Netzwerkkarte. SFP+ oder RJ45 10GBIT

exit12

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
69
Moin @ all.
Habe versucht was über die Sufu rauszufinden leider ohne Erfolg :(

Ich möchte eine Netzwerkkarte in meinen verbauen.
Da ich über einen 10GBIT Switch und diese Woche noch über einen QNAP Nas mit 10gbit Anbindung verfüge , möchte ich noch eine dementsprechende Karte verbauen.
Ist natürlich absolute Spielerei und 1GBIT ist ja auch nicht langsam aber ich hab die möglichkeit und wenn das NAS dann ins Rack einzieht freue ich mich es natürlich ordentlich zu befeuern :)

Ich stehe somit noch vor der Entscheidung eine Netzwerkkarte zu kaufen die über einen SFP+ oder einen 10GBIT RJ45 Port verfügt.

So wirklich einen Unterschied konnte ich nicht rausbekommen , außer das die SFP+ Karten wärmer werden als die mit RJ45 Port.

Macht es keinen Unterschied oder doch sinniger einen mit SFP+ Port zu kaufen?

Einen SFP+ Transceiver RJ45 müsste ich sowieso verbauen aufgrund Cat7a verlegekabel und Rutenbeck RJ45 Dosen.

Also dann einfach die normale Karte mit RJ45 Port?

Ins Auge gefasst habe ich die Asus PCE-C2500...Ist aber natürlich null in Stein gemeißelt.... Wenn es doch bessere gibt die teurer sind dann mach ich das natürlich :)
 
Wenn du eh Kupferverkabelung im Haus hast dann auch eine Netzwerkkarte mit RJ45 Anschluss. SFP+ und dann doch wieder ein RJ45-Gbic einsetzen ist Unsinn.
 
Würde sagen das kommt auf den Switch an und dessen Anschlußmöglichkeiten...
Ich verwende 10GBit seit über drei Jahren - alles auf RJ45, da mir die SFP+ Module zu teuer waren...
 
exit12 schrieb:
Einen SFP+ Transceiver RJ45 müsste ich sowieso verbauen aufgrund Cat7a verlegekabel und Rutenbeck RJ45 Dosen.

Dann kannst du auch die Base-T RJ45 Karte nehmen.
SFP+ mit Glaßoptik braucht deutlich weniger Strom als Kupfer via RJ45.
Aber wenn du eh am Ende via Kupfer weiter gehst ist es komplett egal.
 
exit12 schrieb:
So wirklich einen Unterschied konnte ich nicht rausbekommen , außer das die SFP+ Karten wärmer werden als die mit RJ45 Port.
Kann man so pauschal nicht sagen.... würde ich sogar eher anders herum sehen, weil bei einer reinen RJ54 alles auf 1 Chip passiert und hier zwischen 1 Chip und 1 SFP+ die Wärme verteilt.

Wenn die vorhandene Infrastruktur eh nur absehbar RJ45 hergibt, macht alles andere keinen Sinn. Nimm das billigere von beiden (Denke daran, dass du noch nen Kompatiblen SFP+ brauchst, wenn du dir die Karte kaufst.

SFP macht eigentlich nur Sinn, wenn man bzgl der ÜT flexibel sein muss.
 
SFP+ Kabel sind deutlich steifer und schwerer verlegbar als Kupferkabel. Ansonsten nimmt sich beides nicht viel. Ich würde weiter auf RJ45 setzen.
 
Hey.
Danke schonmal für die schnelle und Aussagekräftigen Antworten :)

Sorry den Switch habe ich vergessen.
Das ganze geht an einen Unifi Switch Gen2 Pro 24Port POE.

Dieser verfügt lediglich über einen SFP+ Port und zumindest dort muss ein Modul rein.....
Aber super wenn ich den im Rechner dann nicht brauche..

Manchmal gibt es dafür ja doch Gründe auf die man nie kommt :)

Dann kann ich auf die RJ45 zurückgreifen.

Sind leider überall Kupfer Kabel verlegt und mein Haus ist leider auch Relativ frisch Kernsaniert.
Die Cat7a Kabel ( teilw. auch Cat8) sind natürlich gut aber werden auf keinenfall erstmal durch LWL ersetzt.

Mehrpreis bei einem Modul sind ja tatsächlich nicht mehr so hoch. Da liegen wir hier bei 50-60€.
Kann ich mir dann natürlich aber Sparen :)

Wie sieht es hier bezüglich Thema Wärme aus?
Könnte mir vorstellen das die SFP+ Karten um einiges Wärmer werden als die Karten mit RJ45 Port ?
 
PHuV schrieb:
SFP+ Kabel sind deutlich steifer und schwerer verlegbar als Kupferkabel.
Du weißt aber schon, dass an sfp+ “fast alles” dran kann incl Glas, welches einen Bruchteil von catX re: Querschnitt bildet, oder?

SFP+ erlaubt einem die Freiheit zu verlegen was man will. Wenn man das nicht braucht, auf den Preis gucken. Kupfer ist nicht notwendigerweise preiswerter, das hängt von Anzahl und Länge der Kabel sowie der benötigten transceiver ab. Kupfer braucht aber mehr Strom und hat höhere latenzen.

Einfach durchrechnen. Aber der Vorteil ist eher, dass die vorhandenen Kabel viel länger als catX nutzbar sind; Nics dagegen sind ebenso wie die transceiver austauschbar.

Ergo, für die angegebene Situation unnötig, bestenfalls über den Preis, wenn’s bei eBay was gibt.
 
exit12 schrieb:
Das ganze geht an einen Unifi Switch Gen2 Pro 24Port POE.

Dieser verfügt lediglich über einen SFP+ Port und zumindest dort muss ein Modul rein.....
Aber super wenn ich den im Rechner dann nicht brauche..
Wie weit stehen Switch und PC denn auseinander?
Musst du da durch Wände oder über eine Hausinstallation mit Netzwerkkabel.
Wenn das im gleichen Raum steht bist du mit einem DAC Kabel und einer SFP+ Karte bestens bedient.
 
Switch ist im Keller im Rack... Leider keine Möglichkeit ein neues Kabel zu legen aber mit 10 Netzwerkdosen im Büro bin ich super bedient .
Haus ist komplett versorgt mit cat7a und teilw cat 8 Verlegekabeln.
 
Masamune2 schrieb:
Er meint auch DAC nicht SFP.
Schon klar, aber der Post suggeriert halt, daß das synonym wäre für SFP+ Ports. Dabei ist DAC/AOC nur eine Option und nicht notwendigerweise die beste oder auch nur günstigste.
 
Zurück
Oben