Netzwerk nach allen aktiven IP Adressen scannen

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.723
Hallo,

ich habe einen Server gebaut und in Betrieb genommen. Dieser hat allerdings keine dedizierte Grafikkarte und auch keine interne (AMD Naples 32 Kerner). Ich hatte nach der Installation diese ausgebaut, da ich ab da nur noch über RemoteDesktop reingehe.

Jetzt ist es allerdings so das ich IMPI nutzen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Platform_Management_Interface

Ich kann ins BIOS gehen und die IP Adresse auslesen, allerdings müsste ich dann die GPU wieder einbauen und das wäre alles sehr aufwendig. Deshalb würde ich gerne wissen ob es ein Programm gibt, mit dem ich alle IP Adressen im Netzwerk scannen kann. Das IPMI ist ja über irgendeine IP Adresse erreichbar, also müsste diese ja im Netzwerk sichtbar sein.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Hi.

> IPMI

Hast Du auch konfiguriert das es erreichbar ist?

NMAP:

nmap -sP 192.168.0.1/24

Fuer Mausschubser:
https://www.advanced-ip-scanner.com/de/

Achja, die Theorie sagt, dass auf dem Router zu sehen ist, wer welche IP per DHCP bekommen hat. ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Ich empfehle dir jetzt mal die App "Fing" für das Smartphone weil die allgemein sehr nützlich ist und das auch kann.

Für Windows gibt es z.B. den Advanced IP Scanner.
 
@BFF: Nein noch nicht, hoffe einfach das es schon aktiv ist, sonst muss ich wie gesagt alles herunterfahren und erst mal eine Grafikkarte einbauen. Kannte das vorher gar nicht, deshalb hatte ich mir das noch nicht im BIOS angeguckt.

Ok danke für die Tipps. Ein Smartphone habe ich nicht, deshalb kann ich nur Desktop Programme nutzen :)
 
Hi,

Naja, dann nix wie ran an den Server. :D

Es sei denn Du siehst die IP im Router bzw. dem Teil welcher die IP-Adressen vergibt. Vorausgesetzt natuerlich, dass Dein IPMI auch aktiviertes DHCP hat.
Was fuer ein Brett hast Du denn verbaut? Weil die Dinger die wir verbauen haben eine extra RJ54 fuer IPMI.

BFF
 
IPMI wie ich es kenne, ist mit einem Aspeed-"Netzwerkgrafikchip" realisiert. Da gibt es aber auch immer einen extra VGA-Ausgang.

Was für ein Board hast du?
Im Zweifel sollte in der Doku die Standard-IP-Adresse stehen...
 
Hey ja das stimmt, das hat mich auch total iriertiert, ich dachte schon so hä wieso hat ein SP3 Board einen Displayausgang, aber sehr gut zu wissen!

Hat gut geklappt mit dem Netzwerkscanner, konnte die IP Adresse dann identifizieren.
 
Zurück
Oben