Netzwerkbrücken mit Ad-hoc + Xbox 360

Registriert
März 2013
Beiträge
5
Hallo Leute,


Also ich bin hier am verzweifeln ...


Ich habe daheim ein Modem stehen das kein W-Lan hat aber leider nur ein Lan Steckplatz aber möchte meinen Laptop den Computer meiner Mutter und meine Xbox anschließen dachte ich mir ist doch einfach...


So ich war gestern bei nem Kumpel der hat W-Lan aber meine Xbox nicht bin ich mit dem Laptop ins W-Lan hab das Lan kabel vom Laptop in die Xbox und eine Netzwerkbrücke gemacht hat perfekt geklappt.

Als ich daheim war das selbe probiert aber umständlicher ...

Ich habe ein Lan Kabel vom Modem in den ersten Laptop den ersten Laptop über Ad-Hoc mit dem zweiten Verbunden und dann vom zweiten Laptop ein Lan Kabel in die Xbox.

Soweit so gut am anfang klappte es Perfekt Laptop 1 und 2 hatten Internet die Xbox aber nicht dann habe ich gemerkt das ich die Laptops vertauscht habe den einer gehört in den ersten Stock der andere in den zweiten.

Alles schön umgesteckt jetzt bekommt der zweite Laptop keine Internetverbindung mehr habe alles probiert zwischen Lan und W-Lan Netzwerkbrücke gemacht.
Ip Automatisch beziehen usw.


Ich hoffe ihr könnt mir Helfen

Nochmal Zusammengefasst


Modem ---> Via Lan Laptop 1 ----> Via Ad-Hoc Internet auf Laptop 2 -----> und zuletzt Via Lan von Laptop 2 in Xbox 360


Hier noch 2 Screenshots

Ip Config von Laptop 1
Ip Laptop 1.jpg

Laptop 2
IP Laptop 2.jpg

Ich freue mich über jede Hilfe


MFG MidNight Riises


€DIT: Ich habe schon alles probiert Ip auf Automatisch beziehen gemacht die selben IPs verschiedene usw Problembehandlung natürlich auch schon 100x :D

€DIT 2 : Sehr komisch jetzt hab ich Laptop 1 an Stelle von Laptop 2 und Laptop 2 an Stelle von Laptop 1 und jetzt geht schon mal auf beiden Internet weiß net was passiert ist Xbox wurde noch nicht getestet hier aber noch mal 2 Screenshots von der IpConfig

Laptop 1
Ip Laptop 1 Methode 2.jpg

Laptop 2
IP Laptop 2 Methode 2.jpg


€DIT 3 : So Fast alle Probleme gelöst XBOX hat jetzt auch Verbindung ein Problem besteht aber noch Laptop 1 ist an stelle von Laptop 2 und umgekehrt aber wenn ich es umstecke hat es keine Verbindung mehr ...
 

Anhänge

  • Ip Laptop 1 Methode 2.jpg
    Ip Laptop 1 Methode 2.jpg
    115 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja Satzzeichen sind nicht so meine Stärke :(


Aber die Zusammenfassung muss man doch verstehen Laptop 1 mit Lan verbinden und dann mit Ad-Hoc zu Laptop 2 und von Laptop 2 wieder per Lan an die Xbox 360.


Nur komisch wenn ich meinen Laptop an das Internet anschließe Funktioniert alles in der Reihenfolge aber wenn ich den Laptop meines Bruders an das Internet tu und probier bekomm nur dieser Internet der rest nicht was ist falsch ?



Also ich möchte

Lan -> Laptop 1 -> AdHoc -> Laptop 2 -> Lan -> XBox 360 (Funktioniert nicht)

aber was funktioniert ist ...

Lan ->Laptop 2 -> AdHoc -> Laptop 1 -> Lan -> Xbox 360
 
Warum so kompliziert und nicht einfach einen WLAN Router besorgen? Das ist doch ätzend immer 2 Laptops laufen zu lassen, nur damit die sch**ss Xbox online gehen kann?
 
Ich habe Zuhause einen W-Lan Router stehen ein Speedport w503v aber das ding ist komisch er lässt sich nicht konfigurieren er leuchtet immer so komisch in der Anleitung steht das es bedeutet "Fehler beim Verbinden mit dem Konfigurationsserver".

Und einmal hat es geklappt das man Konfigurieren konnte aber meine Mutter hat AOL schon fast 10 Jahre und da muss man seine erst Zugangsdaten eingeben und die weiß sie nicht mehr und die bei der Hotline dürfen das nicht raus geben ...


Also muss ich es so machen Kann mir nicht bitte einer erklären warum das mit meinem Laptop geht und mit dem meines Bruders nicht ?


Also schließe meinen am Modem an und mach Ad-Hoc dann haben beide Laptops Internetverbindung dann eine Brücke zur Xbox alles perfekt ...


Aber wenn ich den Laptop meines Bruders anschließe und Ad-Hoc mache hat nur sein Laptop internet der andere nicht.

Habe auch schon IPS manuell erstellt

Dann sah das ganze so aus...


-XBOX 360

IP: 192.168.137.165
Subnetz : 255.255.255.0
Gateway: 192.168.137.1

Primärer DNS: 192.168.137.1

-Mein Laptop

IP: 192.168.56.1
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway ----


-Mein Bruder sein Laptop

IP: 192.168.137.120
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway : 192.168.137.1


So hat alles funktioniert aber Leider nur wenn mein Laptop am Modem war sobald man es umsteckt also sein Laptop ans Modem und meinen an die Xbox bekommt nur sein Laptop Internet :(


ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR HELFEN
 
MidNight Riises schrieb:
Und einmal hat es geklappt das man Konfigurieren konnte aber meine Mutter hat AOL schon fast 10 Jahre und da muss man seine erst Zugangsdaten eingeben und die weiß sie nicht mehr und die bei der Hotline dürfen das nicht raus geben ...

Das ist doch Quatsch. Natürlich kannst Du die Zugangsdaten neu anfordern. Das solltest Du auch machen und dann das Modem weg werfen und den Speedport nutzen oder einen neuen Modemrouter kaufen.
 
Meine Mutter hat dort angerufen die Firma exestiert nicht mehr richtig also machen sie es nicht ...


Und nochmal zu dem anderen ...

Ich habe jetzt wieder mein Laptop als nummer 1 dran gehängt und IPconfig/all eingeben und das hier raus bekommen.

Lan Adapter:

IP: 192.168.56.1
subnetz: 255.255.255.0
Gateway: Nichts

W-Lan Adapter :

IP: 192.168.137.1
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: Nichts
DNS: 62.109.123.6

Und an dem Lappi meines Bros kam das raus

W-Lan

IP: 192.168.137.78
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway+ DNS : 192.168.137.1

So hat alles geklappt dann wollte ich mein Lappi wieder an zweiter Stelle habe die Daten dann genau andersrum eingetragen also die Daten von 1 auf 2 und die von 2 auf 1 aber dann bekommt keiner von Beiden Internet was ist da los ?


MFG
 
MidNight Riises schrieb:
Meine Mutter hat dort angerufen die Firma exestiert nicht mehr richtig also machen sie es nicht ...

Ahha. Und wer liefert Dir dann jetzt den Internetzugang?

AOL DSL wurde erst von Alice weiter geführt. Und Alice wiederum wurde von O2 übernommen, also ist jetzt O2 Euer Vetragspartner. Und O2 wird Dir auch mit den Zugangsdaten weiter helfen.

http://o2.aol.de/
 
Dann halt so...

Aber sie macht es nicht und Ende.

Kann man mir nicht auf meine Frage antworten sondern immer auf den Router beziehen ?

Ich weiß es ist einfacher aber leider nicht zu machen also wie löst man mein Problem ?


MFG
 
Zurück
Oben