Hallo,
ich habe einen RasPi laufen und dort eine Festplatte angeschlossen, die ich via Samba freigegeben habe. Bisher war die Freigabe immer zu erreichen, da sich den PI im selben Subnetz wie meine Endgeräte (aktuell hauptsächlich mein Windows 10 PC) aufgehalten hat. Ich musste nun aber das Setup ändern, und nun befinden sich die Geräte in unterschiedlichen Subnetzen (2 Fritzboxen die via WAN-Port verbunden sind). Grundsätzlich kann ich den PI über seine IP auch vom anderen Subnetz aus anpingen und er ist auch via SSH erreichbar, lediglich der Zugriff auf die Netzwerkfreigabe funktioniert nicht mehr.
Gibts da etwa eine spezielle Sicherheitsoption die das verhindert?
ich habe einen RasPi laufen und dort eine Festplatte angeschlossen, die ich via Samba freigegeben habe. Bisher war die Freigabe immer zu erreichen, da sich den PI im selben Subnetz wie meine Endgeräte (aktuell hauptsächlich mein Windows 10 PC) aufgehalten hat. Ich musste nun aber das Setup ändern, und nun befinden sich die Geräte in unterschiedlichen Subnetzen (2 Fritzboxen die via WAN-Port verbunden sind). Grundsätzlich kann ich den PI über seine IP auch vom anderen Subnetz aus anpingen und er ist auch via SSH erreichbar, lediglich der Zugriff auf die Netzwerkfreigabe funktioniert nicht mehr.
Gibts da etwa eine spezielle Sicherheitsoption die das verhindert?
Zuletzt bearbeitet: