Netzwerkfreigabe zwischen zwei Windows 7 PCs

  • Ersteller Ersteller RipvanFish
  • Erstellt am Erstellt am
R

RipvanFish

Gast
Hi,

ich versuche meinen HTPC im Netzwerk Freizugeben (Also die Festplatte), also rechtsklick drauf -> Erweiterte Freigabe.
Dort habe ich bei Berechtigungen "Vollzugriff" für "Jeder" eingestellt.
Jetzt sehe ich auch im Explorer auf dem anderen PC den freigegebenen Ordner, aber wenn ich versuche mich in diesen zu bewegen kommt folgende Fehlermeldung:

Woran könnte das liegen?

Beide PC's sind im gleichen Netzwerk (Fritzbox), einer über WLan/n, der andere per Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dort habe ich bei Berechtigungen "Vollzugriff" für "Jeder" eingestellt.

Sowohl Freigabe als auch NTFS Berechtigungen ? ;)
Sind 2 Paar Schuh.
 
Cyby schrieb:
Ich will keine Heimnetzgruppe.
Sonst ist alles richtig eingestellt, mein HTPC kann auf Freigaben auf dem anderen PC zugreifen

marcol1979 schrieb:
Sowohl Freigabe als auch NTFS Berechtigungen ? ;)
Sind 2 Paar Schuh.
Da bin ich überfragt, ich bin über das Kontextmenü gegangen und habe dort in der Erweiterten Freigabe die Sachen eingestellt. Über NTFS stand dort nix.
 
Da bin ich überfragt, ich bin über das Kontextmenü gegangen und habe dort in der Erweiterten Freigabe die Sachen eingestellt. Über NTFS stand dort nix.

Dann geh mal in die Eigenschaften des Ordners den du freigibst und schau ob dort "Jeder" mind. Lesen darf. ;)
 
marcol1979 schrieb:
Dann geh mal in die Eigenschaften des Ordners den du freigibst und schau ob dort "Jeder" mind. Lesen darf. ;)

Hallo,
ja also ich gehe so vor:

Eigenschaften -> Freigabe -> Erweiterte Freigabe -> Berechtigung -> Jeder

Da hab ich bei Zulassen bei Lesen, Ändern und Vollzugriff ein Häkchen.
 
und dann noch unter dem reiter - sicherheit - nachsehen, ob da JEDER überhaupt aufgelistet ist. Sollte das nicht der fall sein - jeder - anlegen und damit dürftest zugriff auf die ordner/laufwerke haben.
 
werkam schrieb:
Welche Versionen?

Der PC mit dem ich Zugreifen will läuft mit Windows 7 Enterprise
der HTPC mit Enterprise N

Beide SP1, alle Updates immer regelmäßig wie sie kommen
 
RipvanFish schrieb:
Hallo,
ja also ich gehe so vor:

Eigenschaften -> Freigabe -> Erweiterte Freigabe -> Berechtigung -> Jeder

Da hab ich bei Zulassen bei Lesen, Ändern und Vollzugriff ein Häkchen.

Nur unter Freigabe reicht nicht. Du musst unter Eigenschaften - Sicherheit ebenfalls Rechts einräumen, das sind die NTFS Filesystem Rechte.
 
Die 2 Paar Schuh:
 

Anhänge

  • 2012-05-06 17 51 01.jpg
    2012-05-06 17 51 01.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 266
easy.2ci schrieb:
Nur unter Freigabe reicht nicht. Du musst unter Eigenschaften - Sicherheit ebenfalls Rechts einräumen, das sind die NTFS Filesystem Rechte.

Henryy46 schrieb:
und dann noch unter dem reiter - sicherheit - nachsehen, ob da JEDER überhaupt aufgelistet ist. Sollte das nicht der fall sein - jeder - anlegen und damit dürftest zugriff auf die ordner/laufwerke haben.

Vielen Dank! Das ist es gewesen, allerdings komme ich nicht in meinen Profilordner rein, wo auch die Bibliotheken mit Musik und Filmen drin sind, kann man da was machen?
 
allerdings komme ich nicht in meinen Profilordner rein, wo auch die Bibliotheken mit Musik und Filmen drin sind, kann man da was machen?

Dann fehlen auch da die Rechte.
 
Ja ich hab es jetzt aufgegeben und versuche es doch mit der Heimnetzgruppe.
Da habe ich ein änliches Problem.
Der HTPC wird kann auf die Freigaben des anderen Mitgliedes im Heimnetz zugreifen.
Umgekehrt wird der HTPC aber nicht angezeigt in der Heimnetzgruppe.
Wenn ich auf dem HTPC etwas in den Einstellungen verändere, z.B. Haken setze bei Bibliotheken um sie freizugeben und dann auf OK, dann tut er als hätte er es übernommen.
Gehe ich dann wieder in die erweiterten Freigabeeinstellungen, dann sind die Haken nicht da...

Es ist zum verzweifeln
 
Mach die Freigaben mit Adminrechten bei den Benutzern die zugreifen dürfen/sollen und lege auf den Rechnern die beiden Benutzer an, mit Zugriffspasswort so wie sich sich lokal auch anmelden. "Jeder" alles frei zu geben ist auch nicht sicherer.
 
Zurück
Oben