Proeloe
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 70
Hallo zusammen,
ich bräuchte aufgrund der Vielzahl an Angeboten und möglichen Konfigurationen eine Kaufempfehlung für ein Netzwerkkabel, Stecker bzw. Buchsen und Werkzeug.
tldr:
Ich möchte meinen Server in den Keller stellen und müsste dazu ein ca. 10 m langes Kabel von meiner Fritzbox (5790) durch ein vorhandenes Loch legen und im Keller dann den Stecker bzw. eine Buchse anbringen. Habe keinerlei Hardware, d.h. Werkzeug oder Kabel/Stecker/Buchsen.
Daher schreibt gerne, welches Kabel und Werkzeug ihr empfehlt.
Kann auch von der Länge Kabel zuund Anzahl Stecker/Buchsen etwas mehr sein.
Ausführlich:
Wir wohnen aktuell in einem älteren Mietshaus (Baujahr 1940, Sanierung ca. 70er).
Es gibt keinerlei Netzwerkleitungen abgesehen von der Telefonbuchse im EG (und Kabelanschluss im Keller).
Auch Steckdosen sind eher Mangelware - so ist z. B. in der Nähe des Telefonanschlusses keine Steckdose und habe das TAE(?)-Kabel drei Meter zum Stromanschluss der Fritzbox 5790 im Esszimmer verlegen müssen.
Habe aktuell noch einen kleinen Server bestehend aus Openmediavault auf einem Raspberry Pi mit drei über USB angeschlossene HDDs welcher demnächst durch einen Server aus Desktop Hardware ersetzt wird.
Problem ist, das aufgrund der Steckdosen und Kabelsituation der Server nur in der Nähe der Fritzbox stehen kann. Die Frau mag kein NAS- oder ähnliches Gehäuse im Sideboard und der Sohnemann (2,5 Jahre) fingert generell auch sehr gern an den Kabeln herum.
Daher würde ich gerne ein ca. 10 m langes Kabel von der Fritzbox unter der Bodenleiste durch ein vorhandenes Loch in den Keller verlegen, wo es Strom gibt.
Das Loch war für ein Antennenkabel gedacht. Hab einen 6 mm Bohrer durchbekommen aber durch die ganzen Brösel des alten Betons sollte das Kabel wohl nicht größer als 6 mm sein.
Ein altes Patchkabel mit abgeknipstem Stecker habe ich auch durchbekommen.
Unten würde ich dann wieder einen Stecker anbringen wollen - heißt wohl "crimpen"?! - bzw. was ich bei einer groben Recherche gelesen habe, ist wohl eine LAN-Buchse und von dort dann ein Patchkabel sinnvoller?!
Dann gibt es eben verschiedene Kabel... Verlegekabel, Patchkabel, geschirmt ungeschirmt, T568A/B und mit Sicherheit Qualitätsunterschiede der Produkte.
Habe wie gesagt keinerlei Werkzeug und auch von der detaillierten Technik keine Ahnung aber würde mich als handwerklich ausreichend geschickt bezeichnen das hinzubekommen, wenn ich eben das passende Material und Werkzeug habe.
Daher postet gerne eure Empfehlungen für Materialien und Werkzeug bzw. andere Ansätze. Preislich würde ich, wenn möglich, nicht mehr als 100-150 Euro ausgeben wollen.
Wir ziehen auch möglicherweise in den nächsten 1-2 Jahren um, daher habe ich kein Problem damit, von allem etwas mehr zur kaufen (Kabellänge/Stecker/Buchsen), da sich bei der geplanten neuen Bleibe wohl dasselbe Problem ergibt.
Ist alles nicht dringend aber würde gerne schon einmal üben und das Werkzeug/Material im Lager haben.
Vielen Dank
ich bräuchte aufgrund der Vielzahl an Angeboten und möglichen Konfigurationen eine Kaufempfehlung für ein Netzwerkkabel, Stecker bzw. Buchsen und Werkzeug.
tldr:
Ich möchte meinen Server in den Keller stellen und müsste dazu ein ca. 10 m langes Kabel von meiner Fritzbox (5790) durch ein vorhandenes Loch legen und im Keller dann den Stecker bzw. eine Buchse anbringen. Habe keinerlei Hardware, d.h. Werkzeug oder Kabel/Stecker/Buchsen.
Daher schreibt gerne, welches Kabel und Werkzeug ihr empfehlt.
Kann auch von der Länge Kabel zuund Anzahl Stecker/Buchsen etwas mehr sein.
Ausführlich:
Wir wohnen aktuell in einem älteren Mietshaus (Baujahr 1940, Sanierung ca. 70er).
Es gibt keinerlei Netzwerkleitungen abgesehen von der Telefonbuchse im EG (und Kabelanschluss im Keller).
Auch Steckdosen sind eher Mangelware - so ist z. B. in der Nähe des Telefonanschlusses keine Steckdose und habe das TAE(?)-Kabel drei Meter zum Stromanschluss der Fritzbox 5790 im Esszimmer verlegen müssen.
Habe aktuell noch einen kleinen Server bestehend aus Openmediavault auf einem Raspberry Pi mit drei über USB angeschlossene HDDs welcher demnächst durch einen Server aus Desktop Hardware ersetzt wird.
Problem ist, das aufgrund der Steckdosen und Kabelsituation der Server nur in der Nähe der Fritzbox stehen kann. Die Frau mag kein NAS- oder ähnliches Gehäuse im Sideboard und der Sohnemann (2,5 Jahre) fingert generell auch sehr gern an den Kabeln herum.
Daher würde ich gerne ein ca. 10 m langes Kabel von der Fritzbox unter der Bodenleiste durch ein vorhandenes Loch in den Keller verlegen, wo es Strom gibt.
Das Loch war für ein Antennenkabel gedacht. Hab einen 6 mm Bohrer durchbekommen aber durch die ganzen Brösel des alten Betons sollte das Kabel wohl nicht größer als 6 mm sein.
Ein altes Patchkabel mit abgeknipstem Stecker habe ich auch durchbekommen.
Unten würde ich dann wieder einen Stecker anbringen wollen - heißt wohl "crimpen"?! - bzw. was ich bei einer groben Recherche gelesen habe, ist wohl eine LAN-Buchse und von dort dann ein Patchkabel sinnvoller?!
Dann gibt es eben verschiedene Kabel... Verlegekabel, Patchkabel, geschirmt ungeschirmt, T568A/B und mit Sicherheit Qualitätsunterschiede der Produkte.
Habe wie gesagt keinerlei Werkzeug und auch von der detaillierten Technik keine Ahnung aber würde mich als handwerklich ausreichend geschickt bezeichnen das hinzubekommen, wenn ich eben das passende Material und Werkzeug habe.
Daher postet gerne eure Empfehlungen für Materialien und Werkzeug bzw. andere Ansätze. Preislich würde ich, wenn möglich, nicht mehr als 100-150 Euro ausgeben wollen.
Wir ziehen auch möglicherweise in den nächsten 1-2 Jahren um, daher habe ich kein Problem damit, von allem etwas mehr zur kaufen (Kabellänge/Stecker/Buchsen), da sich bei der geplanten neuen Bleibe wohl dasselbe Problem ergibt.
Ist alles nicht dringend aber würde gerne schon einmal üben und das Werkzeug/Material im Lager haben.
Vielen Dank