Hallo,
meine Schwester bat mich um Rat und da ich nicht weiterkomme, frage ich nun euch.
Ihr Laptop ist ein ASUS E200H. Seit heute lädt der Laptop leider nicht mehr. Wenn man das Netzteil anschließt, passiert garnichts. Es bleibt weiterhin das Akkusymbol in der Taskleiste und es schaltet nicht um auf das Symbol, das im Netzbetrieb immer kommt.
Am Stecker und den Kabeln zu wackeln hilft nicht.
Ich hab schon im Gerätemanager die beiden Treiber für das Netzteil und den Akku deinstalliert und den Lapotp neu gestartet, damit die Treiber sich aktualisieren. Manuell hab ich sie auch aktualisiert. Ohne Erfolg. Den Diagnosebericht "energy-report" habe ich auch per Eingabeaufforderung gestartet.
Die Kapazität ist noch akzeptabel, finde ich.
Den energy-report habe ich auf meinem PC gesichert. Kann also nochmal reinschauen, wenn dort mehr stehen sollte, was wichtig ist.
Mittlerweile ist der Akku ganz leer. Man kann den Laptop also nicht mehr einschalten. Nur die Akkulampe blinkt mehrmals, wenn man es versucht.
Den fest verbauten Akku habe ich mal abgesteckt, angesteckt und den Laptop dann gestartet. Lädt trotzdem nicht. Auch mit abgestecktem Akku lädt der Laptop nicht mit Netzteil.
Das Netzteil hat leider keinen runden Stecker und daher weiß ich nicht so recht, wie man es messen soll. Im Stecker sehe ich drei Pins. Auf der Platine am Laptop, wo sich der Anschlussstecker befindet, sieht man auch drei Lötstellen und drumherum vier Lötstellen.
Die habe ich alle gegeneinaner gemessen (nur DC-Messung), um zu prüfen, ob das Netzteil funktioniert. Anders kommt man ja nicht dran. Der Pin unter dem weißen Dreieck hat zu allen anderen 75mV sowohl mit als auch ohne Netzteil. Wenn ich den Akku abstecke, sind da knapp 40mV vorhanden.
Merkwürdig finde ich nur eins. Ich hab mit angeschlossenem Netzteil ein zweites Mal gemessen, um meine Messwerte zu prüfen. Kurzzeitig waren 12V da, dann aber nicht mehr. Dummerweise habe ich nicht darauf geachtet, auf welche Pins ich gehalten habe. Nochmal konnte ich das nicht mehr messen. Mit den Messspitzen habe ich ganz gut aufgepasst und bin kein einziges Mal abgerutscht. Auch habe ich ausschließlich Gleichspannung gemessen, nichts anderes.
Die Spannung am Akku wollte ich nicht messen, da der Stecker des Akkus sehr viele Anschlüsse hat und ich nicht weiß, ob dabei was kaputt geht.
Habt ihr noch einen Tipp?
Ich möchte ungerne ein neues Netzteil kaufen nur um dann festzustellen, dass vielleicht doch was anderes kaputt ist. Wenn es aber nicht anders geht, dann versuche ich es mit neuem Netzteil.
meine Schwester bat mich um Rat und da ich nicht weiterkomme, frage ich nun euch.
Ihr Laptop ist ein ASUS E200H. Seit heute lädt der Laptop leider nicht mehr. Wenn man das Netzteil anschließt, passiert garnichts. Es bleibt weiterhin das Akkusymbol in der Taskleiste und es schaltet nicht um auf das Symbol, das im Netzbetrieb immer kommt.
Am Stecker und den Kabeln zu wackeln hilft nicht.
Ich hab schon im Gerätemanager die beiden Treiber für das Netzteil und den Akku deinstalliert und den Lapotp neu gestartet, damit die Treiber sich aktualisieren. Manuell hab ich sie auch aktualisiert. Ohne Erfolg. Den Diagnosebericht "energy-report" habe ich auch per Eingabeaufforderung gestartet.
Code:
Akku:Akkuinformationen
Akku-ID 123456789Intel SR 1SR Real Battery
Hersteller Intel SR 1
Seriennummer 123456789
Chemie LION
Langfristig 1
Versiegelt 0
Zyklusanzahl 526
Vorgesehene Akkukapazität 18750
Letzte vollständige Aufladung 13279
Die Kapazität ist noch akzeptabel, finde ich.
Den energy-report habe ich auf meinem PC gesichert. Kann also nochmal reinschauen, wenn dort mehr stehen sollte, was wichtig ist.
Mittlerweile ist der Akku ganz leer. Man kann den Laptop also nicht mehr einschalten. Nur die Akkulampe blinkt mehrmals, wenn man es versucht.
Den fest verbauten Akku habe ich mal abgesteckt, angesteckt und den Laptop dann gestartet. Lädt trotzdem nicht. Auch mit abgestecktem Akku lädt der Laptop nicht mit Netzteil.
Das Netzteil hat leider keinen runden Stecker und daher weiß ich nicht so recht, wie man es messen soll. Im Stecker sehe ich drei Pins. Auf der Platine am Laptop, wo sich der Anschlussstecker befindet, sieht man auch drei Lötstellen und drumherum vier Lötstellen.
Die habe ich alle gegeneinaner gemessen (nur DC-Messung), um zu prüfen, ob das Netzteil funktioniert. Anders kommt man ja nicht dran. Der Pin unter dem weißen Dreieck hat zu allen anderen 75mV sowohl mit als auch ohne Netzteil. Wenn ich den Akku abstecke, sind da knapp 40mV vorhanden.
Merkwürdig finde ich nur eins. Ich hab mit angeschlossenem Netzteil ein zweites Mal gemessen, um meine Messwerte zu prüfen. Kurzzeitig waren 12V da, dann aber nicht mehr. Dummerweise habe ich nicht darauf geachtet, auf welche Pins ich gehalten habe. Nochmal konnte ich das nicht mehr messen. Mit den Messspitzen habe ich ganz gut aufgepasst und bin kein einziges Mal abgerutscht. Auch habe ich ausschließlich Gleichspannung gemessen, nichts anderes.
Die Spannung am Akku wollte ich nicht messen, da der Stecker des Akkus sehr viele Anschlüsse hat und ich nicht weiß, ob dabei was kaputt geht.
Habt ihr noch einen Tipp?
Ich möchte ungerne ein neues Netzteil kaufen nur um dann festzustellen, dass vielleicht doch was anderes kaputt ist. Wenn es aber nicht anders geht, dann versuche ich es mit neuem Netzteil.