Zum dem 50% Last Thema:
Es gibt aber auch einen Bereich, in dem die Effizienz noch viel stärker abfällt als die vielleicht 2%, die es bei ordentlichen Netzteilen zwischen 50% und 100% sind. Und das ist der Bereich unter 20% und dann nochmal extrem viel stärker unter 10%.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/netzteile-mehr-als-1000-watt-test.2564/seite-7#abschnitt_effizienz
Wo befindet sich ein normales Heim-System die meiste Zeit? Im Idle. Wie viel braucht so ein normaler Rechner im Idle?
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-ti-test.49655/seite-9#diagramm-leistungsaufnahme-gesamtsystem_5 also bei 75-80W
1000W Netzteil? 10% = 100W, demzufolge permanent unter der 10%-Marke. ~500W-Netzteil? 10% = 50W. Schon eher in Richtung 20%-Marke.
Außerdem sinkt die Effizienz ordentlicher Netzteile wie gesagt um gerademal rund 2% zwischen 50% und 100% Last. An die 100% kommt man auch mit den üblichen Empfehlungen unter Vollast nicht ran, da die Systeme selten auf über 400W kommen und üblicherweise 450-550W empfohlen werden. Dadurch ist der Effizienzverlust noch geringer als die ~2%.
Dazu kommt, dass die Netzteile mit mehr Leistung für Hardware ausgelegt sind, die mehr Leistung aufnimmt und daher ihre Schutzschaltungen im Vergleich zu angemessen dimensionierten Netzteilen unnötigerweise später einsetzen.
Insgesamt ist es also absoluter Unsinn, ein Netzteil so überdimensioniert zu wählen, nur weil unter Volllast die Effizienz minimal sinkt. Würde man z.B. jetzt dort, wo aktuell gerne das 500W be quiet! E10 empfohlen wird permanent die 700W- oder 800W-Modelle empfehlen, würde man 30-40€ drauf zahlen. Dafür kriegst man so ganz grob um die 120Kwh Strom, eher noch etwas mehr. 400W Leistungsaufnahme, 2% mehr Effizienz, ergibt 8W Vorteil. Hurra. 15.000 Stunden oder 625 Tage ununterbrochene 400W Last. Dauert ein wenig, bis sich das überdimensionierte Netzteil lohnt, oder? Daher ist es um Längen sinnvoller, wenn man ein gutes Netzteil haben will, in die Qualität, besonders im Inneren zu investieren, als in unnötig überzogene Leistung. Bessere Komponenten erhöhen die Effzienz, die Lebensdauer, die Wärmeentwicklung und ermöglichen damit bessere/leisere Kühlung und zu guter letzt auch noch die Sicherheit. Um bei be quiet! als Beispiel zu bleiben: Für den Preis von E10 700/800 kriegt man das P10 (Dark Power) 550W. Das ist in jedem Fall die bessere Wahl, wenn man denn etwas noch besseres als das E10 haben will.
EDIT:
Wow, ernsthaft? Ein E6, das vor 7 Jahren auf den Markt kam und gerademal mit einem 80-Plus daher kam mit einem aktuellen 180€-Platin-Netzteil vergleichen? Sorry, aber deiner Signatur folgend: Nicht JEDE Begründung zu einer Meinung sollte man akzeptieren.
Wenn man die Reservern nicht braucht/will, ist es einfach Unsinn.
Und was deinen "Glauben" angeht, schau dir die aktuellsten CB-Netzteil-Tests an. ALLE Netzteile, selbst ein 400€ AX1500i fallen irgendwann unter 80%.