Netzwerkanschluss Büro über WLAN, Sat-Kabel oder D-Lan

alex0712

Lt. Junior Grade Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
400
Hallo CB-Forum.

Ich habe aktuell ein kleines Problem in unserem privaten Netzwerk.

Kurz die Ist-Situation:
Wir konnten glücklicherweise vor kurzen eine Immobilie erwerben.
Wir wollen eines der Räume im Obergeschoss als Büro/Zockerraum nutzen.
Leider sind im kompletten Obergeschoss keine Netzwerkdosen oder Leerrohre vorhanden.
Wir haben vor dem Einzug entsprechend einige Anpassungen im Haus vorgenommen und ich habe diese Situation genutzt irgendwie mit einen Netzwerkkabel ins Obergeschoss zu kommen. Ergebnis war leider nicht erfolgreich.
(Es ist ein Holzständerbau und wir haben in jeglicher Wand kurz aufgebohrt und nachgesehen, ob hier eine Möglichkeit besteht mit einen Kabel ins Büro zu kommen.)

Zum Zocken will ich natürlich eine latenzarme, schnelle (250Mbit-Anschluss) und stabile Lösung finden.
Ein NAS oder ein komplexeres Datennetzwerk ist nicht vorhanden und ist vorerst nicht vorgesehen.

Kurz zu meine Lösungsideen:
1. WLAN:
WLAN-Karte in den PC und los gehts.
Einfach umgesetzt, aber Latenzen könnte schlecht sein?

2. DLAN:
Über das Stromnetz ins Internet.
Hier sollte theoretisch die Latenz besser sein, ich habe aber schon im Freundeskreis gesehen, dass es hier Probleme mit der Stabilität gibt.

3. EOC (Ethernet over Coax)
Internet über Satkabel.
In jeden Raum im Obergeschoss gibt es Satanschlüsse.
Ich habe nun kurz geforscht und herausgefunden, dass man hier auch ein Netzwerk aufbauen kann.
Vorteil wäre ein abgeschirmtes Kabel im Haus. Also sollte hier Stabilität und Latenz besser sein?
Der Satanschluss wird fürs Fernsehen nicht benötigt.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/ethernet_ueber_koax_1800_mbps_einzelgeraet-289982?q=/ethernet-over-koax-1800-mbps-einzelgeraet-eoc-1-32-p289982.html&search=eoc 1-32


Hat hier jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Techniken?
Kann hier jemand kurz Erläutern welche Technik die Beste ist.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in deinem Fall EOC bevorzugen.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex0712, NJay, Nero FX und 2 andere
Hast du geschaut, ob du das Sat-Kabel nicht einfach gegen ein ethernetkabel tauschen könntest?

Ansonsten würde ich wohl EOC nehmen.

WLAN ist sehr stark von den umgebungsbedingungen abhängig. Bei mir habe ich es ausprobiert und es macht weder vom Durchsatz noch von den latenzen einen Unterschied, ob ich WLAN oder Kabel nutze.

Es kann also gut sein, muss man aber für jede Situation und jeden Standort einzeln testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex0712
|Moppel| schrieb:
Hast du geschaut, ob du das Sat-Kabel nicht einfach gegen ein ethernetkabel tauschen könntest?
jab wurde geprüft, dass war auch unsere erste Idee.
Die Kabel wurde wohl in keinen Leerrohrverlegt. Wir haben wir die Verrückten versucht, zu ziehen, --> keinen Millimeter hat sich was bewegt.


WLAN-Sollte eigentlich mit einen guten Empfang vorhanden sein.
Internet und WLAN ist noch nicht vorhanden, da wir erst in 2 Wochen einziehen, aber es ist geplant im Raum darunter ein Mesh-Repeater zu installieren. Dieser ist ber LAN-Kabel angeschlossen. Durch die Holzdecke sollte der Empfang gut sein. Aber ich bin im Thema Zocken doch gerne an einem Kabel dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Ich würde auch definitiv zu EoC mittels g.hn Modems raten.
WLAN kann gut gehen aber wird halt eventuell problematisch, wenn mehr und mehr Teilnehmer dazu kommen.
DLAN kann pures Gift für VDSL werden und die erwartbaren Datenraten sind auch nur manchmal zufriedenstellend.
EoC ist hier das Mittel der Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex0712
Sehr gut. Ich bin gerade so froh nun eine Lösung zu haben.
War die Tage ein wenig verzweifelt, wie mir klar wurde, dass ich nicht ins Obergeschoss komme.
Vielen dank für die gute Antworten.
 
Ich habe ein Holzhaus in Holzständerbauweise und kann Dir nur sagen, WLAN vom EG ins OG (OHNE Betondecke) ist schlecht, da ist der einzige Weg, wenn Du vernünftige Antwortzeiten und Geschwindigkeit oben willst, Kabel legen oder EoC nutzen.
Bei mir sind allerdings alle Räume mit doppelter LAN-Dose versehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex0712
Vielen Dank für dein Erfahrungsbericht.

Eigentlich ein Neubau, warum der Vorbesitzer hier keine Netzwerkdosen verbaut hat, ist mir schleierhaft.
Wegen nicht vorhandenen Netzwerkdosen wollte ich nicht von dem Kauf verzichten. :volllol:
 
So habe ich es auch gemacht: Im Hauswirtschaftsraum einen neuen Verteiler für Koax gesetzt, einen Ethernet-Coax-Adapter ran und dann sternförmig zu den Räumen, wo ich einen LAN-Anschluss brauchte. Geht wunderbar, viel besser, schneller (Gigabit-Ethernet ist kein Problem) und stabiler als DLAN. Hat mir die Arbeit erspart, die Telefonkabel irgendwie durch Ethernet zu ersetzen.
Auch bei mir hat der Vorbesitzer damals in jedes Zimmer Koax und Telefon geknallt, aber halt Telefonverlegekabel, ungeschirmt. War 2004 oder so. Man muss aber sagen, DSL6000 gab es in dem Gebiet erst um 2010, nachdem nachträglich parallel zur Glasfaser Kupferadern verlegt wurden (es war ein tolles OPAL-Gebiet). Letztes Jahr baute die Deutsche Glasfaser dann ein drittes Mal ein Netz aus :-) Jetzt hängt im Keller eine nutzlose Glasfaser der Telekom neben dem ebenfalls nicht mehr genutztem Kupferkabel für DSL und im Hauswirtschaftsraum kommt die Glasfaser der Deutschen Glasfaser raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex0712
Zurück
Oben