Netzteil oder Grafikkarte fiept bei Anspruchsvollen Spielen in jeder FPS-Range?

Mastro_Giambo

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
20
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dran meinen Computer leiser zu machen und habe gemerkt, dass in einigen Spielen wie zum Beispiel Red Dead Redemption 2 oder GTA 5. Dieses tritt schon bei tiefen FPS-Zahlen von 60 FPS und V-Sync aktiviert auf. Ich habe meinen PC vor etwa 1.5 Jahren selber zusammengebaut.

Ich habe schon mein Ohr an die Grafikkarte und auch an das Netzteil gehalten. Jedoch finde ich einfach nicht heraus, von welcher Komponente das Geräusch kommt.

Meine Komponenten sind:
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Luxe Tempered Glass
  • GPU: MSI GeForce GTX 1080Ti Gaming X 11GB
  • CPU: Intel Core i7-8700K
  • CPU-Kühler: BeQuiet! Pure Rock Slim
  • HDD: WD Blue 1TB
  • SSD: WD Blue 250GB
  • RAM: 2x Vengeance 8GB
  • Netzteil: Corsair VS650
  • Mainboard: Gigabyte Z370-HD3

Wie vorhin schon erwähnt, tritt es nicht bei allen Spielen auf, doch wenn, dann von Anfang an fast durchgehend.
Jedoch, wenn die Spielwelt lädt und es kurz ruckelt hört das Fiepen für die Dauer des Ladens auf. Zudem wenn ich Win+D drücke um das Fenster zu minimieren, klingt es im gleichen Takt, wie wenn man bei einem Velo eine Spielkarte in die Speichen hält.

Die Win+D Situation habe ich einmal mit meinem Smartphone aufgenommen. Bei der jeweiligen Aufnahme 1 sind die Lüfter komplett ausgeschaltet. Bei den Aufnahmen mit der Nr.2 laufen die Lüfter ganz langsam.
Ich habe das Smartphone so nahe es geht an der Rückseite des Gehäuses an die jeweilige Komponente gehalten.

Fiepen Tonaufnahme

Ich empfehle die Tonaufnahmen mit Kopfhöhrern oder über die Smartphonelautsprecher anzuhören, da das hohe Geräusch sonst über Boxen kaum hörbar ist. Smartphonelautsprecher und Kopfhörer wiedergeben das Geräusch am ehesten wie es in echt klingt.


Jetzt bitte ich euch mit eurer Erfahrung um Rat. Was denkt ihr, was ist es? Wie soll mein weiteres Vorgehen sein?

Jetzt schon vielen Dank für die Antworten,

Gianmarco
 
Zuletzt bearbeitet:
die lauten geräusche bei der zweiten aufnahme zur graka wurden hoffentlich durch dich verursacht:D

ich würde damit anfangen der kiste mal ein angemessenes NT zu spendieren, z.b. ein Straight Power 11 oder RMx 2018 mit 550W/650W. das VS ist qualitativ ziemlich weit unten angesiedelt und technisch arg angestaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mastro_Giambo und whats4
warum?, warum? warum!
warum setzt mal hardware wie eine 1080ti, 8700k und z-board, lauter topoftheline produkte, auf so was im vergleich unterklassiges wie dieses vs netzteil, daß in corsair´s produktschiene eher bottomoftheline ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
@Mastro_Giambo:
was daran besser ist? so ziemlich alles. das technische design, die qualität der komponenten, die spannungsversorgung, die effizienz, der lüfter etc. was meinst du warum das VS so günstig ist? weil alle teureren geräte überteuert sind?
 
Also soll ich mir das Straight Power 11 oder das RMx mit 650 Watt holen? Oder soll ich besser noch eins mit einer höheren Wattzahl nach Möglichkeit kaufen?
 
@Mastro_Giambo:
650W sind für das system mehr als ausreichend. die beiden von mir genannten geräte haben in der W-klasse zwei kabelstränge mit jeweils zwei 6/8pin-steckern. es schadet nicht beide kabelstränge zu benutzen, beim SP11 wäre es wegen multirail ausdrücklich zu empfehlen.
 
Vielen Dank für den Tipp
Dann werde ich mir das BeQuiet Straight Power 11 mit 650 Watt kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Das SP11 ist super. Nur zur Sicherheit: Multirail bedeutet, dass du für die beiden Anschlüsse an deiner GPU jeweils einen eigenen Kabelstrang vom Netzteil nimmst.
 
Bei Multirail (SP11) nur einen Stecker pro Kabel (2).

Grundsätzlich hört sich das bei dir an wie Spulenfiepen - kommt öfter bei GPU‘s vor.
 
@Langsuan
Also liegt es nicht am Netzteil? Also soll ich es nicht ersetzen?

Bei Netzteilen kann es ja auch Spulenfiepen geben.
 
es ist immer die kombination nt board cpu graka, und man kann es nicht wirklich vorhersagen.
weil das alles großserienprodukte mit einer gewissen streubreite sind.
und manchmal reicht es, den schukostecker umzudrehen.

und du sollst dein netzteil tauschen.
ned wegen dem fiepen, sondern weil es mist ist.

oder anders gesagt: dein porsche steht auf kugelporsche-radeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Mastro_Giambo schrieb:
So hatte ich es bis jetzt
klar, das VS hat ja auch nur zwei 6/8pin-stecker (btw auch ein hinweis darauf was Corsair dem teil zutraut, gescheite geräte haben ab 600W 4 solche stecker).

Deathangel008 schrieb:
die beiden von mir genannten geräte haben in der W-klasse zwei kabelstränge mit jeweils zwei 6/8pin-steckern.
zwei anschlüsse für die PCIe-kabel am NT. einer hängt an 12V3, einer an 12V4. die 650W-version wird mit zwei kabeln mit je zwei 6/8pin-steckern geliefert. verwende beide kabel und je einen 6/8pin-stecker. das mit den rails ist jetzt natürlich nur auf das SP11 bezogen, das RMx ist singlerail.

Mastro_Giambo schrieb:
Also soll ich es nicht ersetzen?
doch, solltest du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Hallo zusammen,
Also Netzteil ist angekommen und eingbaut😄👍
Nerviges fiepen ist leider immernoch da.
Meine GraKa hat 3 Jahre Garantie. Ich habe sie im 2018 gekauft. Ich hoffe das ist ein Grund diese eintauschen zu lassen obwohl das fiepen, glaube ich, schon seit Anfang an ist und ich es erst jetzt richtig bemerkt habe.
 
@Mastro_Giambo:
schade dass es nicht geholfen hat. spulenfiepen ist nach meinem aktuellen kenntnisstand leider kein sachmangel und damit auch kein garantiefall, da kannst du nur auf die kulanz des verkäufers hoffen.

ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass sich undervolting bei sowas positiv auswirken kann. ob es stimmt weiß ich nicht.
 
Jetzt wird es auch nichts mehr bringen zu sagen, dass diese schon von Anfang an Spulenfiepen hatte?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben