Netzwerk Störung nach auschalten der NAS

  • Ersteller Ersteller Darude
  • Erstellt am Erstellt am
D

Darude

Gast
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei mir zuhause im Netzwerk, und vielleicht kann jemand ja helfen.

Ich habe zuhause DSL100 von der Telekom, das ganze geht vom Speedport zum Switch (24 Port) und verteilt dann alles ins Haus.

Soooo aber wenn die NAS läuft, dann habe ich keine Probleme, schaltet die NAS aus dann stock plötzlich das ganze Internet und IPTV ruckelt auch plötzlich! Schalte ich die NAS wieder ein, läuft wieder alles, das gleiche wenn ich das LAN - Kabel an der NAS Herrausziehe - ist die NAS aus und Kabel drin gibt es Probleme, ist das LAN-Kabel raus, läuft alles ... hat jemand eine Idee, was das sein kann ... IP Probleme?

Das Problem hatte ich auch kurzfristig mit meinen zweiten PC - dieser wurde aber dann von Windows dem Netzwerk hinzugefügt und dann lief es.

Lg :-)
 
Geht ev. der DNS über das NAS?
 
Schalten sich alle Ports in 10 Mbit runter wenn der NAS aus ist? Meist as Energiespargründen.
Sollte eigentlich überhaupt nicht sein, aber ist meine einzige Idee.
 
Das macht der Speedport Smart 3 (DSL Router) von der Telekom.
Ergänzung ()

Was mich halt wundert ist ...

LAN - Kabel an der NAS = Probleme
LAN - Kabel raus aus NAS = Keine Probleme
NAS An = Keine Probleme
NAS Aus = Probleme
 
Welchen Switch hast du?
Und welches NAS hast du?
Welche Netzwerkkabel hast du verbaut? CAT7-Verlegekabel mit Dosen? Welche CAT-Version haben die Patchkabel? Patchpanel im Netzwerkschrank?

Ist es ein Smart-Managed Switch?
Welche Farben zeigen die LEDs von den einzelnen Ports an? Ändert sich die Farbe von dem Port, an dem das NAS hängt, wenn du das NAS ausschaltest?

Stecke am Switch mal alles aus bis auf DSL-Router, NAS und einem Rechner. Dann teste bitte nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sowas auch mal mit einem PC, Problem lag am aktivierten Wake-on-LAN von dem jeweiligen Gerät das irgendwie sinnlos das ganze Netzwerk zuflutete (warum auch immer, Problem trat ebenfalls nur auf wenn PC aus war und LAN eingesteckt blieb). An DNS / DHCP mMn. wirds nicht liegen: Entweder geht das oder nicht - aber ruckeln gehört käumlich zu den Symptomen.
 
wahli schrieb:
Welchen Switch hast du?
Und welches NAS hast du?
Ist es ein Smart-Managed Switch?
Welche Farben zeigen die LEDs von den einzelnen Ports an? Ändert sich die Farbe von dem Port, an dem das NAS hängt, wenn du das NAS ausschaltest?

Welche Netzwerkkabel hast du verbaut? CAT7-Verlegekabel mit Dosen? Welche CAT-Version haben die Patchkabel? Patchpanel im Netzwerkschrank?

Switch: TP-Link TL-SG1024 (24-Port-Gigabit) (Unmanaged)
NAS: Synology DS718+
Netzwerkkabel: CAT7 Duplex
Patchkabel: ca. 2 Jahre alt
Patchpanel: CAT6

LEDs sind Grün.
Ergänzung ()

Lawnmower schrieb:
Hatte sowas auch mal mit einem PC, Problem lag am aktivierten Wake-on-LAN von dem jeweiligen Gerät das irgendwie sinnlos das ganze Netzwerk zuflutete (warum auch immer, Problem trat ebenfalls nur auf wenn PC aus war und LAN eingesteckt blieb). An DNS / DHCP mMn. wirds nicht liegen: Entweder geht das oder nicht - aber ruckeln gehört käumlich zu den Symptomen.

Derzeit ist Wake-on-LAN AKTIV ... ich werde es nachher mal deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind alle Updates beim Synology eingespielt?
 
Dann analysiere mal mit wireshark, was da alles im Netzwerk los ist.
Und spiele die neueste Firmware beim Switch ein, falls die nicht aktuell ist.

Es hört sich nach IGMP-Problem an. Evtl. kann der Switch das nicht...habs bisher nicht finden können.
Wenn du IP-TV nutzt, dann sollte der Switch IGMP beherrschen. Aktuell ist Version v3.
Funktionieren Downloads mit voller Geschwindigkeit? DSL-Speedtests liefern die volle Geschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Problem in einer ähnlichen Art und weise! Habe 2 Webserver die unabhängig voneinander laufen. Schalte ich einen aus, ist der aktive Webserver sehr langsam. Ich habe dann gelesen, dass die neuen Browser (Edge) ein Preloading der Links machen. Also auf Webserver 1 ist ein Link gesetzt zu Webserver 2. beim Aufruf lädt der Edge dann schon mal den Link im
Hintergrund. Ist der Server aber aus, dauert es einen Moment, bis er im Timeout hängt. Lösche ich den Link, klappt alles prima, egal welcher Server aus ist.

Somit: hast du deine Browser-Favoriten vielleicht auf dem NAS liegen? Oder irgendwas was er versucht davon zu laden?
 
Ich hatte auch mal das Problem, dass bei den PCs im Heimnetz eine Sambafreigabe der NAS eingebunden war.
Wurde die NAS dann heruntergefahren, stockten die PCs, weil sie immer wieder versucht haben, auf die Freigabe zu kommen, die nicht mehr online war. Dann lief der PC in ein Timeout und es wiederholte sich. Das erklärt aber nicht, warum auch das IPTV stockt.

Primärer DNS-Server auf der NAS wäre auch meine erste Vermutung gewesen.

Hast du deine NAS bei deinen Geräten in irgendeiner Weise "eingetragen"? Also Freigaben, Gateways, Auslagerungsdateien, etc.
Überlege mal, was dir dazu in den Sinn kommt.
 
starte mal einen größeren Testfile Download, schalte dann das NAS aus und stecke und entferne immer wieder das Kabel und beobachte dabei den Downloadspeed.

Alternativ, um das Verlegekabel zu testen, einfach mal mit langer Wurfleine das NAS direkt an den Switch hängen und gegentesten.
 
Problem gelöst - es lag am Speedport der Telekom, mit der Fritzbox 7590 läuft alles! Danke für die Hilfe :-)
 
Zurück
Oben