Netzteil Volllast --> Dauerbetrieb geeignet?

Rochus

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
617
Hey,

mein System:
FX8320@4.2
AMD 280x
Be Quiet DP 10 550W

Ich habe hier noch eine 2. 280x am Start und es kribbelt mich in den Fingern die im CF Gespann laufen zu lassen.

Mit Boinc ( oder Prime + Heaven) messe ich an der Dose 614Watt, was unter Einberechnung der NT Effizienz ziemlich genau 550 W Vollast am NT entspricht.

Kann ich das so bedenkenlos laufen lassen oder säge ich damit an der Laufzeit von meinem NT?

Durch Boinc wird das auch mehr oder minder häufig in diesem Lastbereich laufen.
 
Das Netzteil würde es dir definitiv danken, wenn du zumindest einen Puffer von 10% lassen würdest.

Solange du das nicht 12 Stunden aufwärts pro Tag betreibst, sollte das noch ok gehen. Würde aber empfehlen, irgendwie einen saugenden 92mm Lüfter hinten ans NT zu wursteln, damit die Kühlung stimmt.
 
Auch so ein geniales BQ NT altert, insofern kann ich nur raten, schon mit der einen Karte vorsichtig zu sein.

Das boinct sonst nicht mehr lang.
 
Das NT zieht kühle - sofern man das bei den Aussentemperaturen sagen kann - Luft von aussen ein.

@Heen: Was meinst du damit? Mein altes BQ hat 6 Jahre lang Boinc mitgemacht und läuft immer noch. Weshalb soll ich schon mit der einen Karte Acht geben?
 
Ich würds nicht am Limit lassen laufen und das tust du mit deinen Angaben über die 2. Graka etc.
Hau das Teil in die Kleinanzeigen ebay und co. und geh ne Stufe hoch --> Neukauf
Cheers,
alexx
 
Enermax z.B. gibt eine kurzzeitige Maximal Last an, so kann mein 1.200W NT kurzzeitig (ich sag jetzt mal 1.400W - die genauen Zahlen kenn ich nicht mehr) bereitstellen, aber nur in einem Zeitraum von ein paar Sekunden!

Ich würde davon abraten das NT so extrem zu belasten,
den wirtschaftliche Schaden der durch ein defektes NT entstehen könnte - würde ich nicht riskieren.

Wenn Du nicht ganz soviel Geld ausgeben willst kannst Du in der Bucht durchaus einen Schnapper machen.
Das sollte die restliche Hardware zumindest wert sein ;)

Am optimalsten ist es ein NT ungefähr im mittleren Bereich also 50% zu Belasten, da hier die größte Effizienz herrscht.
Bei max. 80% Dauerlast würde ich auf eine Nummer größer wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "zugesicherte" Dauerlast sind 550Watt. Damit wird es dann auch belastet. Beim Be Quiet DP10 550W sind diese kurzzeitigen Peakwerte von denen du sprichst ca. 650Watt und es hat auch bei Vollast knappe 90% Effizienz.

Mhm neu kaufen wäre ärgerlich, dann wird eher kein CF gemacht...
 
Du sagst du hast aktuell dein NT unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades am Limit. Ich sage nur, berücksichtige auch das Alter. Nach 3-4 Jahren würde ich beim gemessenen Maximal-Verbrauch nicht über die Nennleistung des NT gehen.

CF heißt außerdem wieder rumdoktern. Ich bin jedesmal geheilt von dieser Option, wenn ich nur sehe das für SLI/CF eigens Treiber nachrücken, damit wieder irgendein AAA-Titel weniger schlecht oder überhaupt funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nun, ich gehe ja nicht über die Nennleistung des NT. Nicht, dass wir uns missverstehen, die 550Watt kommen da unter CF raus.

Und das sich über CF vortrefflich diskutieren lässt, ist mir bewusst. Darum geht es hier aber nicht...

//edit:

@Knabinho, bei der CPU kann ich nix mehr wegnehmen. Ich müsste allenfalls das OC senken.
@Heen, verstehe den Punkt. Das NT wird ja mit der Zeit Leistung verlieren und somit wäre es ggfs. doch zu knapp am Limit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die 614 mit beiden... Sorry. Ich hab schon gedacht, was ist das für eine Kack-CPU, 614W für ein Single-GPU System...

Tja, ist an der Grenze. Wie gesagt, sind 6 Jahre, und so wie es aussieht, nicht grade viel geidlet. Meine Karte würd ich dir jedenfalls nicht ausleihen ;)
Wenn du das Gehäuse sauber und kühl hältst, kann das meiner Meinung nach gut gehen. (Das es in 6 Monaten nur das NT trifft :lol:)
 
Die Grakas... das könnte ich mal probieren. Kein Plan wieviel Potenzial die 280er haben.

@Heen, das aktuelle BQ ist nagelneu. Ich habe noch ein altes E5 was immer noch perfekt läuft. Habe das alte nur wegen unserem Missverständnis angeführt.
 
War nur scherzhaft gemeint mit dem Ableben.

Neues, zu klein dimensioniertes NT, 2 relativ neue GPUs...

Hau das NT auf einer Plattform weg, wo die Leute ein gutes NT zu schätzen wissen und kauf neu.
 
Jeder Teil der Hardware verringert seine Lebenszeit, wenn es höheren Temps(~höhere Belastung) ausgesetzt ist. Nun fragt man sich aber:
Tut das überhaupt zur Sache, wenn aus 20Jahren 9Jahre werden?
Leider kann dir niemand sagen, wie lange dein NT unter welchen Bedingungen leben wird, sondern nur, dass es unter Garantie ein kürzeres Leben hat unter Volllast.
Sorry wenn es im Appellohr angekommen ist, war nicht die Absicht meines Beitrags :-)
Mein Tipp:
Erstelle im Afterburner ein leicht undervoltetes und untertaktetes Profil, welches dir einen ca.10% großen Puffer bietet.
Bei Spielen wirst du denke ich eher ins CPU Limit rennen, da kannst du den Standarttakt verwenden.
 
Powertarget verringern und schauen wie es dann geht ... ist doch eigentlich einfach durch Afterburner und co.
 
Wenn ich heute abend nach Hause komme, werde ich mal nachsehen was mit BF4 für eine Last anliegt. Das ist die höchste Belastung beim zocken. Sonst kommt der ohnehin nicht in Vollastregionen beim spielen.

Boinc bekommt nur eine GPU zugeteilt und dann sehe ich mal wie nahe ich mich bei normaler Benutzung ansonsten am Limit bewege. Ist das auch zu knapp, schaue ich mir mal die Powertarget Sache an.

Je nachdem wie spassig CF ist, wandert dann ggfs. eine Karte hier in den Marktplatz.
 
Viel Erfolg! :-)
Übrigens:
Boinc hört sich ja ziemlich interessant an, es kann sein, dass ich dir demnächst mal ein paar Fragen diesbzgl. schreibe :-D
 
Also bei BF4 stehen 560 Watt auf dem Messgerät, so dass es dann ca. 500 Watt am NT sind. Das sollte ja in Ordnung gehen.

Aber da ich mit dem CF Setup meine Soundkarte ausbauen muss... kommt eine Graka weg. Läuft ohnehin alles ganz fantastisch - auch mit nur einer Karte.

@Gandalfforce, klar gerne. Meld dich einfach, wenn du Fragen hast :)
 
Zurück
Oben