Netzwerkkennwort wird ständig abgefragt trotz Abschaltung

Crystal

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.385
Hallo Leute, ich habe ein Netzwerk aus mehreren PCs (meistens Windows 7) per LAN Kabel vernetzt, bei den meistens PCs klappt es auc problemlos, selbst ein XP Rechner macht keine Probleme.

Einer der Windows 7 PCs dagegen frägt nach jedem Start ständig den Beutzernamen und Kennwort ab, egal ob ich das Häckchen bei speichern betätige oder auf ALLEN PCs unter Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen unter "Kennwortgeschütztes Freigeben" abschalte. Weiterhin frägt dieser ständig nach den Zugangsdaten.

Wo hab ich was übersehen, was müsste ich tun damit er endlich die Abfrage nicht mehr benötigt oder wenigstens die Zugangsdaten merkt.

Würde mich über eine Antwort freuen.

mfg
 
Hängt der fragliche Rechner in einer Domäne?
 
Danke für die Antwort.

Hab es ungenau erläutert, sorry. Ne, keine Domäne, eher Arbeitsgruppen Netzwerken.

Es ist im Grunde ein Freigegebenes Laufwerk für alle, darauf greifen die PCs und Programme dieser zu. Bei den funktionierenden PCs sind diese gleich nach dem hochfahren direkt "angemeldet" bzw. haben zugriff auf das Laufwerk, bei einem allerdings besteht wie erwähnt das Problem dass dieser stets die Daten abfragt. Erst dann haben Programme auf das freigegebene Laufwerk zugriff und das Laufwerk selbst ist dann auch erreichbar. Ein Netzwerkdrucker ist ebenfalls bei den anderen direkt anwählbar, bei dem einen außenseiter, muss man erst auf das freigegebe Laufwerk klicken, anmelden, dann steht auch der Drucker etc. zur Verfügung.

Irgendwas habe ich bei dem PC übersehen oder völlig falsch konfiguriert. Woran könnte das liegen? Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richte mal auf dem PC auf den der problematische PC zugreift ein Benutzerkonto mit Benutzername & Passwort wie auf dem problematischen PC ein.
 
Hi, danke für die Antwort, also praktisch über Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Benutzerkonten\Konten verwalten\Neues Konto erstellen und die Daten des probelm PCs eintragen? Dann Hat der "Server" aber dann bei jedem Start zwei Konto die erscheinen richtig?

Dann probiere ich es aus sobald ich in den kommenden Tagen wieder da bin.

mfg
 
Hi, danke für die Antwort, also praktisch über Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Benutzerkonten\Konten verwalten\Neues Konto erstellen und die Daten des probelm PCs eintragen?
Richtig.

Dann Hat der "Server" aber dann bei jedem Start zwei Konto die erscheinen richtig?
Richtig. Wenn der eine Klick zur Auswahl des Kontos zuviel sein sollte, gibt es aber noch Möglichkeiten zur automatischen Auswahl des Primärkontos.
 
Hi,

ich hatte mal ein ähnliches Problem. Wenn es einfach für jeden freigegeben werden soll (unabhängig von einer Benutzerkennung oder ähnlichem) teste mal folgendes auf dem Rechner, auf dem du die Freigabe eingerichtet hast:

- "erweiterte Freigabe" auf das Verzeichnis, das du freigeben willst
- "Berechtigungen" und da Benutzer "Jeder" - "Vollzugriff" anhaken und wieder schließen
- Dann Reiter "Sicherheit" - "Bearbeiten" - auch überall "Zulassen" bei "Jeder" und wieder schließen
- Dann starte "cmd" und gib ein "net share [NAME]=[PFAD] /Grant:Jeder,Full", als Beispiel "net share Serverordner=C:\Programme /Grant:Jeder,Full"

Nach diesen Vorkehrungen kommt bei mir bei keinem Rechner (egal welche Konten drauf sind) keine Nachfrage mehr nach Kennwörtern, wenn auf die Ressource über das netzwerk zugegriffen werden soll

Vielleicht hilft es ja bei dir :)

VG,
Mad
 
Zurück
Oben