ich habe einen router von technicolor (kabelBW), daran hängen per kabel zwei PCs und dieser TP-Link Pocket-Router. der fungiert als access point, da das router-eigene wlan nicht funktioniert. nun tritt folgendes auf:
- ist der TP-Link eingesteckt, also das wlan aktiv, und man startet dann einen PC und surft, stoppt dessen internetverbindung nach kurzer zeit (chrome: resolving host... und nichts passiert mehr). nicht immer, aber oft.
- werden nanorouter bzw. wlan erst dann aktiviert, wenn beide PCs bereits im netz sind, läuft alles.
- wird erst ein PC, dann das wlan und dann der zweite PC gestartet, gibt es bei letzterem verbindungsprobleme.
- während smartphones stabile wlan verbindungen haben, bricht diese bei tablets nach einiger zeit ab (wenn beide PCs online sind).
- umgekehrt: sind beide PCs aus, funktioniert das wlan generell gut.
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, die ursache einzugrenzen.
- ist der TP-Link eingesteckt, also das wlan aktiv, und man startet dann einen PC und surft, stoppt dessen internetverbindung nach kurzer zeit (chrome: resolving host... und nichts passiert mehr). nicht immer, aber oft.
- werden nanorouter bzw. wlan erst dann aktiviert, wenn beide PCs bereits im netz sind, läuft alles.
- wird erst ein PC, dann das wlan und dann der zweite PC gestartet, gibt es bei letzterem verbindungsprobleme.
- während smartphones stabile wlan verbindungen haben, bricht diese bei tablets nach einiger zeit ab (wenn beide PCs online sind).
- umgekehrt: sind beide PCs aus, funktioniert das wlan generell gut.
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, die ursache einzugrenzen.
Zuletzt bearbeitet: