Netzwerkproblem (DNS?) am eigenen Heimrechner (Windows 11)

Fabbes

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich wende mich hilfesuchend an euch. Ich habe mit meinem neuen PC seit ca. 1 Woche Netzwerkprobleme.

Specs:
  • Windows 11 Pro
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Gigabyte X870E AORUS ELITE WF7 AM5 - DDR5
  • Realtek PCIe 2.5GbE Family Controller
  • 64 GB DDR5-6000 RAM
  • RTX4090
  • 1200W Be Quiet 80 PLUS Platinum
  • NVMe

  • DSL 100k
  • Speedport Router der Telekom

Folgendes Verhalten habe ich festgestellt: Ich kann surfen, arbeiten, lasse Streams (Twitch, YouTube, Spotify) laufen, zocken alles wunderbar. Dann schließlich, nach einem nicht immer gleichen Zeitraum (Mal ~55 Minuten, Mal ~95 Minuten, Mal ~200 Minuten), läuft bspw. Citrix und Teams (für die Arbeit) oder auch CS2 zwar noch weiter, aber ich verliere die Verbindung zu Discord, zu Battle.net, etc. Ein Ping an den eigenen Router (weder per Name noch per IP) und auch an google.de sind während dieses Ausfalls nicht möglich, sprich es erfolgt keine Antwort. Die Verbindung fängt sich erst wieder vollständig und dann auch instant, sobald ich rechts unten in der Taskleiste einen Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung mache und dort auf "Diagnostizieren von Netzwerkproblemen" klicke. Ich muss innerhalb der Hilfe nicht einmal etwas auswählen, allein das Öffnen dieser reicht aus. Das Ganze wiederholt sich dann von Zeit zu Zeit. Während dieses Ausfalls kann bspw. neben CS2 Matchmaking gezockt auch das Smartphone (via WLAN verbunden) ganz normal verwendet werden. Ich habe bereits sämtliche mir bekannten Energieoptionen geprüft und auf Höchstleistung gestellt, das Netzwerk sowie die Firewall zurückgesetzt, vordefinierte DNS Server am PC bzw. im Router hinterlegt, IPv6 deaktiviert, ...mir gehen langsam die Ideen aus. In der Ereignisanzeige finde ich zum jeweiligen Zeitpunkt unter "System" einen Eintrag mit der Ereignis-ID 1014. Die Meldung dazu lautet "Timeout bei der Namensauflösung für den Namen XXXXX, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Client-PID XXXX."

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Viele Grüße
Fabian
 
Wenn ein Ping auf die Router-IP nicht geht, hast du kein DNS-Problem.

Hast du irgendeine VPN für Citrix und co offen?
 
Das Problem tritt auch dann auf, wenn die Citrix Workspace App lediglich gestartet ist, aber keine Verbindung zum Firmennetzwerk besteht.
 
Wie @VDC schon gesagt hat, wenn der Ping auf IP schon nicht klappt, dann hast du ein anderes Problem.

Wie lange sind denn die Ausfälle?
Patchkabel ziehen hilft auch nicht?
Anderer Port am Switch?
Mal eine direkte Kabelverbindung zum Router/Switch.

Hast du schon Mal einen anderen Treiber für deine Netzwerkkarte bzw Kabel mal getestet?

Entweder ist da mit den Routen bei VPN was falsch oder auch in einen technischen Defekt würde ich nicht ausschließen, von daher einmal einen USB Netzwerkkarte mit anderen Kabel, aber nicht die Hausverkabelung, verwenden.

Dann kann man es weiter eingrenzen.
 
Habe vorhin den Router für 3 Minuten vom Strom genommen, anderen Netzwerkport am Router verwendet, Router wieder an, PC neugestartet, Citrix Workspace App beendet -> Problem tritt erneut auf.

Wie geschrieben kommt die Verbindung erst wieder zustande, sobald ich auf "Diagnostizieren von Netzwerkproblemen" klicke, also noch bevor ich eine Diagnose durchführe oder den Netzwerkadapter neustarte (was ich auch schon gemacht habe). Deaktivieren der Netzwerkkarte war ebenso erfolglos wie Deinstallation dieser mit anschließendem Neustart. Über den Gerätemanager sind keine neuen Treiber für die Netzwerkkarte verfügbar, also habe ich diese vom Hersteller heruntergeladen. Alles ohne Änderung. Die Verbindung zwischen PC und Router besteht ausschließlich via Kabel.
 
Wenn du Citrix mal gar nicht ausführst?
Sollte das immer nach dem Beenden der Software auftreten bzw danach die Auswirkungen haben?
 
Auch bei Nichtausführung + Citrix ist nicht gestartet, auch nicht in der Taskleiste, nirgends -> selbes Verhalten. :(
 
Lief bis zum Tag des neuen Rechners problemlos mit dem alten. Daran wurde auch absolut nichts geändert, sprich aus altem PC raus, in neuen PC rein. Um es zu testen nehme ich nun Mal ein anderes. Ich berichte.
 
Kann sein das die neue Karte (Chip) mit einer gewissen Signalstärke (Qualität) nicht mehr zurechtkommt, je nachdem was der Switch macht. Oder wie halt die Signalqualität ist. Auch die Dämpfung usw.
Ergänzung ()

Durchgang messen ist da dann nicht das richtige.
 
Kabel kann ausgeschlossen werden. Habe gerade ein neues dran gehängt und nachdem ein paar Minuten alles wunderbar funktionierte, trat dasselbe Verhalten erneut auf.
 
DNS? Nein siehe #2

Bist Du direkt mit dem Router verbunden oder ist noch etwas dazwischen?

CU
redjack
 
Dann zieh ich beim nächsten Ausfall Mal das Netzwerkkabel und stecke es wieder rein. Mal schauen, ob es sich dann wieder fängt.
Ergänzung ()

Soeben getestet, das Verhalten war wie im Screenshot zu sehen (Dauerping google.de)

Danach ging es für ein paar Minuten und dann war die Verbindung wieder weg. Bis ich schließlich wieder auf "Diagnostizieren von Netzwerkproblemen" geklickt habe, dann lief es wieder. Ist aber leider nur eine Frage der Zeit.

Kann es sein, dass die Event-ID 10016 irgendwie damit in Zusammenhang steht? Das Event tritt in der Windows Ereignisanzeige stets um den Zeitpunkt auf, in dem auch 1014 steht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-12 195439.png
    Screenshot 2025-02-12 195439.png
    110,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Passiert gleichzeitig bei einem Dauerping auf Google.de und meinem lokalen Router
 
Organisier dir mal eine externe USB Netzwerkkarte oder eine interne mit PCIe zum testen.

Das würde mir jetzt ausreichend sein, da eine zu kaufen
 
Ok hier ist das Ergebnis nach Dauernutzung des USB to LAN Adapters. Ich hatte keinen einzigen Pingverlust zu meinem Router und auch keinen einzigen Pingverlust zu Google.de. Ich habe auch keine Störung beim Spielen festgestellt. Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

  • Was bedeutet das nun für mein Mainboard?
  • Liegt hier tatsächlich ein Hardwaredefekt vor?
  • Der Rechner ist wie geschrieben noch ganz neu. Habe ich mit weiteren Ausfällen zu rechnen? Sollte ich das reklamieren und ersetzen lassen?
  • Welche Nachteile gäbe es, wenn ich nicht den Netzwerkanschluss des Mainboards nutze sondern dauerhaft einen USB to LAN Adapter?

In der Ereignisanzeige habe ich heute beim Einschalten des Computers außerdem folgendes gesehen (screenshots)
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    10,6 KB · Aufrufe: 12
  • 2.png
    2.png
    8,3 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben