Netzteil unten statt oben Temperaturvorteil Gamer?

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Hallo, hab für alte Komponenten n zweites Case gekauft, Sharkoon, ATX Netzteil unten, Micro Board oben, der Hauptrechner wird vom Phenom 2 X4 955BE und ner 5830 Xtreme recht warm, den Gegebenheiten nach zieht die Abwärme von insbesondere der Grafik mit 66 Grad unterm zocken zur CPU hoch, 57 Grad unterm Zocken, darüber das Netzteil, hinter der CPU Gehäuselüfter.

E>rster blöder Gedanke, OCZ unten verbaut zieht sich ausm Boden Frischluft, 1-2 Zentimeter Platz durch die Füsse vom Case reichen die?! bläst sie hinten raus, darüber Grafik und CPU unterm Dach, Gehäuselüfter dahinter wie gehabt, bringt das nen Vorteil generell, fürs Netzteil da nicht abgewärmt, so dass sich alles in allem die Gehäuselüfter etwas runterregeln lassen dank niedriger Temps und an Krach gespart werden kann?

Ja und vor allem: so n Kunststofftuch ähnlich nem feinen Moskitonetz im Boden hält Staub sicher ab und lässt genug Luft fürs Netzteil durch?

Ach und das wichtigste: das Sharkoon hat etwa 50 Prozent vom Seitenteil Lochblech, das Cooler Master n Air Duct welcher durch den Luftkanal die CPU kühler hält da die Abwärem/Hitze der Grafik dran vorbei statt drauf zieht (auf die CPU).

Zurück zur Frage, lassen oder würde n Umbau lohnen? Wer hat den so Erfahrungen
 
punkrockfan ... kleine bitte: kannst du den ganzen text nochmal so schreiben das man den beim ersten mal lesen komplett versteht??
 
Wenn du hinten/oben am Gehäuse Lüfter hast die Luft nach draußen blasen kannst du das NT ruhig unten rein machen ;)

Wenn kein Lüfter hinten oder/und oben vorhanden ist dient das Netzteil dazu, die warme Luft aus dem Gehäuse zu blasen.
 
sorry, ich surf halt mit opera, dachte das passt so ;-))
 
Irgendwie isses noch zu früh, um deine komischen Sätze zu raffen :freak: :D

Aber zu dem, was ich kapiert hab.

Netzteil unten find ich selbst blöd, aber wenn man das Gehäuse nunmal hat, muss man damit klar kommen. Man kann das Netzteil normalerweise auch verkehrt herum montieren, sodass der Lüfter nach oben steht. Dadurch hat er mehr Platz zum Luftansaugen. Empfehle ich aber nicht, weil dann ruck zuck mal ein Schräubchen ins Netzteil fällt und lustiges Feuerwerk verursachen kann.
1-2 cm zur Bodenplatte oder dem Lufteinlass reichen dem Netzteil. Das NT selbst sollte eh nicht allzu warm werden, wenn es schon keine warme Luft von der CPU und den übrigen Komponenten abtransportieren muss.

Im Gehäuse musst du dann halt per Gehäuselüfter hinten und vorne für Zirkulation sorgen.

Vorteil fürs Netzteil: es könnte länger halten, weil die Bauteile nicht auch noch von der warmen Luft der PC-Komponenten "geröstet" werden.
 
@ Naffi:

so dem Standard nach, Verwirbelt sich das nicht auf kleinstem Raum drei Zugrichtungen, Gehäuse links hinten raus, CPU top flow drauf, Netzteil oben raus auf sagen wir mal 15mal15 zentimeter drei Jungs die in getrennte Richtungen ziehen, Netzteil oben
 
text ist wirklich unverständlich oder besser nicht eindeutig

sag mal die Modelle der Gehäuse,

ich hatte auch mal ein sharkoon unten war das netzteil mit so einem netzt, also das netz am besten rausschmeissen, wenn du von unten ziehen läßt klappt das auf dem teppichboden garnicht und sonst wird das auch schlechter klappen, mein netzteil hat sich stärker erwärmt

du kannst aber das netzteil umdrehen damit es aus dem gehäuse die luft saugt, wird dann aber bisschen die luft der graka klauen, mein sharkoon ist mittlerweile im keller, weil das mit dem netzteil unten voll der schei.. ist

man muss auch die stromversorgung für die cpu über die slots legen und wenn man ne karte ein und ausbaut stört das immer
Ergänzung ()

punkrockfan schrieb:
sorry, ich surf halt mit opera, dachte das passt so ;-))

deiner sprache nach zu urteilen eher Internet Explorer 6
 
hab Fliessen, ja das mit den Kabeln stimmt wohl, musste erst mal Verlängerungen für den 20er und 4er CPU kaufen, obwohls Netzteil auch von Sharkoon ist, mit superkurzen Kabeln

aktuell hab ich n Cooler Master Elite 335 wo die warme Hardware drin ist, im Vergleich zum Sharkoon Vaya ist das wie Billigblech von ner Dose gehackter Tomaten zu ner Ravioli Dose aus Qualitätsstahl, dementsprechend rauschts hier halt vor Vibrationen wenn ich beim Zocken die Lüfter hochdreh, das Sharkoon wirkt schwerer, dachte das nimmt Schwingungen, dort ist aktuell der Athlon 240e drin mit onboard Grafik nur zum chatten, surfen, mal was kleines spielen , also quasi 30 Grad rund um die Uhr
 
punkrockfan schrieb:
@ Naffi:

so dem Standard nach, Verwirbelt sich das nicht auf kleinstem Raum drei Zugrichtungen, Gehäuse links hinten raus, CPU top flow drauf, Netzteil oben raus auf sagen wir mal 15mal15 zentimeter drei Jungs die in getrennte Richtungen ziehen, Netzteil oben


hää?

normalerweise hat man vorne einen Lüfter welcher frische Luft ins Gehäuse pustet.

Und oben oder eben hinten geht diese Luft wieder raus damit ein schöner Luftstrom entsteht, denn warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben.

Ein Lüfter an der Seite ist optional und in manchen fällen sogar eher kontraproduktiv da er warme Luft von z.b. Grafikkarte auf das Mainboard pustet.

Zum Top Blow Kühler: Top Blow Kühler sind natürlich nicht so ideal für guten Lüftstrom ;)
Ist aber auch nicht so tragisch.
 
J klar, vorne unten vor der HDD rein, oben hinten hinter der CPU raus ist die Linie, aber das Netzteil oben zihet sich doch Luft aus jener Linie, und der Topflow auch, ja und der Zalman CNPS8000A hatte halt 16 5Sterne Bewertungen für kleines Geld, haut auch hin auf max 57 Grad wie gesagt, nur das Air Duct muss drauf sitzen damit die Heisse Grafikluft dran vorbei zieht sonst bläst er die auf die CPU und es wird n heisser Tag :-(
 
wenn du einen top blower hast würde ich die warme hardware in das sharkoon stecken und das netzteil umdrehen damit es die luft aus dem gehäuse saugt
 
Na dann kann ich auch alles im Cooler Master lassen wo es die oben raus saugt und spar mir den Stress mit den Kabeln quer über die Slots oder aussenrum bei der langen 5830
 
QuantenWalli schrieb:
Dadurch hat er mehr Platz zum Luftansaugen. Empfehle ich aber nicht, weil dann ruck zuck mal ein Schräubchen ins Netzteil fällt und lustiges Feuerwerk verursachen kann.

Hast du lose Schrauben in deinem Gehäuse liegen?
 
Kann jetzt nur für mich antworten, also seitdem mir mal eine gefehlt hat während ich das Board angehalten hab, hab ich immer mal ne Reseveschraube im Case liegen ;-)
 
Die liegt aber dann auf dem Boden und kann nicht ins Netzteil fliegen :)
 
sorry, ich surf halt mit opera, dachte das passt so ;-))

Ich auch& trotzdem bekomme ich gescheite Sätze geschrieben? :rolleyes:

-> Dein Problem scheint jetzt also behoben zu sein. Kein Problem für unsere Hilfe?! :o
 
Nö, die liegt auf den ersten zwei Rillen vom CPU Kühler, war eigentlich so gedacht dass ich im Fall der Fälle nur mit ner kurzen Handbewegung am Board das Teil perfekt ins Gewinde fallend anschnicke und Schraubendreher ansetz, aber Wetten Dass hat grad Sommerpause^^
 
Oben NT bauen könnt wärmer fürs Sharkoon sein, besser wenn unten NT, dann weniger Hitze und Kühlung Coolermaster besser. Sonst, erster Gedanke Air Duct, was das? Kenn ich nur von Xbox 360 naja egal. Also Kühlen mit NT OCZ allgemein schlecht und Hitze Problem!

Hoffe, das hilft Dir weiter, ansonsten bitte mal den Startpost präziser formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben