gopeter
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 576
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Asus B450M-K das leidige Problem, dass das Heimnetzwerk flöten geht, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Unsere Telekom Entertain-Receiver drehen da zum Beispiel durch. Erst wenn ich das LAN-Kabel aus dem Rechner ziehe läuft wieder alles wie es soll. Sieht man auch an dem konstanten Flackern der Netzwerk-LED am Mainboard.
Laut diversen Recherchen liegt das an Wake-on-LAN, welches ich nun versuche zu deaktivieren:
BIOS-Einstellungen:
Windows-Einstellungen:
Nix klappt, dass Lämpchen flackert weiter und das Netzwerk bleibt gestört. Hat sonst noch jemand eine Idee?
ich habe bei meinem Asus B450M-K das leidige Problem, dass das Heimnetzwerk flöten geht, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Unsere Telekom Entertain-Receiver drehen da zum Beispiel durch. Erst wenn ich das LAN-Kabel aus dem Rechner ziehe läuft wieder alles wie es soll. Sieht man auch an dem konstanten Flackern der Netzwerk-LED am Mainboard.
Laut diversen Recherchen liegt das an Wake-on-LAN, welches ich nun versuche zu deaktivieren:
BIOS-Einstellungen:
- ErP-Bereit: Aktivieren (S5)
- Einschalten durch PCI-E: Deaktiviert (laut diversen Foren-Threads ist das die tolle kryptische Bezeichnung von Asus, die auch WOL inkludiert)
- Netzwerk-Stack: Deaktiviert
- USB power delivery in Soft Off state (S5). Deaktiviert
- Fast Boot: Aktiviert
Windows-Einstellungen:
- "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" ist beim Netzwerkadapter deaktiviert
- WOL-Einstellungen im Netzwerkadapter unter "Erweitert" deaktiviert
- "Bei Magick Paket aufwecken" im Netzwerkadapter unter "Erweitert" deaktiviert
Nix klappt, dass Lämpchen flackert weiter und das Netzwerk bleibt gestört. Hat sonst noch jemand eine Idee?