Netzwerkboot per CD - IP per DHCP beziehen

fidschi

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.806
Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem mit meiner Rechnerlandschaft. Ich habe mir einen Installationsserver eingerichtet, soweit so gut. Dieser soll Rechner die ans LAN angeschlossen sind installieren können. Dafür habe ich mir diverse Clone für verschiedene Konfigurationen erstellt. Dies alles funktioniert einwandfrei. Ich habe mit einigen Batchdateien herumexperimentiert und habe das nun so gebastelt, dass der Client Rechner von der Diskette bootet, eine IP Adresse vom Installationsrechner zugewiesen bekommt und anschließend den den Klon saugt und installiert.
Mein Problem ist aber nun, dass ich mir eine BootCD erstellen möchte die die Diskette ersetzt. Nun zumal viele Rechner der heutigen Zeit kein Floppylaufwerk mehr haben und/ oder Disketten doch sehr anfällig sind und andauernd kaputt gehen. Wie ich eine BootCD erstelle ist mir klar, ich hab "nur" das Problem, dass beim laden beim die TCPTSR.exe auf die CD schreiben möchte. Diese erwähnte Datei möchte die DHCP.HTM erstellen. Ich gehe mal davon aus, dass darin die bezogenen IP Settings usw. hinterlegt werden. Ich habe auch versucht mit RAMDRIVE ein virtuelles Laufwerk zu erstellen und nach dem Booten die Dateien des Netordners der Diskette hinkopiere. Nach dem Versuch sie von dort auszuführen ergibt sich wieder der selbe Fehler. Der Rechner will partu auf das Laufwerk schreiben, von welchem gebootet wurde.
Ich habe auch versucht dem Rechner beim Booten von Beginn an eine feste IP Adresse zu geben, allerdings spuckt mir der Rechner dann den Fehler aus, dass er die TINYRFC.exe und NMTSR.exe nicht laden kann.

Ich hoffe es findet sich jemand kompetentes in dem Forum der mir dabei einen Denkanstoß geben kann. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 
Hmmm, das Problem ist, dass nicht alle Rechner das Booten von USB können. Ich hab mich da auch schon zwecks den betreffenden Rechnern bei der Herstellerfirma erkundigt... selbst ein BIOS Upgrade implementiert diese Funktion nicht :(

Wäre aber ein Ansatz gewesen, danke!

Weis sonst keiner, warum der diese Files schreiben will bzw. wie ich das ändern kann?
 
Sry, das weis ich nicht, allerdings haben die Rechner ja ein internes Diskettenlaufwerk
 
Naja, es ist hald so, dass in dem Netzwerk ein paar Rechner sind die USB bootfähig sind und andere nicht. Nun dachte ich mir, ich nehm für die neueren (USB bootfähig) USB Sticks her. Für die alten steh ich hald ein bisschen aufm Schlauch, wie gesagt disketten sind hald nur subobtimal ;).
PS: Mit Diskette läuft auch alles einwandfrei... aber is hald kein zuverlässiges Speichermedium.
 
Hmmm schade.... naja dann muss ich hald mal schaun wie ich das mache :(
Aber danke für deine Unterstützung :)
 
Zurück
Oben