Netzwerkgeräte im Netzwerk verstecken

John-Deere

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
28
Nach so langer Zeit habe ich eigentlich fast das gleiche Problem, nur nicht in dieser Konzellation mit einem Mieter.
Ich bin eigentlich der Mieter.

Ich war letztens für paar Tage unterwegs und habe in einer kleinen Wohnung übernachtet, die direkt ans Haus des Vermieters grenzte. Ich war dort über sein WLan-Netz verbunden. Er sprach mich direkt an, warum ich in der Wohnung eine Cam installiert habe, ob ich meine, dass er neugierig in die Wohnung kommen würde - das war schon peinlich.


In der Konfiguration der IP-Cam (WanScam), habe ich für die 3 Benutzerebenen PW vergeben, jedoch kann ich trotzdem die Cam einsehen, wenn ich die IP habe.
Auch ich gehe über den Browser oder einer App zur Cam.

Ich habe noch eine ausgediente Fritzbox 7330, damailg hatte ich die Webcam dort angeschlossen und die aufgenommenen Bilder habe ich auf dem angeschlossenen Speicherstick direkt an der FB abgelegt.
Ich könnte doch nun die FB an den Laptop und die Cam an die FB anschließen.

Ich könnte dann die Fb zum Aufbau der IN-Verbindung nutzen, anstatt dass es mein Laptop macht?
Dadurch dass die FB vorgeschaltet ist, kann doch der Vermieter gar nicht mehr sehen, welche IP die Cam hat, oder?
Wäre das eine Vorgehensweise, die oben beschrieben wurde?

Ich habe auch noch einen DreyTek-Router, wo ich WLan und Lan trennen kann.
Wäre das noch eine einfachere Alternative?
 
Du kannst einen Host hinter einem NAT Router "verstecken", ja. Aber die Kamera selbst mit Objektiv und allem sieht man ja trotzdem, also was soll das bringen?
 
Wie Du auch das Praktische in der Wohnung sehen möchtest, bringt mich aber Dein Hinweis "....Host hinter einem NAT Router "verstecken", ja." nicht weiter.

Allein schon wenn ein Vermieter verspricht die Wohnung nicht zu betreten oder in einem Hotel viele Reinigungskräfte unterwegs sind, kann eine etwas versteckte Cam doch zur Beruhigung beitragen.
 
Er sprach mich direkt an, warum ich in der Wohnung eine Cam installiert habe, ob ich meine, dass er neugierig in die Wohnung kommen würde

Das kann und hat den einen feuchten Kehricht zu interessieren.
Und wenn du nackt in der Wohnung umher läufst.

Aber ja, hinter einem Router mit NAT kannst alles verstecken.
 
Ja, das hat mich auch gestört, aber auch gleich gezeigt, dass Neugierde beim Vermieter klar vorhanden war.

Leider bin ich nicht so bewandert mit NAT, aber ich glaube Ihr meint den DreyTec mit dieser NAT-Funktion.
Puh, den hatte ich vor 10 Jahren zuletzt im Einsatz, mal sehen ob ich das noch hinbekomme.
ich meine, dass dort ein Häkchen zu setzen ist, wenn ich Wlan und Lan voneinander trennen möchte.
Ich meine dass trotzdem beide Stränge IN-Zugang hatten.
 
wenn dich der vermieter ausspioniert, benutz nicht sein wlan. egal was du wo verstecken wirst, er wird es sehen, sonst hätte er die kamera auch nicht "gesehen". wenn er die wlan-kamera auch noch anzapft, wäre eine anzeige angebracht.

dem frieden zuliebe:

schliesse ein lte/umts flatrate vertrag. günstige lte/umts-router gibt es überall zu kaufen... so kannst du anschliessen was du willst, dein vermieter sieht nichts mehr.
 
Ich glaube, da muß ich für mich doch klar den Kosten/Nutzen-Faktor sehen. Ein monatl. LTE-Vertrag bringt mir auch nichts, wenn ich in ländlicheren Gebieten unterwegs bin, wo kaum LTE vorhanden ist.
Ich nutze viel zu selten von unterwegs Hotels oder andere Vermieter. Außerdem habe ich eine Handyflat mit 1 GB und LTE. Diesen könnte ich zur Not als Hotspot bei wichtigen Aktivitäten einstellen. Das mich es nun gerade an solch einen Vermieter gebracht hat, ist vielleicht nicht der Normalfall. Datensicherheit ist in hochinteressantes Thema, aber ich kann für mich schreiben, dass sich auf meinem Laptop-to-go kaum relevante Daten zum Ausspionieren vorhanden sind. Darauf achte ich selbst. Daher nehme ich diese IN-Verbindung dann dankend für meinen Kram an.
Aber es geht mir um etwas ganz anderes, nämlich die Aufnahme von Bildern, wenn ich nicht vor Ort bin. ich bin vielleicht etwas "gebranntes Kind". ich war in Urlaub in einem tollen Hotel und habe an Durchsuchen von Koffern nie und nimmer gedacht.
Bis mein Koffer plötzlich anders eingeräumt war als vorher und das kurz vor dem Rückflug - plötzlich schneit es beim Koffer auspacken.
 
Der Vermieter kann netzwerktechnisch nicht hinter das NAT des NAT Routers sehen. Für ihn ist das nur ein einziger "großer" Host. Was er ggf. tun kann ist den Netzwerkverkehr protokollieren und damit sehen "das ist eine IP Kamera die der grade abfragt". Dagegen wiederum kannst du ein VPN nutzen. "der greift von Fern hier zu. Während seiner Arbeitszeit!". etc. Ist eben ein Katz und Maus Spiel. Sodann ist noch die Frage was er von Netzwerktechnik überhaupt versteht, etc.

Alternativ kannst du eine Kamera mit Speicher (SD Karte, etc.) nutzen. Da gibts dann gar keine Internetverbindung. Musst halt nur sicher sein daß der Vermieter die SD Karte nicht mitnimmt oder löscht, etc.
 
Weil gerade die FB zur Hand wollte ich diese an meinen Router hier Zuhause verbinden.
Ja würde gehen, wenn ich die FB via Lan an den IN-Router anstöpsele. Das wollte ich ja gerade nicht.
Die FB soll sich als Client mit Wlan verbinden können.
Das geht wohl gar nicht.
 
du brauchst keine koffer zu packen oder sachen zu verbrennen...

direkt über wlan kannst du eigentlich nicht viel machen.

hast du die möglichkeit per kabel beim nachbarn anzuschliessen. das würde vieles vereinfachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben