Netzwerk/Routeranschluss Neubauwohnung

Shouko

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
450
Hi Zusammen,

da ich etwas ratlos bin und auch nicht weiß, wonach ich genau suchen soll, frage ich einfach mal nach und hoffe auf einige Tipps von experten.
Ich ziehe Ende des Monats in eine Neubauwohnung. Jede Wohnung hat einen kleinen Hauswirtschaftsraum, dort ist auch ein Verteilerkasten für die Netzwerkverkabelung. Ich bin allerdings etwas ratlos, wie genau ich mein Internet anschließen kann und wo ich dann meinen Router aufstellen kann.
Hier mal ein Bild von dem Netzwerk-Kasten:
photo5220112284330864873(1).jpg


Ich bin bei Vodafone und habe die Fritzbox: HomeBox FRITZ!Box 6591


Meine Vermutung war ein TAE Kabel vom Anshcluss unten zu einem der LAN-Anschlüsse der Zimmer zu führen und in diesem Zimmer dann entsprechend den Router zu platzieren. Die Fritzbox hat aber nur ein Datacable dabei/anschluss?
Zumal würde ich gern auch die Lan-Anschlüsse in den anderen Räumen nutzen.

Hat jemand evtl. paar Tipps zum anschluss? In einer Nachbarwohnung habe ich gesehen, dass der Router (Speedport Telekom) einfach in den Kasten gehängt wurde. Halte ich aber für eine unschöne Lösung geht sicherlich auch besser?

Besten Dank!

Shouko
 
Die 6591 ist eine Fritzbox für Kabel-Internet, die TAE Dose hat damit nix zu tun. Die wird normal an eine Multimedia-Dose angeschlossen
download.jpg

Ob man auch direkt an das Televes ding anschließen kann weiß ich nicht.
 
Bei DSL könnte man tatsächlich von TAE auf RJ45 LAN gehen.
So musst du schauen wo es die Anschlüsse für Kabel gibt.

Falls dir das WLAN so nicht ausreicht kannst du einfach an einem der LAN Anschlüsse in den Zimmern einen AVM FRITZ!Repeater anschließen.
 
cartridge_case schrieb:
Dafür ist der Kasten doch da?!

Kabel kommt aber von oben. Die Telefondose unten nützt dir nix.

Woher weißt du, dass du deinen Vertrag mitnehmen kannst?
Ok ich dachte das hat Nachteile für den WLAN-Empfang, da der Raum doch sehr im Eck der Wohnung ist.

Ich habe bei Vodafone einen neuen Vertrag abgeschlossen und die Fritzbox ist bereits angekommen. Ich wusste nur nicht wie ich sie genau da anschließe
 
Christian1297 schrieb:
In Verbindung mit Kabel-Internet muss der Router in den Kasten weil du das Coax Kabel ja nicht verlängern kannst. Bei DSL könnte man tatsächlich von TAE auf RJ45 LAN gehen.
@Christian1297 Danke schon mal! Das heißt ich nutze den freien Coax anschluss rechts neben den 3 anderen Kabeln und führe diesen zur Fritzbox und das wars?
Und dann kann ich von der Fritzbox die LAN-Kabel in die einzelne Zimmer führen.


Christian1297 schrieb:
Falls dir das WLAN so nicht ausreicht kannst du einfach an einem der LAN Anschlüsse in den Zimmern einen AVM FRITZ!Repeater anschließen.
Das ist ein guter Tipp danke.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Das machst du auch aus. Externes Gerät verwenden.
Hast du eine Empfehlung als externes Geräte. Oder empfiehlst du auch AVM Fritz!Repeater?
 
Wenn ich das richtig sehe, hast Du Internet über Kabel (wegen der Fritzbox). Ich vermute mal, dass du ein Coax-Kabel von dem Ausgang rechts an dem Televes-Abzweiger an den Anschluss der Fritzbox verbinden musst. Und dann vom Switch in der Fritzbox (die vier LAN-Buchsen) auf das Patchpanel oben im Kasten verbindest.
Ergänzung ()

Um alle Patchports zu beschalten wirst du nicht um einen zusätzlichen Switch herumkommen.
 
Bodennebel schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, hast Du Internet über Kabel (wegen der Fritzbox). Ich vermute mal, dass du ein Coax-Kabel von dem Ausgang rechts an dem Televes-Abzweiger an den Anschluss der Fritzbox verbinden musst. Und dann vom Switch in der Fritzbox (die vier LAN-Buchsen) auf das Patchpanel oben im Kasten verbindest.
@Bodennebel Ja genau ich habe einen Kabelanschluss und auch Vodafone Cable Vertrag. Das hätte ich jetzt auch vermutet durch die vorherigen Kommentare.

Bodennebel schrieb:
Um alle Patchports zu beschalten wirst du nicht um einen zusätzlichen Switch herumkommen.
Ok an einem zusätzlichen Switch sollte es nicht scheitern. Da kann ich wahrscheinlich einen beliebigen wählen oder?
 
cartridge_case schrieb:
Sind doch nur drei Zimmer

Aber vier Switchports an der Fritzbox sind nun mal zwei weniger als am Patchpanel. Wenn man nicht jede Dose in der Wohnung beschalten will reicht vielleicht die FB.

Shouko schrieb:
Ok an einem zusätzlichen Switch sollte es nicht scheitern. Da kann ich wahrscheinlich einen beliebigen wählen oder?

Im Prinzip schon. Solltest halt nur darauf achten, dass du nicht aus Versehen einen Fast-Ethernet-Switch erwischst. Die können nämlich nur 100 MBit/s.
Hier mal eine kleine Auswahl GBit-Switches bei Geizhals, die in Frage kommen könnten. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Switch nicht unbedingt administrieren willst, daher sind hier auch unmanaged Switche enthalten: https://geizhals.de/?cat=switchgi&x...E13281_8%7E14846_IGMPv3%7E657_Metallgeh%E4use
 
Shouko schrieb:
Das heißt ich nutze den freien Coax anschluss rechts neben den 3 anderen Kabeln und führe diesen zur Fritzbox und das wars?
Das wird nicht funktionieren, ohne passende Anschlussdose passen die Pegel nicht. Falls in der Wohnung keine Multimediadose vorhanden ist, installiert dein Anbieter eine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shouko
Hi,

die Fritz!Box wird direkt in einem Raum mit MultiMedia Dose angeschlossen. Dort sollte auch eine Netzwerkdose, welche im Verteilerschrank landet, vorhanden sein. Im Verteilerschrank installierst du dann einen Gigabit Switch und verteilst dein Netzwerk über das Patchpanel in die anderen Räume.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shouko
Tom_123 schrieb:
die Fritz!Box wird direkt in einem Raum mit MultiMedia Dose angeschlossen. Dort sollte auch eine Netzwerkdose, welche im Verteilerschrank landet, vorhanden sein. Im Verteilerschrank installierst du dann einen Gigabit Switch und verteilst dein Netzwerk über das Patchpanel in die anderen Räume.
OK das hört sich auch nach einer guten Lösung an. Ich muss die Woche mal schauen wo ich eine Multimediadose finde. Danke für die Hilfe!
 
Wenn mich dein Foto nicht täuscht, solltest Du in drei Zimmern eine Kabel-TV-Dose haben und wenn der Hausbauer/Vermieter nicht gespart hat, sind vielleicht alle Multimedia-Dosen.

1611578325093.png


Quelle: https://kabel.vodafone.de/static/media/KIP_ABA_HB3_WEB.pdf

Hier noch die Verkabelung wie von @Tom_123 vorgeschlagen. Hierbei musst Du dir aber bewusst sein, dass sich dann alle Kabel, die nur vom Switch ins Patch-Panel gehen und die LAN-Dosen der anderen Zimmer versorgen (in meiner Grafik die fünf links), das 1 GBit, das vom Router über die LAN-Dose ins Patch-Panel und den Switch geht, sich diese Bandbreite teilen müssen. Dürfte in deinem Fall zwar keine Rolle spielen, solltest Du aber wissen.

1611581564504.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_123, Shouko, alf420 und eine weitere Person
@Bodennebel Vielen Dank! Das hilft mir extrem weiter. Ich bin erst am Mittwoch wieder in der Wohnung dann teste ich den Aufbau direkt und berichte anschließend davon :)
Aber ja ich glaube es sind mehrere Multimedia-Dosen vorhanden, das muss ich nochmals prüfen.
 
@Bodennebel @Tom_123 also ich war jetzt in der Wohnung und habe es getestet. Der Weg über eine der 3 Multimediadosen hat nicht geklappt. Dort bekommt der Router keine Verbindung. Ich habe es zum Testen dann direkt an diesem Telves Verteiler im Netzwerkkasten angeschlossen. Hier hat er eine Verbindung aufgebaut und es läuft.
Zwar unschön weil der Router nicht mal in den Kasten passt, aber Hauptsache mal Internet.
Wisst ihr woran es liegen könnte, dass es über die Multimediadose nicht geht ?
 
Dann werden die Mulitmediadosen wohl entweder gar nicht oder fehlerhaft angeschlossen worden sein ;)
 
Zurück
Oben