Netzteil für RTX5080 geeignet?

Sebastian86

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Hallo,

ich habe hier im Forum nun viel zum Thema Netzteil und RTX 5080 gelesen. Trotzdem bin ich immer noch verunsichert, ob mein Netzteil ausreicht, oder ob ich ein neues kaufen muss.

Und zwar habe ich aktuell ein Corsair CX750F RGB 750W-Netzteil. Grundsätzlich habe ich gelesen, dass ein 750W-Netzteil für die RTX 5080 ausreichen sollte, auch wenn von Nvidia eine 850W-Netzteil empfohlen wird.
Ich habe Schwierigkeiten festzustellen, ob mein Netzteil insbesondere hinsichtlich der Anschlüsse ausreicht? Ich habe gelesen, dass die GeForce RTX 5080 ein mit mind. 450 W kodiertes 12V-2×6-Kabel benötigt. Ich kann hierzu leider keine genauen Angaben zu meinem Netzteil finden.

Oder ist ein Upgrade hier ratsam? Ich tendiere dann zum BeQuiet Pure Power 12 M 1000W, um zumindest zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt.
 
Im Zweifel schau im Pc was da für Kabel aus dem Netzteil heraushängen.
Zwecks Leistung probiert man es normalerweise einfach aus.
 
Die Empfehlungen sind meist so ausgelegt, dass auch billige NoName Netzteile eine gewisse Chance haben so ein System bedienen zu können. Ausprobieren und ggf. 10€ in ein Leistungsmessgerät für die Steckdose investieren, dann bekommt man eine Vorstellung was wirklich verbraucht wird und ob das Netzteil noch effizient arbeitet.
 
Das CX steht leider nicht auf der Support Liste für das 12V-2x6 Kabel:
https://www.corsair.com/de/en/p/pc-...5-0-12v-2x6-type-4-psu-power-cable-cp-8920284
Allgemein steht bei dem CX Netzteil sehr wenig dabei, auch nicht ob das "Type 4" Anschlüsse sind.
Es hätte aber 4 PCIe/CPU Stecker, womit du die Karte mit 3 8Pin PCIe Steckern versorgen könntest, wenn du die Kabel denn hättest (sind wohl nur 2 PCIe Kabel im Lieferumfang).

Frag doch mal direkt den Support von Corsair (keine Ahnung ob hier im Forum der Bereich noch aktiv ist) was sie ihrer Meinung nach nehmen würden, um eine 5080 anzuschließen.

Grundsätzlich würde ich das Netzteil nicht ausschließen. Da fehlt im Prinzip eigentlich nur ein passendes Kabel und dann läuft das.
 
Da es ein Single Rail NT ist, sollte es gehen und die volle Leistung über den HPWR Adapter zur Verfügung stehen. Natürlich brauchst du aber 3 x PCIe Stecker, aber rein vom NT aus sollte es gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: un0
Ich würde mir ein aktuelles ATX 3,1 NT kaufen. Ich finde es immer lustig, wenn man einen 1000ee für ne Graka ausgibt und am NT spart. 1000Watt braucht es nicht. Und hier auf CB wurde ja bezüglich NT bereits ein ganzer Bericht gepostet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Zurück
Oben