NEU: Abit AN7

Shadow86

Rear Admiral
Registriert
Juni 2003
Beiträge
5.694
Hat es irgendjemand mitgekriegt?

Um den ganzen Wirbel um den neuen Athlon 64 / FX-51 und deren Mainboards hat wohl niemand mitgekriegt das Abit ein neues Mainboard auf Basis des nForce 2 für den Athlon XP rausgebracht hat!

Es heisst Abit AN7!

http://www.abit.com.tw/page/de/moth...hp?pMODEL_NAME=AN7&fMTYPE=Socket+A&DEFTITLE=Y

an7-top-500.jpg


Hier nochmal ein Vergleich zum Abit NF7-S 2.0:

http://www.abit.com.tw/page/de/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=NF7-S&fMTYPE=Socket+A

NF7-S_pic6.jpg


Sieht irgendwie aus als hätte Abit die IDE Steckplätze umstruckturiert und sie nun seitlich entlang des Boards angebracht.
Auch neu ist nun die farbliche Makierung der Ramsteckplätze.
Auch sieht der Northbridelüfter leicht anders aus...

Aber was eben wirklich neu an diesem Board ist, ist die Funktion des µGuru!

Diese Funktion war bislang nur den Pentium 4 Boards gegeben.
In diesem Paket ist eine Menge enthalten...
Man kann dadurch den FSB, Spannung, Lüfterdrehzahl, Temperatur,... alles unter Windows regeln bzw. auslesen.

Mehr darüber kann hier nachgelesen werden...:
http://www.abit.com.tw/page/de/index.php
 
jaja hatte es auch schon vor ner woche bei alternate gesehen! jetzt bin ich am überlegen welches ich mir hohlen soll, da ich mir erst das nf7-s hohlen wollte.
mmmh, werde die ersten tests abwarten! oder hatt es schon jemand? also
vom layout gefällt es mir besser als das nf7, aber die ramsteckplätze in blau nicht..
 
Original erstellt von Shadow86
Aber was eben wirklich neu an diesem Board ist, ist die Funktion des µGuru!

Diese Funktion war bislang nur den Pentium 4 Boards gegeben.
In diesem Paket ist eine Menge enthalten...
Man kann dadurch den FSB, Spannung, Lüfterdrehzahl, Temperatur,... alles unter Windows regeln bzw. auslesen.

kann man das nich auch so, sprich aida 32 .....
 
So sehe ich das auch! :)

Der neue Name verwirrt irgendwei doch schon... :watt:
 
hat es denn wenigstens dir neue nForce 2 southbridge?

Und wie hoch ist eigentlich die ide leistung von der southbridge ( der alten)


133Mb/S ???

da wird ja jeder RAID 0 Ausgebremst
 
Ich finde eine V 2.0+ ( + von AMD abgeguckt ) oder V 2.5 !

Das µGuru ist sicherlich eine Aufwertung gegenüber dem NF7-S 2.0, aber ich hätte
mir das S-ATA in der S-Bridge gewünscht ( liegt wohl aber mehr an n-Vidia ).

UND hat das AN7 jetzt endlich einen Onboard Game-Port oder nicht ?

Oder kann es diesen wegen "Soundstorm" nicht haben ???

( Mir war vor dem Kauf des NF7-S klar, dass ich einen Game-Port nur über eine
( externe ) SB Karte bekomme. Aber ich will nicht wissen wie viele sich das Board
geholt haben, die dann doch etwas überrascht waren. )

Für mich lohnt sich ein Upgarde von NF7-S auf AN7 daher nicht.

PS.: Das NF7-S ist das Beste n-Force 2 Board ( finde ich ) !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was soll ich mir nun hohlen? nf7 rev 2.0 oder das an7? mir gefällt das nf7 rev 2
vom namen besser! :p ich hasse es wenn dann eine neue revision von etwas rauskommt und es heisst immer noch gleich, nur halt plus ein rev. 2! so ähnlich wie kt266 A! ich hatte mal nen kt266, als dann die A rauskam fand ich das extrem kacke!
naja was meint ihr? nf7 oder an7?
 
Ich hab ein Abit NF7-S 2.0!

Wenn schon, denn schon das neue! AN7!

Obwohl es doch um einiges teurer ist... :o
 
wozu der guru kram? seit ihr zu blöde um mit dem bios um zu gehen? :D
das führt doch nur dazu das noch mehr daus hier rein rennen und heulen weil deren PCs net mehr laufen... weil sie doch bissl doll an der taktschraube gedreht haben und sich nu wunder warum der kleine denn net mehr so recht will. :stock:

das neue layout is völlig ok, nur rechtfertigt nix diesen preis ;)


greetz ;)
 
Mir fällt bei dem neuen Board folgendes positiv auf:
- Der NB Lüfter mit Drehzahlauslesung (3pin Molex) Besser wär zwar Passiv!
- Die IDE-Anschlüsse sind besser angeordnet (Kabel können sauberer verlegt werden)
- Der CPU-Temp Sensor auf dem Sockel ist verschwunden (also interne Die-Temp wird ausgelesen)
- Display für Fehler vorhanden (wie bei EPOX üblich)
- Das ATX Kabel kann besser verlegt werden, da jetzt vertikal verbaut.

Negatives kann man durchs Foto natürlich nicht sagen, müßte man mal ein Review darüber machen (oder finden ;) )
 
Zurück
Oben