netzteil i/o schalter

Zaborg

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
10
hallo,
hab eben auf meinem netzteil diesen schalter für an/aus also i/o gedrückt und jetzt kann ich den da nichtmehr aus machen da es jetzt auf diesem i klemmt d.h der pc geht nur aus wenn ich das kabel zieh.. jetzt zur frage meint ihr ich soll das teil umtauschen oder ist das nicht schlimm?

p.s bin noch am zusammenbau vom pc hab das netzteil erst 3 tage
 
ja das ist ja das problem^^
der hängt bei dem I und kann den nicht auf O(aus) stellen
 
hmm einfach Herunterfahren :) den Schalter brauchst doch bloss wenn du mal was am Rechner machst und da ziehst dann eh den Stecker

wenn es aber keine Umstände macht und nicht zulange dauern sollte umtauschen
 
es gibt am Netzteil nen I/O Schalter
es gibt am Gehäuse nen Power schalter.

welcher hängt denn nun?

wenn der 1. hängt, dann nutz eben nur den Vorderen.
wenn der Vordere Hängt, dann drück nen bisschen auf der Verkleidung rum.
 
der power schalter am gehäuse geht nur zum anmachen iwie^^
das netzteil ist jetzt ganz kaputt habs danach nochmal angemacht ging 2 sekunden und dann wars kaputt.. ist ein antec earth watts 2.0 650w
muss wohl am montag zu alternate und das umtauschen <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gegebenem Anlass grabe ich mal dieses Uralt-Thema aus:

Eben habe ich mein Netzteil (Enermax Triathloer FC 550W, Flammneu (Gestern bekommen)) ausgeschaltet, weil ich was am Rechner schrauben musste, alles normal. Nachdem ich den Rechner wieder eingeschaltet habe - getestet - und dann wieder ausgeschaltet habe, wollte ich das NT am I/O-Schalter (Ein-/Ausschalter) wieder abschalten, das geht aber nicht mehr. Ich kann den Schalter zwar auf O (aus) drücken, er federt jedoch sofort wieder zurück, außerdem hat der Schalter auch keine Wirkung mehr (Rechner läuft beim drücken auf O (aus) weiter.
Habe das NT bei Alternate gekauft und werde es natürlich umtauschen, das ist aber wieder sehr nervig. Daher frage ich mich aber, wie sowas passieren kann? Und ob ich da vielleicht doch selber was beheben kann? Vermutlich nicht, ohne das NT zu öffnen und damit meine Garantie zu verlieren, oder?

Danke schI/On mal :)
 
Ein zurückfedernder Netzteilschalter ist zwar etwas ungewöhnlich, die generelle Qualitätsanmutung jedoch nicht. Die verwendeten Schalter sind selten hochwertig genug, um sie durchgängig zu betätigen. Besser ist es, eine günstige schaltbare Steckdosenleiste zu Tode zu schalten als den Schalter am Netzteil.

Ohne das Netzteil zu öffnen, sich der Lebensgefahr auszusetzen und drei Jahre Garantie gleich zu verlieren, bleibt dir nichts anderes übrig, als das Netzteil umtauschen zu lassen.
 
Definitiv umtauschen. Ist schade, dass man nun sogar bei Enermax solche Produktmängel hat bei den günstigeren Serien. Hab das von denen bisher noch nie gehört.
 
hi^^
auch wenn das tehma uralt ist , so hatte ich heute auch das problem , mit dem umlegen des schalters bei meinen : be quiet straight power 11 1200w netzteil das dieser sich von position I nicht umschalten mehr lies auf pos : 0 da dieser sich wie ob beschreiben nicht umschalten lies und wieder zurück schnellte wenn man den schalter losgelassen hatte.

zu meinen lösungsansatz :
ich hatte durch zufall einen beitrag gefunden wie so ein schalter zerlegt aussiegt und sah da 2 federn und dachte mir : wenn der schlater sich verschweist hätte müsste man den ja nicht mehr umlegen können und es würde sich nicht wie eine feder anfühlen beim bewegen.
also hatte ich als letztes mittel bevor ich das netzteil eingeschickt hätte getestet den schalter auf die pos : 0 mit etwas kraft in die position zu drücken , und auf einmal mit etwas mehr druck auf die pos : 0 , machte es ein klick und der schalter leis sich wieder ganz normal bedienen.

fazit :
ich denke das die feder in irgendeiner weise festgehangen ist und durch das drücken sich wieder gelöst hatte , ob dies aber immer die lösung ist bei so einen problem kann ich nicht sagen , aber es ist ein versuch wert wenn man eh nichts weiteres versuchen kann.
anmerkung : ich habe schon denke ich stark drücken müssen , wenn dies aber nicht gehen sollte sollte man keine gewalt anwenden und es lieber einschicken.

bin aber froh das es wieder geht und werde defenetiv nur noch mein netzteil mit meiner steckerleiste ausschalten so wie viele das auch in andren foren beschrieben haben und dies seit jahren bzw jahrzenten so machen ohne wirkliche probleme.

hoffe ich konnte so jemanden helfen und einen lösungsansatz bieten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben