Schreikind
Newbie
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 5
Guten Morgen zusammen,
wir ziehen demnächst in unser "neues" (eigentlich schon relativ alte
) Haus und ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema der Netzwerkinfrastruktur.
Grundsätzlich ja eigentlich ein gelöstes Thema, ich selbst habe mich aber noch nie wirklich damit auseinander setzen müssen.
Grundlegende Rahmenbedingungen sind wie folgt:
Daneben will ich mich später noch einem Projekt der Heimautomatisierung widmen (-> Homeassistant Server im Keller, Zigbee2Mqtt Adapter über das Haus verteilt).
Dazu kommen relativ dicke Stahlbetondecken - mit WLan zwischen den Stockwerken ist da nicht soviel.
Da es sich um ein bestehendes Haus mit BJ 1980er handelt, wird das wohl mit dem Strippenziehen nicht so einfach funktionieren, wie ich es mir erhoffe - in ein paar Räumen liegen jedoch schon enden von Netzwerkkabeln (konnte aber noch nicht vollends zuordnen von wo nach wo die laufen).
Coax liegt aber über das ganze Haus verteilt - die hoffe ich dann ersetzen zu können, wenn nicht würde ich die mit Moca Adaptern entsprechend umwidmen.
Meine Idee wäre jetzt wie folgt:
Serverraum ist Ausgangspunkt
Einmal Cat6 über jedes Stockwerk ziehen und auf den Stockwerken dann jeweils einen WLan Access Punkt + einen Switch.
Jetzt ist die Frage: Wie bekomme ich das Dreieck aus Kosteneffizienz <> Qualität am besten gefüllt?
Meine aktuelle Idee ist:
Jedes Stockwerk, exkl. Keller bekommt einen Unify Nano HD, welche ich dann am liebsten über PoE ins Netzwerk hänge (dh. dann bräuchte ich noch mind. einen PoE Switch). Die Controller Software läuft auf dem Server im Keller. Strippen werfe ich - so nicht verfügbar, erstmal wild durchs Treppenhaus und ersetze die dann schnellstmöglich durch Kabel in der Wand/die beschriebene Moca Lösung. Alternativ habe ich ein wenig mit dem Gedanken gespielt, Glasfaser zu verlegen (Spleißgerät/Spleißer habe ich über einen Kollegen..)
Kostenmäßig wäre ich dann bei (nur die Nanos) bei ca. 3x180€ (gibts da noch gute Empfehlungen für Refurbished Shops).
Die Nanos sind sicherlich nicht die günstigste Wahl, erlebe die in der Arbeit eigentlich täglich im Einsatz und wir sind da recht happy damit.
Ist leider eines der Themen, das auf der Prioritäten Liste recht weit oben steht, da wir beide im Homeoffice sind und auf Internet aus rein technischen Gründen recht schnell angewiesen sind.
Habt ihr sonst noch Ideen?
wir ziehen demnächst in unser "neues" (eigentlich schon relativ alte

Grundsätzlich ja eigentlich ein gelöstes Thema, ich selbst habe mich aber noch nie wirklich damit auseinander setzen müssen.
Grundlegende Rahmenbedingungen sind wie folgt:
- Keller (da kommt Glasfaser oder Kabel rein - noch nicht final geklärt, erstmal wird es bei Kabel bleiben, da der Vertrag noch läuft / daran wird eine FritzBox 6660 hängen). Weiterhin steht in dem Raum ein Homeserver (NAS, Kubernetes etc pp). Bandbreite ist aktuell 1gbit, wir sind aber stark am überlegen hier bei Glasfaser auf mehr Bandbreite (-> symetrisch) zu gehen (dh. dann wären es 1gbit Symetrisch), da wir beim Arbeiten doch gelegentlich mal an Limits stoßen.
- Erdgeschoss: Wohnzimmer - dh. Fernseher / Multimedia
- 1. OG: 2 Büros
- 2. OG Kinderzimmer
Daneben will ich mich später noch einem Projekt der Heimautomatisierung widmen (-> Homeassistant Server im Keller, Zigbee2Mqtt Adapter über das Haus verteilt).
Dazu kommen relativ dicke Stahlbetondecken - mit WLan zwischen den Stockwerken ist da nicht soviel.
Da es sich um ein bestehendes Haus mit BJ 1980er handelt, wird das wohl mit dem Strippenziehen nicht so einfach funktionieren, wie ich es mir erhoffe - in ein paar Räumen liegen jedoch schon enden von Netzwerkkabeln (konnte aber noch nicht vollends zuordnen von wo nach wo die laufen).
Coax liegt aber über das ganze Haus verteilt - die hoffe ich dann ersetzen zu können, wenn nicht würde ich die mit Moca Adaptern entsprechend umwidmen.
Meine Idee wäre jetzt wie folgt:
Serverraum ist Ausgangspunkt
Einmal Cat6 über jedes Stockwerk ziehen und auf den Stockwerken dann jeweils einen WLan Access Punkt + einen Switch.
Jetzt ist die Frage: Wie bekomme ich das Dreieck aus Kosteneffizienz <> Qualität am besten gefüllt?
Meine aktuelle Idee ist:
Jedes Stockwerk, exkl. Keller bekommt einen Unify Nano HD, welche ich dann am liebsten über PoE ins Netzwerk hänge (dh. dann bräuchte ich noch mind. einen PoE Switch). Die Controller Software läuft auf dem Server im Keller. Strippen werfe ich - so nicht verfügbar, erstmal wild durchs Treppenhaus und ersetze die dann schnellstmöglich durch Kabel in der Wand/die beschriebene Moca Lösung. Alternativ habe ich ein wenig mit dem Gedanken gespielt, Glasfaser zu verlegen (Spleißgerät/Spleißer habe ich über einen Kollegen..)
Kostenmäßig wäre ich dann bei (nur die Nanos) bei ca. 3x180€ (gibts da noch gute Empfehlungen für Refurbished Shops).
Die Nanos sind sicherlich nicht die günstigste Wahl, erlebe die in der Arbeit eigentlich täglich im Einsatz und wir sind da recht happy damit.
Ist leider eines der Themen, das auf der Prioritäten Liste recht weit oben steht, da wir beide im Homeoffice sind und auf Internet aus rein technischen Gründen recht schnell angewiesen sind.
Habt ihr sonst noch Ideen?