Netzteil kaputt? Austausch?

SWunder97

Newbie
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,

leider habe ich keine eigene Rubrik für mein Anliegen gefunden, finde aber, dass die Rubrik "Netzteil" am besten passt.
Ich bin gerade dabei eine kleine Office Workstation für meine Mutter aufzubauen. (Lediglich für Office und Internet nutzung)
Dafür habe ich meinen alten PC ausgekramt und versucht diesen schick zu machen.

Ewigkeiten Staub(bälle) aus dem Gehäuse geholt und nun auch eine neue Festplatte verbaut.

Setup:
Gigabyte GA-78LMT-S2P
AMD (5?) Kern Prozessor - weiß ich leider nicht mehr genau
Zotac Geforce GTX 1050
Casecom ATX 500W Netzteil
2x Hyperx 4GB RAM
WD 1TB Festplatte ohne Win

Problem früher und nun auch: Sobald ich den PC starte, braucht er gefühlt 10-15 bootversuche bis er "piept" und startet. Mittlerweile tut er dies teilweise nicht mal mehr, sondern geht nach 10-15 Sekunden einfach wieder aus.

Lösungsversuche:
  • Habe natürlich versucht noch ein bisschen mehr Staub weg zu bekommen
  • Neue Festplatte verbaut
  • Grafikkarte ausgebaut und Bildschirm an Mainboard angeschlossen
  • Festplatte und Laufwerk abgekoppelt
  • Alle Steckverbindungen kontrolliert

Nun denke ich liegt es entweder an dem Netzteil oder aber am Mainboard. Beim "entstauben" des Netzteils, habe ich bemerkt, dass auf der gegenüberliegenden Seite des Lüfters, das Netzteilgehäuse an kleinen Öffnungen bräunlich (wie angeschmort" aussieht. Da ich hoffe letzteres ausschließen zu können, nun die Frage an Euch Experten. Kennt ihr dieses Problem? Kann ein Netzteiltausch helfen oder ist das Mainboard dran?

Anbei zwei Bilder und hier nochmal ein Youtube Video zum Startvorgang.

Über Tipps würde ich mich freuen!!

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 20201002_195424.jpg
    20201002_195424.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 277
  • 20201002_195435.jpg
    20201002_195435.jpg
    2 MB · Aufrufe: 295
Willkommen im Forum!

Dieses Netzteil würde ich sowieso tauschen. Keine gute Qualität. Hier reicht ein bequiet Pure Power 11 300W aus.
-> https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-300w-atx-2-4-bn290-a1910188.html

Aber warte bitte noch, welches Gehäuse ist im Einsatz, und wie lautet die genaue Bezeichnung des aktuellen Netzteils? Das neue muss nämlich auch hinein passen, und wenn das bisherige kein ATX ist, dann passt es nicht.

Und dann noch eine SSD einbauen, die olle HDD gegen z.B. eine Crucial MX500 für System und Programme tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Ein Raucher-Gerät, das Bräunliche scheint Teer vom Rauch zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
omavoss schrieb:
Ein Raucher-Gerät, das Bräunliche scheint Teer vom Rauch zu sein.
😮stimmt - Habe ich gar nicht dran gedacht - Rauche seit ner Weile nicht mehr.
Dr. McCoy schrieb:
Willkommen im Forum!

Dieses Netzteil würde ich sowieso tauschen. Keine gute Qualität. Hier reicht ein bequiet Pure Power 11 300W aus.
-> https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-300w-atx-2-4-bn290-a1910188.html

Aber warte bitte noch, welches Gehäuse ist im Einsatz, und wie lautet die genaue Bezeichnung des aktuellen Netzteils? Das neue muss nämlich auch hinein passen, und wenn das bisherige kein ATX ist, dann passt es nicht.

Und dann noch eine SSD einbauen, die olle HDD gegen z.B. eine Crucial MX500 für System und Programme tauschen.

Danke für den Tipp! Das Gehäuse ist ein billiges noname Ding - Wüsste zumindest nicht, dass dies von einer besonderen Marke ist. Das bisherige Netzteil ist ein ATX. Die Festplatte ist gerade heute neu gekauft :P Dachte mir naja ist ja nur für Office da reicht die HDD :/
 
Dr. McCoy schrieb:
Dann schick sie wieder zurück und ersetze sie durch eine SSD. Eine HDD ist heutzutage selbst für Office überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

Wenn das bisherige Netzteil ATX ist, kannst Du das PurePower 11 300W nehmen.

Alles klar. Ich habe die Festplatte bei Mediamarkt im Laden gekauft - wird sowas einfach so zurückgenommen?
 
Dr. McCoy schrieb:
Nein, da besteht keine Rücknahmepflicht. Du kannst aber in den Laden gehen und sagen, Du hast Dich vergriffen, und möchtest sie im gleichen Laden gegen eine der oben verlinkten SSDs tauschen. Das machen sie dann in der Regel auch.
Ok, super. Danke! Hoffentlich hab ich Glück :)
 
Versuch macht 'kluch'! ;) Und freundliches Fragen hat (meistens) noch nie geschadet.

In dieser Kombination, vorausgesetzt, das Mainboard und die andere Hardware ist noch "fit", sollte es für Office noch eine Weile reichen.

Es wäre nur gut, wenn Du nochmal genau schaust, welche CPU es ist!


Nachtrag, wollte ich schon eingangs posten, habe ich dann aber vergessen einzufügen: Die Null-Methode:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. McCoy schrieb:
Nachtrag, wollte ich schon eingangs posten, habe ich dann aber vergessen einzufügen: Die Nullmethode:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/
Ist das ein extra Teil welches man benötigt oder ist mit "Beep" das normale "Beep" beim starten gemeint? Wenn letzteres, dann habe ich das sogar schon gemacht. Hatte nur das Netzteil, das Mainboard + CPU + Kühler angeschlossen und es hat nicht gebeept. Demnach denke ich, dass eins der Teile defekt ist.

Schade, dass Morgen ein Feiertag ist, sonst hätte ich mich direkt Morgen auf den Weg machen können.
 
Zurück
Oben