DRQ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 398
Hallöle CB-Gemeinde,
ich ziehe in Erwägung, mir eine 2. GTX570 zuzulegen. Meine einzige Sorge ist, dass ich mir nicht 100% sicher bin, ob mein Netzteil stark genug dafür ist.
Mein System:
Mainboard: Gigabyte X58A-UD3R
RAM: 3x4GB DDR3 CL9 1600MHz
CPU: Intel Core i7-950
GPU: 1x nVidia GeForce GTX570
Festplatten: 1x SSD, 3x HDD
PSU: Cougar CM Power 700W (Bronze 80Plus)
Jetzt hab ich mir mal diverse "Watt-Rechner für PC-Systeme" angeschaut. Diese raten mir zu optimal 775W und minimum 725W. Allerdings weiß ich nicht, ob dass auf maximale Systemlast gesehen wird, oder auf einen Durschnittswert. Denn 100% GPU- und 100% CPU-Auslastung kommen in freier Wildbahn eher selten vor.
Dazu weiß ich, dass ich pro GTX570 durch Undervolten ca. 25 bis 30Watt einsparen kann(also i.was zwischen 50 bis 60 Watt insgesamt), oder Einschränkungen in der Stabilität zu haben. Meine CPU lässt sich auch noch etwas Undervolten.
Würde das System stabil laufen? Oder ist das eher kritisch?
MfG, DRQ
ich ziehe in Erwägung, mir eine 2. GTX570 zuzulegen. Meine einzige Sorge ist, dass ich mir nicht 100% sicher bin, ob mein Netzteil stark genug dafür ist.
Mein System:
Mainboard: Gigabyte X58A-UD3R
RAM: 3x4GB DDR3 CL9 1600MHz
CPU: Intel Core i7-950
GPU: 1x nVidia GeForce GTX570
Festplatten: 1x SSD, 3x HDD
PSU: Cougar CM Power 700W (Bronze 80Plus)
Jetzt hab ich mir mal diverse "Watt-Rechner für PC-Systeme" angeschaut. Diese raten mir zu optimal 775W und minimum 725W. Allerdings weiß ich nicht, ob dass auf maximale Systemlast gesehen wird, oder auf einen Durschnittswert. Denn 100% GPU- und 100% CPU-Auslastung kommen in freier Wildbahn eher selten vor.
Dazu weiß ich, dass ich pro GTX570 durch Undervolten ca. 25 bis 30Watt einsparen kann(also i.was zwischen 50 bis 60 Watt insgesamt), oder Einschränkungen in der Stabilität zu haben. Meine CPU lässt sich auch noch etwas Undervolten.
Würde das System stabil laufen? Oder ist das eher kritisch?
MfG, DRQ