Netzwerkkabel im Altbau verlegen.

Henry168

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Haus gekauft und bin am Sanieren. Ich möchte gern im wohnzimmer (für den fernsehen) in zwei kinderzimmer, im obergeschoss und im keller (partyraumein) ein oder zwei lananschlüsse haben. Ausserdem möchte ich auch wlan falls ich mal im wohnzimmer auf dem sofa im INet surfe bzw. im Schlafzimmer im Bett liege. Es ist ein rheinmittelhaus besteht aus keller, erd,ober und dachgeschoss.

Könnt ihr mir sagen was ich dafür brauche. Reicht da ein router oder muss ich da so was wie switch zwischen schalten? Welche Kabel brauch ich da? Muss ich was beachten damit in jeden zimmer die geschwingkeit gleich ist?

Mein Vater ist elektriker und würde das mit mir Verlegen, aber da er schon beruflich mit Netzwerken gar keine erfahrung hat, wollte ich das Forum befragen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Henry
 
Optimal:

19" Rack in den Keller, dort enden alle Kabel die ihr zieht (min CAT6 Kabel mit CAT 6 Dosen & einem CAT6 Patchfeld).
In das Rack kommt auch der Internet Anschluss. (Also am besten eine Kabel-TV-Dose wenn vorhanden und eine Telefondose um da nicht gebunden zu sein.)
Dazu gesellen sich ein Router & Switch. In die Etagen wo dann WLAN hin soll kommt jeweils ein WLAN Accesspoint. (Beim angesprochenen Altbau könnte auch einer im Obergeschoss reichen.

Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heutzutage haben Router (den du so oder so brauchst) meist max. 4 -100Mbit ports. Wenn dir das ausreicht kannst du es beim Router lassen, ansonsten einen günstigen (50-60€) 8Port 10/100/1000 Switch kaufen. Als Kabel sollten es Cat 6 Kabel sein (7 wäre übertrieben teuer, 5e geht zwar auch noch aber glaub zahlt sich nicht mehr aus) auch darauf achten dass du dann die entsprechende Kategorie bei den Wanddosen und dem Patchpanel (im Keller? - jedenfalls dort wo alle Kabel zusammenlaufen) nimmst, also alles cat6.
Edith: zu langsam :-)
p.s. evt. einen Rackschrank mit genügend platz reinmachen damit du evt. auch später ein nas und evt. ein UPS usw. platz hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du nur Surfen, oder auch Daten übers netzt hin und her schieben ( zwischen den PCs ) ?
hat den Router Gigabit oder nur 100 Mbit Switch ?

ein Router hat 5- 7 Lan Anschlüsse, wenn das dir reicht, muss du keinen Switch kaufen.
wenn nicht, brauchst du einen Switch

http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
ich würde dir die Cat 5e LAN Kabel empfehlen

wenn jemand Cat 6 / 7 empfiehlt hat keine Ahnung
damit das was bringt, braucht man spezielle Anschlüsse / Switche
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer vollsanierung würd ich's auch so machen wollen, wie benzer schrieb
und ruhig was vorsorgen, entweder gleich nen kabel mehr ziehen oder zumindest mit leerrohren die möglichkeit lassen, kabel nachzuschieben (bzw die kabel gleich durch leerrohre verlegen ;)) - damit man die wände nicht erneut aufreissen müsste
 
Benzer hats eigentlich schon sehr gut erläutert! Und wenn dus ordentlich machen willst orientierst dich da dran ... und lass die Finger von so nem Shice wie nur Router und keinen Switch!

ein Router hat 5- 7 Lan Anschlüsse, wenn das dir reicht, muss du keinen Switch kaufen.
wenn nicht, brauchst du einen Switch
typische Router haben 1 bis 4 Lan Anschlüße! Und können mit nem Switch ned mithalten.
 
Vlan Support falls gewünscht beim Kauf des Routers und Switches beachten.

Am besten pro Stockwerk mindestens 2 Datenleitungen und evtl. eine extra Leitung fürs Tel.

Beim Dachboden evtl. auch eine Steckdose neben der Datendose legen. Wenn man schon mal am Renovieren ist ...

Evtl. auch gleich Antennen-/Satkabel mitziehen. Falls es Sat ist am besten auch wieder in 2facher Ausführung. (TV und Recorder)
 
typische Router haben 1 bis 4 Lan Anschlüße! Und können mit nem Switch ned mithalten.
Doch, wenn man 4 Anschlüsse braucht
braucht man nicht, nicht zu Hause in so einem Mini Netz

Derzeit evaluiert die IEEE mit dem Standard 802.3ba die nächste Generation des Ethernet, 40- und 100-Gigabit-Ethernet. Die Erfolgsaussichten, dass diese Geschwindigkeiten noch mit Kupferverkabelungen auf RJ45-Basis oder Cat-7-Anschlusstechnik mit Reichweiten bis zu 100 m erreicht werden können, ist äußerst gering. Eine Entwicklung in diese Richtung wird derzeit auch nicht vorangetrieben.
zu Cat 7

Cat 6 kann man schon nehmen wenn man ein 10 Gigabit Netzt baut,
aber wer braucht das schon zu Hause ?
Da kostet der Switch schon 3 Stellig
 
VLAN, Cat6/7 und 19" Schrank halte ich für übertrieben.

8er Gigabit Switch an den Router.

An der Stelle wo Router und Switch sind alternativ zu Wanddosen ein 8er Patchpanel,
den man an die Wand hängen kann.
 
Bei den Kabel würde ich auch das bestmöglichste nehmen (Kat6/7), da hast Du Reserven, wenn die Kabel altern, ungünstig verlegt sind (in der Nähe mit Stromleitungen, etc), die Preisunterschiede sind relativ gering. Die Anschlüsse setzt dann das PatchPanel/ die Dosen sauber um, dass Du normale Kat 5e-Kabel zum Anschließen Deiner Geräte nehmen kannst. Dann hält die Verkabelung auch 20 Jahre und mehr!
 
iDont_Know schrieb:
ich würde dir die Cat 5e LAN Kabel empfehlen

wenn jemand Cat 6 / 7 empfiehlt hat keine Ahnung
Lieber verlegt man dann in ein paar Jahren die Kabel neu :rolleyes:

icyFranky schrieb:
VLAN, Cat6/7 und 19" Schrank halte ich für übertrieben.
Es reicht ja ein kleiner Schrank, z.B. sowas. Dazu ein 19"-Patchpanel und einen 19"-Switch (z.B. ZyXEL Dimension GS1100-24, 24x Gigabit, lüfterlos). Das ganze dann an einer geeigneten Stelle unterbringen. Am besten die Kabel in Leerrohre verlegen, dann kann man später auch noch umrüsten ohne die Wand aufhacken zu müssen. Wer weiß, ob nicht in 20 Jahren Glasfaser Stand der Technik ist.

Der TE hat ein Haus gekauft, d.h. die Installation soll viele Jahre reichen. Und die Kosten für die benötigte Hardware sind sowieso Peanuts im Vergleich, was das Haus insgesamt kostet.
 
Noch kleiner und günstiger gehts mit 10", das würde mir auch gefallen.
10Zoll Verteilerschrank

Das mit den Leerrohren ist ein guter Tipp, wenn passt noch ein Ersatzkabel gleich mit rein.
 
Guten Morgen,

in unserem Neubau wurde im gesamten Haus Cat7 Kabel verlegt, die UP Dosen werden alle Cat6. Alle Kabel enden im Technik/Heizraum in einem 19" Schrank (http://geizhals.de/digitus-soho-line-7he-dn-19-07-u-s-a551346.html). Hier laufen alle Kabel auf einem Patchpanel (http://geizhals.de/digitus-dn-91624s-a657748.html) zusammen.

Welchen Switch ich nehme steht noch nicht fest, vermutlich wird es dieser: http://geizhals.de/hp-procurve-switch-1810-24g-v2-j9803a-a844532.html

Der Telefonanschluss sitzt in der nähe des Schrankes, der Router kommt ebenfalls in den Schrank. Somit ist die gesamte Technik an einem Ort untergebracht und sauber verkabelt. Wie es später mal mit dem WLAN ausschaut muss ich schauen wenn alles fertig ist, ggf. muss noch ein weiterer Access-Point ins Obergeschoss.
 
Was willst du mit dem Managed-Switch machen? Normalerweise reicht auch ein einfacher Switch, den kann man dann auch nicht falsch konfigurieren ;)
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 2 Jahren auch ein Haus gekauft und dies komplett neu Saniert.
Da habe ich auch überlegt und mich für die Luxus Version entschieden.

in jedem Zimmer (bis auf die Badezimmer) Multimediadosen (2x Lan, 1x kabel, 1x Tel).
LAN mit CAT 7 verlegt in doppelter Ausführung, alles läuft in einem kleinem Serverschrank zusammen.
Indem Kabelanschluss Telefon und LAN zusammenlaufen, darin Arbeitet ein Kleiner Server mit 10000GB Speicher und ein 16x 10Gb Switch
Ein WLAN Accesspoint ist im Obergeschoss und versorgt das ganze Haus.

War aber dementsprechend in der Anschaffung sehr Teuer ca. 5000 € komplett
Aber im nachhinein rentiert es sich.

Gruß
 
@chefe82

könntest du mir verraten welche Hadware du benutzt ?
z.B NAS oder Server

und welche Durchsatzrate du erreichen kannst ( Daten Transfer )

weil das, was du da beschreibst passt eher für eine Kleine Firma (mit so 30 Mitarbeitern) und nicht fürs Zuhause ( 5 - 10 Personen)

Ein WLAN Accesspoin
nur 1 AP ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kanonen auf Spatzen, sollte man bedenken, dass Du ggf. sehr Technik begeistert bist.
Ohne Server bringt das wohl nichts.
 
Zurück
Oben