Netzteil summt

[BC]grmbl

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
111
Hallo,

zu später Stunde habe ich eine Frage an euch: In einem meiner PC's summt das Netzteil. Wer schon mal eine Leuchtstoff-Lampe/Röhre summen hören hat: Genau so oder fast genau so hört sich das bei dem Netzteil auch an, wenn auch nicht so laut.

Es handelt sich um ein FSP Group-Netzteil, Model FSP250-60GTA.
Es betreibt ein ASUS A7V266A, einen AMD Athlon XP 2400+ (T-Bred B), eine Seagate ST38410A mit 8,4GB, eine PCI-Grafikkarte, eine Netzwerkkarte ebenfalls auf PCI und einen Artic Cooling Copper Silent 2TC. Die CPU läuft, wenn der PC eingeschaltet ist, immer auf 100%.

Ist das Netzteil einfach überlastet? Am Lüfter liegt es nicht, den habe ich mal angehalten. Eigentlich dürfte das Netzteil auch nicht überlastet sein, da es sonst ja komplett den Betrieb verweigern würde.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

MfG
 
Das alte Schema:
Spule vibriert unter Last-> schlecht isoliert ->daran gewöhnen oder mit Heißkleber nachhelfen.
 
So ein Geräusch hatte ich auch bei meinem ersten Media Markt PC.
Bei mir wurde das manchmal lauter und leiser. Schlechtes Netzteil halt.
Kannst lassen solange es nicht raucht, stinkt oder sonst was abartiges macht.
 
soulpain schrieb:
Das alte Schema:
Spule vibriert unter Last-> schlecht isoliert ->daran gewöhnen oder mit Heißkleber nachhelfen.

Davon rate ich ab. Netzteile sollte man nur öffnen, wenn man weiß was man tut. Steht jedenfalls oft drauf. Mit solchen Tipps wäre ich sehr vorsichtig.

Elektrische Geräte sollten nie unbeaufsichtigt betrieben werden ;) Sieh zu, dass nicht in der nähe großartig Feuer fangen kann. Im schlechtesten Fall fackeln die Innereien und das Zuleitungskabel ab.
Wenn du es ständig laufen hast, besorg dir lieber ein Markengerät und einen Rauchmelder. Lohnt sich schon allein aus Effizienzgründen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das man vorsichtig mit den Gerätschaften umgehen muss halte ich für eine Selbstverständlichkeit und das elektrischer Strom nicht ungefährlich ist, weiß jedes Kind.

Wenn man das macht sollte man das Netzteil natürlich komplett abstöpseln und am besten einen Tag lang liegen lassen, damit sich die Restspannung entladen kann.

Gefährlich ist das absolut nicht, wenn die Spulen vibrieren, nur nervig. Und wo FSP keine Marke ist, kannst Du mir mal erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab schon die SuFu benutzt und es wird ja immer von gesprochen das es summt im laufenden betrieb! bei mir ist es aber so, dass es summt wenn der rechner aus ist!

habe ich eben gerade zufällig mitbekommen als ich hinten ein kabelanschluss gesucht habe. das nt summt ganz leicht. ist das normal? - denke eher weniger!

Ist ein Enermax mod82+, gerade mal ca 2 wochen alt
 
Bin von Be-Quiet 600 auf Enermax 625 umgestiegen das summen ist bei mir geblieben! Endweder baut die nur ein Hersteller und jeder knallt seine Namen drauf oder aber es liegt an Asus weil hatte davor ein anderes Board drin und da war es nicht! Hatte auch schon anfragen gestartet Asus sagt Be-Quiet wäre schuld Be-Quiet sagt Asus wäre schuld. Wer noch intresse hat einfach mal melden! Finde so was eine Frechheit so ein Netzteil ist auch nicht billig!
 
Die beiden kommen von unterschiedlichen Herstellern.
Wenn es mit der vorherigen Platine keine Probleme gab, wird es auch an dieser Quelle/Kombination liegen.
 
Wenn das Netztei summt, auch wenn der Rechner aus ist, dann ist das irgendwo im Primärkreis bei der Netzgleichrichtung. Elko kaputt oder so was. Würd ich überprüfen lassen.
Der Primärkreis ist auch bei ausgeschaltetem Rechner unter Spannung und verbraucht Strom.:)
 
Das Brummen, Surren oder Summen kommt meist von einem Netzteil ohne aktiven PFC. Also ist Dein Netzteil mit einem passiven PFC ausgestattet.
 
Das Enermax hat eine aktive PFC Station.

Das ein Kondensator kaputt ist, bezweifel ich jetzt auch mal. Wenn dem immer so wäre, könnte sich der Support eines jeden Herstellers auf eine Menge Rückläufer einstellen, weil sich nicht wenige über sowas beschweren und meinen jeder Ton wäre ein Grund zur Reperatur oder zum Austausch. Ein elektronisches Gerät macht nun mal m.E. Geräusche.
 
soulpain schrieb:
Das Enermax hat eine aktive PFC Station.

Das ein Kondensator kaputt ist, bezweifel ich jetzt auch mal. Wenn dem immer so wäre, könnte sich der Support eines jeden Herstellers auf eine Menge Rückläufer einstellen, weil sich nicht wenige über sowas beschweren und meinen jeder Ton wäre ein Grund zur Reperatur oder zum Austausch. Ein elektronisches Gerät macht nun mal m.E. Geräusche.

Das sieht meiner Meinung nach so aus, das da wahrscheinlich die Entstördrossel im Eingangskreis brummt und das tut sie nur, wenn sie mit 50Hz belastet wird. Die einzigen Teile, die da belasten sind wahrscheinlich die Elkos. Halbleiter brummen nicht.
Oder sollte der Ruhestrom in dem NT so groß sein, das es brummt?
 
Soweit ich weiß, können nur Spulen brummen und summen. Elkos hingegen pfeifen bzw. fiepen.

Aber nochmal zur Überlastung zurück zu kommen: Die Auslastung Deines Netzteils, kannst Du hier berechnen lassen. Es ist nicht unbedingt gesagt, dass das Netzteil bei Überlast gleich den Geist aufgibt. Manche Netzteile haben keinen Überlastungsschutz und kann daher ein Sicherheitsrisiko darstellen.
 
Die Spulen im Entstörkreis werden im Leerlauf nur durch den Ladestrom der Elkos belastet.
Es sei den irgendwo im Hochspannungsteil ist ein Defekt.
 
Ich habe ein Netzteil, dass fast jeden Klick, der eine Grafikanzeige nach sich zieht, mit mehr oder weniger melodischem elektrischem Summen kommentiert. Verhindern kann man das nur, wenn man das Gehäuse auflässt.

Wie lauten denn die Empfehlungen der Experten?

Welche Netzteile summen und fiepen auch bei häufiger 3D-Belastung nicht?

Sollte man lieber ein zu leistungsfähiges Netzteil nehmen oder kommt es eher auf die Qualität gewisser Komponenten an?

LG Moguai
 
Kurz und Knapp: Anständige Markennetzteile wie z.B. von BeQuiet!, Seasonic, Tagan oder Enermax.

Die benötigte Watt-Zahl kann hier berechnet werden.
 
Kurz und Knapp: Anständige Markennetzteile wie z.B. von BeQuiet!, Seasonic, Tagan oder Enermax

Mein Bequiet 550W summt auch....

auch im ausgeschaltet zustand ist echt komisch
 
Hab auch ein Enermax Pro82+ 385. Zwar summt es nicht und ist im idle Betrieb auch kaum zu hören, dafür fängt es unter Last an zu rattern (wie etwa ne Festplatte). Hab es schon zu Enermax eingeschickt und die haben den Lüfter ausgetauscht, das Problem besteht aber immer noch.

Es ist auffällig, dass es in älten und graphisch einfacheren Spielen lauter ist, als in aktuellen.
Auch entscheidet beispielsweise die Blickrichtung in Shootern die Lautstärke.

Kann mir das jemand erklären?
 
Hallo

ich habe leider das selbe Problem. Zwar ein noname NT von Powertech mit einem 12cm Lüfter, den ich schon ausgetauscht habe, aber es summt. Und zwar störend! :(

Schalte ich meine Logitech BOxen ein bzw. egal welche, dann habe das summen auch aber lauter?!?

Kann sowas an einer alten Wohnung liegen?
Wie habt Ihr das gelöst?
 
Zurück
Oben