Netzwerk Gaming Frage (

Icebert

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
293
Hallo Zusammen
Habe da mal ne Frage zwecks Netzwerk möglichkeiten zum Zocken.
Mein Nachbar ist begeisterter Fan von der Microsoft Fligth 2024 Simulator auf nem 55"TV , hat dafür sich einen neuen PC angeschafft.
Sein Rechner steht zur Zeit im Wohnzimmer was recht leer ist also hohe Geräuschkulisse vom den Lüftern.Über die Kühlung hat er sich natürlich nicht so die Gedanken gemacht was ihn jetzt stört wenn das Dingen am arbeiten ist.Seine Überlegung ist nun den Rechner in den Keller zu stellen und durch die Decke zu gehen mit nem HDMI Kabel.
Kann man das ganze auch anders realisieren in dem man die Fritzbox (steht dirket unterm TV) mit einbindet?
Mainboard hat W-Lan Anschluß/Antenne.

Danke euch schon mal für eure Mühen und Gruß
 
Normalerweise sollte man die Ursache des Problems beheben, also den PC leise machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn
Man könnte auch einfach die Lüfter optimieren, wäre zumindest mein erster Gedanke.
 
Es gibt die Möglichkeit zum "Inhome-Streaming" z.B. per Sunlight/Moonshine.
Dafür braucht es aber passende Hardware zum dekodieren. Für das Geld kann man dann auch den PC leise(r) machen.
 
Gibts den Flight Simulator auf Steam? Wenn sein Fernseher die Steamlink App hat hätte er schon alles für inhouse Streaming.
Solange beide Geräte per LAN Kabel angeschlossen sind oder sehr guten WLAN Empfang haben funktioniert das echt gut.
 
Hi.Er hat ne 4080ti in nem Midi Gehäuse verbaut,da will er sich jetzt was größeres kaufen.Dadurch das im Wohnzimmer "nur" nen TV ander Wand hängt,ne Couch und Tisch steht ist die Geräuschkulisse für ihn störend (ne kleine Diva)^^
 
HDMI-Kabel wird wegen der Länge nur in FullHD klappen. Die zulässige Kabellänge ist umso niedriger, je höher Auflösung und Bildrate sind. Für UHD mit 120 FPS ist z. B. bei 3 m Schluß. Eine Alternative sind teurere aktive Kabel, mit denen man auch höhere Distanzen überbrücken kann.

Für Spiele wie den Flight Simulator, bei denen es nicht auf Millisekunden/Latenz wie bei kompetitiven Shootern ankommt, kann man über Streaming nachdenken. Bei Steam nennt sich das ganze Steam Link. Benötigt die passende App auf dem Fernseher.

WLAN würde ich für Spielestreaming aber nicht verwenden. Zur höheren Latenz kommt dabei noch der niedrigere Durchsatz im Gegensatz einer Kabelverbindung. Wenn, dann den Fernseher udn den PC mit einem Netzwerkkabel an die FRITZ!Box klemmen.
 
Na eine 4080Ti hat er sicherlich NICHT.
Was ist das überhaupt für ein PC? Gibt es da ergänzende Informationen?
In der Regel bekommt man PCs auch leise wenn die verbaute Hardware passt, also keine Hochleistungskomponenten in einem kleinen geschlossenen Gehäuse wäre schon Voraussetzung.
Aber dazu ist mehr Info nötig.
Und bitte beachten, NACH einem Satzzeichen eine Leerstelle zu machen, das liest sich sonst gruselig.
 
Möglich ist vieles. Aber da würde ich wie bereits vorgeschlagen wurde eher den PC leise(r) machen.

Zum PC einschalten in den Keller laufen ist auch nicht sonderlich bequem. ;)
Und die Eingabegeräte brauchen ja auch eine Verbindung zum PC...
 
DeusoftheWired schrieb:
HDMI-Kabel wird wegen der Länge nur in FullHD klappen. Die zulässige Kabellänge ist umso niedriger, je höher Auflösung und Bildrate sind. Für UHD mit 120 FPS ist z. B. bei 3 m Schluß. Eine Alternative sind teurere aktive Kabel, mit denen man auch höhere Distanzen überbrücken kann.
So nicht mehr ganz richtig. Glasfaser HDMI (Achtung die sind Richtungsgebunden) funktioniert über wirklich weite Strecken.

Kosten aber auch ne Mark mehr
HDMI 2.0 https://amzn.eu/d/jhwXlT3
HDMI 2.1 https://amzn.eu/d/cz496KX
 
@Sahit Genau das steht doch im letzten Satz des Abschnitts, den du zitiert hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
@DeusoftheWired OK eventuell ein Missverständnis. Für mich ist ein aktives Kabel kein Glasfaser sondern was mit zwischen geschalteten Verstärker
 
Also ich habe es bei mir genau so umgesetzt. Mit HDMI Glasfaser Kabel 25 meter trotz 4k 144Hz Bildschirm. Durch Leerrohr in anderes Zimmer.
Außerdem ein USB 2.0 Kabel für Eingabegeräte und Sound. Billiges Kupferkabel mit aktiven Verstärkern.

Ein Grund das ich das gemacht habe war auch Lautstärke, leiser als gar nicht zu hören geht eben nicht, aber eher noch die Hitzeentwicklung im Sommer.

Hatte vorher auch Lan/WLAN ausprobiert, aber das hatte immer wieder verschiedene Macken und mehr Arbeit bereitet als einfach ein Kabel zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Icebert schrieb:
ist die Geräuschkulisse für ihn störend (ne kleine Diva)^^

Im Cockpit ist es doch noch viel lauter, so ist doch viel realistischer ;-)

Bezüglich Steam Link weiß ich nicht, wie gut sich die ganzen Peripherie Geräte darüber einbinden lassen. Falls er nur mit Maus und Tastatur spielt sollte es ja sicher gehen, mit einem Jostick wahrscheinlich auch. Ich habe nur keine Erfahrung damit falls man wirklich Hotas und Fußpedale etc. verwendet, wie es dann per Steam Link läuft. Kann man natürlich aber alles testen.
 
@prian wieso sollte er den keine 4080ti haben?Es gibt halt Menschenm die gut verdienen,hast aber recht gehabt ist nur die 4080Super.
Hat wohl ne 2TB 990pro und 32Gb Ram drinne.
Gehäuse ist echt so ne Midi Design Geschichte,alles reingequetscht,wollt da mal nach was größerem schaun.
Gruß
 

Anhänge

  • Grafik.PNG
    Grafik.PNG
    600,3 KB · Aufrufe: 42
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Ok Überredet mein Fehler :-)
 
Mosed schrieb:
Zum PC einschalten in den Keller laufen ist auch nicht sonderlich bequem.
Wake on LAN, Wake on Power?
Ich kann mein NAS von überall hochfahren, so lange Internet verfügbar ist per WOL.

@Icebert
Den PC in einen anderen Raum/Keller stellen ist auf jeden Fall eine gute Option (als Eigentümer mit etwas handwerklichem Geschick und je nach Bausituation.)
HDMI und USB verlängern ist möglich. Bevor man Löcher bohrt, kann man sich ja mal so ein ausreichend langes HDMI und aktive USB-Verlängerung kaufen (mit Rückgabeoption) und mal testen.

Da ist man mitunter schneller und günstiger am Ziel als am PC rumzubasteln.
 
calippo schrieb:
Wake on LAN, Wake on Power?
Ich kann mein NAS von überall hochfahren, so lange Internet verfügbar ist per WOL.
Ach ja, ich hab das mit wake on Power und Funksteckdose gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Blood Asp schrieb:
Mit HDMI Glasfaser Kabel 25 meter trotz 4k 144Hz Bildschirm. Durch Leerrohr in anderes Zimmer.
Außerdem ein USB 2.0 Kabel für Eingabegeräte und Sound. Billiges Kupferkabel mit aktiven Verstärkern.
Kannst Du mal die konkreten Kabel verlinken?
 
Zurück
Oben