Netzwerkbrückenproblem mit Win XP SP1 und 2

panni

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
114
Hey Leute,

habe diesen "Bug" schon seit einiger Zeit in Beobachtung und mir ist noch keine Lösung dazu eingefallen. Folgendes Szenario:

Der PC eines Freunds hat zwei LAN-Karten (eine standard PCI 100mbit Karte, eine onboard 1gbit Karte). An der PCI Karte hängt eine direkte ADSL-Verbindung per Modem, an der anderen hänge ich per Crosslink-Kabel. Damit ich auch ins Netz kann, sind beide Verbindungen bei ihm lokal überbrückt (Netzwerkbrücke) - funzt auch alles wie es soll, nur:
Sobald ich meinen Lappy hier reboote oder ausmache, droppt bei ihm die Brücke kurz, er fliegt aus dem Internet und ist in ein paar Sekunden wieder drin.

Kennt jemand nen Weg, das ohne nen Router oder Hub zu umgehen?

thx . panni
 
Also ich hab das Problem folgendermaßen gelöst!

Erstmal habe ich die fragliche Netzwerkbrücke entfernt. Nachdem ich das gemacht hatte bin ich noch in die Optionen von der DFÜ Verbindung ( DSL-Einwahl ) reingegangen und habe dort irgendwo diese Verbindungsfreigabe aktiviert. Dort musstest du auswählen welche Adapter dafür freigegeben wird. Da habe ich dann die Netzwerkkarte gewählt die mit meinem Freund verbunden war.

Hoffe ich konnte die ein wenig Helfen. Kann mich nur sehr wage dran erinnern, da ich jetzt seit geraumer Zeit auch einen Router besitze und derartige Probleme nicht mehr habe!

gn8 !
 
Ja, danke, hab ich vorhin auch gecheckt, die Netzwerkbrücke is ja nur für direkte Überbrückungen von zwei LAN Connections - was bei einer DFÜ nicht zutrifft.

Danke, funzt
 
Ich versteh nicht wozu du die Brücke brauchst.
Die DSL-Einwahl läuft doch vermutlich über PPPoE.
Wenn dein Kumpel sich einwählt, dann macht die Brücke imo keinen Sinn, weil du doch sinnvoller die PPPoE Verbindung für die GbE-NIC freigibst.
 
Zurück
Oben