -12 10%
ich weis jetzt nicht obs stimt aber wen ein nt 10A bei 12v leistet darf die spanung nicht unter 12v falen wen du 9-10A dran hengst
 
Ja die Änderung bezüglich Toleranzen betrifft nur 2.3 vs 2.2
 
Zurück
Oben