Netzteil für Vaio 12 Detachable

Jammerlappen

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
11
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für mein Detachable.

Es geht um folgendes Gerät:
https://www.notebooksbilliger.de/product.php/vaio+a12+inkl+vaio+digitizer+pen

Laut Vaio Anleitung hat das das Netzteil folgende technische Daten:

Eingangsspannung: 100 - 240 V ~, 50/60 Hz
Eingangsstrom: 1,2 A max.
Ausgang 1: DC 10,5 V / 3800 mA
Ausgang 2: DC 5 V / 1000 mA

Ich suche jetzt schon eine ganze Weile habe aber noch keinen Onlineshop gefunden der ein passendes Netzteil anbietet. Jemand eine Idee wo ich das Netzteil herbekommen könnte? Direkt bei Vaio ist der Artikel aktuell nicht verfügbar.
 
von vaio, oder wie immmer der laden heisst, dem der name jetzt gehört?
als ersatzteil.
weil wennst ein fremdteil nimmst, kanns passieren, daß es damit nicht lädt.
die firmware mag sehr wahrscheinlich keine fremdnetzteile.
 
10v 3a Universalnetzteile sollte es geben. Die müssten funktionieren.
whats4 schrieb:
weil wennst ein fremdteil nimmst, kanns passieren, daß es damit nicht lädt.
die firmware mag sehr wahrscheinlich keine fremdnetzteile.
Das ist Blödsinn. Nur bei Apple wird das einfache Laden der Geräte durch proprietäre Anschlüsse blockiert. Solange dein Netzteil bei etwa der angegebenen Spannung ausreichend Strom liefert, wird es funktionieren. Fast immer reicht auch weniger Strom als auf dem Original Netzteil angegeben. Dann läd der Akku nur langsamer oder gar nicht mehr bei Volllast.
 
und bei dell und...
...
hatte erst vor ein paar wochen ein dell business in händen, lief mit dem fremdnetzteil, aber kein laden.
lösung: originalnetzteil aus dem willhaben.
angesteckt, und fertig.

aber ich hindere niemand, das auszuprobieren.
kann sein, daß geht, kann sein ned.
 
@Qarrr³ nicht ganz richtig. Dell Geräte erkennen meist, ob es ein originales Netzteil ist oder nicht. Hier gibt es dann 4 Möglichkeiten:

1 - er läuft alles normal, Akku lädt normal, etc.
2 - Gerät läuft normal, Akku lädt aber nicht
3 - eine Warnmeldung kommt beim Bootvorgang, daß das Gerät nur mit eingeschränkter Kraft läuft
4 - das Gerät geht gar nicht erst an
 
Oh tut mir leid. Das wusste ich nicht. Ist auch eine US Firma. Die haben da vielleicht eine andere Mentalität. Hab mein Sony VAIO duo13 schon mit einem Universalnetzteil betrieben. Glaube nicht, dass es durch die Übernahme der Marke da große Änderungen gab, will das Entwicklerteam gleich geblieben ist, wenn ich mich nicht täusche.
 
ja, hier wird wieder eine ganze Menge Quatsch geschrieben, gerade von Leuten, die anderen Blödsinn vorwerfen...

es ist "nicht unüblich", dass die Hersteller sich bei den Netzteilen einige "Hürden" einfallen lassen. Dell macht das unter dem Deckmantel "direkt" und "Dockingstation". Wenn man ein "normales" (original!) Netzteil an die Dockingstation anschließt, dann sagt die, dass die Leistung nicht reicht, auch wenn man nichts außer dem Laptop am Dock hat.
IBM (noch vor Lenovo Zeiten) hat so etwas ähnliches gemacht, indem die Netzteile für die Docks gar nicht erst an die Laptops passten.
Lenovo hat die proprietären Stecker dann z.B. bei den ersten X1 Carbon Serien auf die Spitze getrieben.

aber Hauptsache auf Apple meckern...

aber zur Sache selber:
die VAIO Netzteile haben zusätzlich zum eigentlichen Laptop Ausgang noch eine USB Buchse (z.B. für die mitgelieferten WLAN "Hotspots"), daher kommen die 5V aus den Werksangaben. Wenn man das (USB Buchse am Netzteil) nicht braucht, dann kann man die 5V ignorieren!

ich habe hier auch noch ein VAIO Duo13 im Einsatz und da funktioniert ein Billig Ersatz Netzteil von Amazon.
bei Universal Teilen muss man vorsichtig sein. Erstens ist der Stecker auch bei den VAIOs zwar ein "normaler" Hohlstecker" aber vom Durchmesser recht speziell (sehr dünn).Und die 10,5V sind auch nicht unbedingt üblich und nicht alle kann man darauf einstellen.
 
In der Vergangenheit gab es das oft, aber dann haben die Unternehmen in Konsortien auf gemeinsame Standards geeinigt. (Bzw. Wurden gedrängt) Deswegen kommen fast alle Handys und Laptops inzwischen mit USB C PD klar und USB C alt Docking Stations funktionieren mit allen modernen Laptops. Selbst Lenovo hat bei den Docking Stations auf USB C umgestellt. Auch Dell unterstützt bei USB C inzwischen Dritthersteller bis 90W.

Dass proprietäre Docks zum Geldmachen genutzt wurden, war ja auch klar. Aber dass Dell den Hohlstecker gechippt hat, damit sie mehr Geld verdienen, ist schon heftig.
 
naja, das geschäft mit den ersatzteilen/zubehörteilen ist halt teil des geschäftsmodells.
ist ja in anderen industrien ned anders, man denke an autos, nur als beispiel.

was ja ned wundert, es ist die struktur unseres wirtschaftssystems.

und dann wäre da noch die rechtliche seite.
der hersteller kennt nur die qualität seiner eigenen teile.
und, um beim beispiel notebooks zu bleiben, so ein notebook enthälz ein üpotentiell brandgefährliches teil.
nämlich den li-ionen akkun.
daß die unter umständen dazu neigen, abzufackeln, sollte jeder mitbekommen haben.
stable ist li-ion nur in einem vergleichsweise kleinen temperaturbereich.
so ein akku ist potentiell gefährlich, ned nur durch miese akku qualität, sondern auch durch falsches laden, beschädigte kabel, undsoweiterundsofort....
so
und jetzt steht irgendwo ein notebbook, und wird mit irgendeinem netzteil, eventuell sogar mit *irgendeiner adaperkonstruktion, mit alledem dem der hersteller des notebooks *nix zu tun hat, geladen. und der kunde kauft... naja, das billigste an netzteil, wo gibt, oft, klar.
und dann fackelt das ab, unter umständen brennt mit pech die bude ab.
und wer ist jetzt schuld?
jedenfalls fette kohle für die anwälte.
 
Der Ladecontroller sitzt im Notebook direkt vor dem Akku. Der schützt den Akku vor Überspannung und Überhitzung. Da kannst du anschließen, was du willst. Der Laptop geht zwar höchstwahrscheinlich kaputt, wenn die Spannung zu hoch ist, der Akku wird aber geschützt.
 
Und welches Netzteil könnte ich nun nehmen?
Ein Universalnetzteil mit 10 V und 3 A?

Ich würde auch das original Netzteil nehmen, habe aber keinen deutschen onlineshop gefunden der das anbietet.
 
Zurück
Oben