datenSTAU
Newbie
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post in einem Computer Forum.
Da ich mich anfänglich erstmal auf etlichen Seiten registrierte und fast nirgends den "Thread erstellen" Button gefunden habe
Doch da ich jetzt endlich durchgestiegen bin haha kann ich nun endlich loslegen und hoffe,
dass es hier sehr kluge Köpfe gibt,
die mir bei meinen "wehwehchen" weiterhelfen können.
Wobei ich nun Hilfe brauche ist folgendes:
Ich habe 3 Router in Benutzung (Unitymedia Box, Fritzbox, TP-Link)
Diese waren anfangs getrennt (also war jeder einzelne Router ein Netzwerk)
Dies wollte ich ändern,
da ich zum streamen/drucken usw. immer auf Geräte eines anderen Netzwerkes zugreifen wollte.
Diese aber (da woanderst platziert) in einem anderen Netz waren.
Anfangssituation war folgende:
Unitybox war der Hauptrouter im Büro,
Fritzbox (Schlafräume Internetversorgung) & TP-Link (Wohnzimmer Internetversorgung)
welche über den LAN Anschluss der Unitybox angeschlossen sind hatten alle Original Firmwares mit normaler nicht veränderter Konfiguration (DHCP an usw.)
Ich dachte mir bzw. las oft,
dass dies eigentlich nicht gut sei und Probleme geben sollte,
da DHCP die Verteilung der IP Adressen regelt und wenn dies auf mehreren Routern angeschaltet ist, könnte sich was in die Quere kommen.
Das komische ist vor meinen Änderungen gab es nie Probleme.
Also ich habe jedenfalls folgende Änderungen vorgenommen:
Fritzbox = Clientmode aktiviert
(Laut Beschreibung schält die Fbox im Clientmode DHCP ab und ist über eine IP im übergeordneten Netzwerk abrufbar und leitet den kompletten Datenverkehr & somit auch die Zuordnung der Geräte an die Unitybox)
Somit wäre die Fritzbox ja schonmal teil des "Unitybox Netzwerks" oder ?
TP-Link = Da ich hier nur eine englische UI bzw. Bedienoberfläche hatte,
(ich des englisch sehrwohl fähig bin aber mein Vater nicht)
habe ich hier eine scheinbar sehr verbreitete "Custom Firmware" installiert die da wäre: DDWRT
Nun habe ich in DDWRT folgende Dinge geändert:
Setup>Basic Setups>WAN Connection Type>Dissabled
Setup>Basic>Network Setup>DHCP Server: Disabled
Setup>Advanced Routing>Operation Mode>Router
Setup>Dynamic Routing>Interface>Lan & Wlan
Wireless>Wireless Mode>AP
Letztendlich spielte ich herum bis alles scheinbar so funktionierte wie ich wollte,
konnte alle Geräte aus allen Netzwerken ansteuern (egal in welchem WLAN ich eben dann war)
Allerding bin ich was Netzwerk, IP & Router Konfiguration angelang größtenteils ein "noob"
Ich kenne mich echt gut mit dem PC aus,
programmiere auch selbst hin und wieder hobbymäßig aber ich finde,
was Netzwerke angeht ist mir das alles zu unübersichtlich.
Zu viele Dinge die man Ändern kann und letztendlich nichts,
woran ich erkenne ob mein Netzwerk jetzt auch wirklich richtig eingerichtet ist.
Mein Problem:
Vor meinen Änderungen funktionierte alles einwandfrei außer das ich eben 3 getrennte Netzte hatte ...
Nun habe ich ein großes Netzwerk wodurch ich alle Geräte ansprechen kann allerdings funktioniert z.B. meine Software mithilfe welcher ich Bilder und Videos vom Smartphone über das WLAN an meinem PC übertrage/abspeichere & vom Gerät lösche nurnoch dürftig (bricht nach 40-80 Übertragungen ab)
Meine Ändroid Geräte zeigen beim WLAN Symbol alle ein Ausrufezeichen und wenn ich in die WLAN Einstellungen wechsle steht dort "Internet Event evtl. nicht verfügbar".
An sich komme ich über Browser usw. ins Internet nur manchmal,
wenn ich streame oder so scheint es,
dass das Internet so langsam ist wie eine Schnecke und das
dürfte bei einer 200.000 Leitung ja denke ich nicht vorkommen ...
Keine Ahnung ich hab einfach das Gefühl ich habe etwas übersehen,
etwas falsch konfiguriert oder so (wäre ja kein Wunder) bei der Vielzahl der Einstellunsgmöglichkeiten ...
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es ne Software die mein Netzwerk/meine Netzwerke scannt und mir sagen kann ob da was falsch is ?
Etwas mehr Klarheit und Übersicht wäre halt echt dufte ...
Gibt es irgendeine gute Anlaufstelle für Netzwerke mit mehreren Routern ?
Ich muss dazu sagen das ich keine Repeater kaufen wollte da wir sowieso 3 Router hatten und alles im Haus über Leerrohre und LAN Kabel versorgen wollten,
zudem haben Router mehre LAN Ausgänge was ja auch ziemlich praktisch ist wenn man mehrere Geräte hat.
Wie handhabt ihr das/sowas ?
Ist Netzwerktechnik wirklich so undurchsichtig ?
Kommt mir echt vor wie ein Dschungel an settings usw.
Wäre sehr, sehr dankbar über hilfreiche Antworten, Lösungsvorschläge usw. oder Tipps,
vll. Softwareempfehlungen
dies ist mein erster Post in einem Computer Forum.
Da ich mich anfänglich erstmal auf etlichen Seiten registrierte und fast nirgends den "Thread erstellen" Button gefunden habe
Doch da ich jetzt endlich durchgestiegen bin haha kann ich nun endlich loslegen und hoffe,
dass es hier sehr kluge Köpfe gibt,
die mir bei meinen "wehwehchen" weiterhelfen können.
Wobei ich nun Hilfe brauche ist folgendes:
Ich habe 3 Router in Benutzung (Unitymedia Box, Fritzbox, TP-Link)
Diese waren anfangs getrennt (also war jeder einzelne Router ein Netzwerk)
Dies wollte ich ändern,
da ich zum streamen/drucken usw. immer auf Geräte eines anderen Netzwerkes zugreifen wollte.
Diese aber (da woanderst platziert) in einem anderen Netz waren.
Anfangssituation war folgende:
Unitybox war der Hauptrouter im Büro,
Fritzbox (Schlafräume Internetversorgung) & TP-Link (Wohnzimmer Internetversorgung)
welche über den LAN Anschluss der Unitybox angeschlossen sind hatten alle Original Firmwares mit normaler nicht veränderter Konfiguration (DHCP an usw.)
Ich dachte mir bzw. las oft,
dass dies eigentlich nicht gut sei und Probleme geben sollte,
da DHCP die Verteilung der IP Adressen regelt und wenn dies auf mehreren Routern angeschaltet ist, könnte sich was in die Quere kommen.
Das komische ist vor meinen Änderungen gab es nie Probleme.
Also ich habe jedenfalls folgende Änderungen vorgenommen:
Fritzbox = Clientmode aktiviert
(Laut Beschreibung schält die Fbox im Clientmode DHCP ab und ist über eine IP im übergeordneten Netzwerk abrufbar und leitet den kompletten Datenverkehr & somit auch die Zuordnung der Geräte an die Unitybox)
Somit wäre die Fritzbox ja schonmal teil des "Unitybox Netzwerks" oder ?
TP-Link = Da ich hier nur eine englische UI bzw. Bedienoberfläche hatte,
(ich des englisch sehrwohl fähig bin aber mein Vater nicht)
habe ich hier eine scheinbar sehr verbreitete "Custom Firmware" installiert die da wäre: DDWRT
Nun habe ich in DDWRT folgende Dinge geändert:
Setup>Basic Setups>WAN Connection Type>Dissabled
Setup>Basic>Network Setup>DHCP Server: Disabled
Setup>Advanced Routing>Operation Mode>Router
Setup>Dynamic Routing>Interface>Lan & Wlan
Wireless>Wireless Mode>AP
Letztendlich spielte ich herum bis alles scheinbar so funktionierte wie ich wollte,
konnte alle Geräte aus allen Netzwerken ansteuern (egal in welchem WLAN ich eben dann war)
Allerding bin ich was Netzwerk, IP & Router Konfiguration angelang größtenteils ein "noob"
Ich kenne mich echt gut mit dem PC aus,
programmiere auch selbst hin und wieder hobbymäßig aber ich finde,
was Netzwerke angeht ist mir das alles zu unübersichtlich.
Zu viele Dinge die man Ändern kann und letztendlich nichts,
woran ich erkenne ob mein Netzwerk jetzt auch wirklich richtig eingerichtet ist.
Mein Problem:
Vor meinen Änderungen funktionierte alles einwandfrei außer das ich eben 3 getrennte Netzte hatte ...
Nun habe ich ein großes Netzwerk wodurch ich alle Geräte ansprechen kann allerdings funktioniert z.B. meine Software mithilfe welcher ich Bilder und Videos vom Smartphone über das WLAN an meinem PC übertrage/abspeichere & vom Gerät lösche nurnoch dürftig (bricht nach 40-80 Übertragungen ab)
Meine Ändroid Geräte zeigen beim WLAN Symbol alle ein Ausrufezeichen und wenn ich in die WLAN Einstellungen wechsle steht dort "Internet Event evtl. nicht verfügbar".
An sich komme ich über Browser usw. ins Internet nur manchmal,
wenn ich streame oder so scheint es,
dass das Internet so langsam ist wie eine Schnecke und das
dürfte bei einer 200.000 Leitung ja denke ich nicht vorkommen ...
Keine Ahnung ich hab einfach das Gefühl ich habe etwas übersehen,
etwas falsch konfiguriert oder so (wäre ja kein Wunder) bei der Vielzahl der Einstellunsgmöglichkeiten ...
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es ne Software die mein Netzwerk/meine Netzwerke scannt und mir sagen kann ob da was falsch is ?
Etwas mehr Klarheit und Übersicht wäre halt echt dufte ...
Gibt es irgendeine gute Anlaufstelle für Netzwerke mit mehreren Routern ?
Ich muss dazu sagen das ich keine Repeater kaufen wollte da wir sowieso 3 Router hatten und alles im Haus über Leerrohre und LAN Kabel versorgen wollten,
zudem haben Router mehre LAN Ausgänge was ja auch ziemlich praktisch ist wenn man mehrere Geräte hat.
Wie handhabt ihr das/sowas ?
Ist Netzwerktechnik wirklich so undurchsichtig ?
Kommt mir echt vor wie ein Dschungel an settings usw.
Wäre sehr, sehr dankbar über hilfreiche Antworten, Lösungsvorschläge usw. oder Tipps,
vll. Softwareempfehlungen
Zuletzt bearbeitet:
(KORREKTUREN)