Neu Aufsetzen nach Tausch von HDD zu SSD nicht möglich (Fehler 0x80070057)

sn@tch

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
153
Hallo Forum

Ich versuche gerade ein Notebook eines Freundes neu aufzusetzen. Es handelt sich um ein HP ProBook. Und zwar hat mein Freund die HDD ausgebaut und eine neue SSD (Samsung 840 EVO Basic) eingesetzt. Nun ist das Notebook bei mir und ich habe folgendes Problem für welches ich mit Google keine Lösung gefunden habe:

Wenn ich von der Windows 7 CD starte und an den Punkt komme auf welcher Festplatte ich Windows installieren will, passiert folgendes:

  1. Ich wähle die (einzige) Festplatte aus und klicke auf weiter. Windows macht zwei Partitionen (100MB und der Rest) und geht zum nächsten Schritt (Windows wird installiert…). Dann kommt sofort die Fehlermeldung 0x80070057 (die Partition kann nicht formatiert werden).
  2. Oder ich wähle die Festplatte aus und will sie formatieren. Dann kommt die gleiche Fehlermeldung nur mit etwas anderem Text.
  3. Oder ich mache mehrere Partitionen (habe ich als Tipp auf Google gefunden) und gehe zum nächsten Schritt. Sofort kommt der gleiche Fehler wie in 1.

Wenn ich jedoch von der Windows 7 CD von HP starte, kann ich die SSD formatieren und Windows installieren. Nach dem obligatorischen Neustart kommt jedoch der Windows-Start-Manager und meint:

  • Datei: \Windows\system32\drivers\vsmraid.sys
  • Status: 0xc0000221
  • Info: Windows konnte nicht geladen werden, da ein kritischer Systemtreiber nicht vorhanden oder beschädigt ist.

Dann habe ich noch versucht, nach der Sprachauswahl die Computerreparatur auszuwählen. Nachdem das Notebook untersucht wurde, heisst es, dass es nicht möglich ist den Computer zu reparieren.

Desweiteren habe ich noch folgendes in der CMD versucht:

  1. bootrec /fixmbr: Der Vorgang wurde abgeschlossen
  2. bootrec /fixboot: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.

Den SATA-Mode habe ich auf AHCI da für IDE Windows keine Festplatte findet (obwohl ich gelesen habe, dass für eine SSD der IDE-Mode besser ist).

Oje oje, was ist denn da los? Bin ziemlich überfordert und um jede Hilfe dankbar!

Gruss sn@tch
 
Hast Du alle HP spezifischen Treiber für das Notebook installiert?

Läuft es im abgesicherten Modus?
 
Hallo,
würde mal versuchen Secure Boot zu deaktivieren. SATA-Mode sollte auf AHCI gestellt sein.
 
Moselbär schrieb:
Hast Du alle HP spezifischen Treiber für das Notebook installiert?

Läuft es im abgesicherten Modus?

Du solltst dir vor dem posten erstmal den Text oben mal durchlesen. Er kann ja noch keine Treiber installiert haben wenn er mit der Windows DVD nichtmal die Festplatte formatieren kann.

@TE: Gibts von HP vielleicht irgendwelche speziellen SATA Treiber auf der HP Webseite die du beim Setup zur Installation auswählen kannst?

Ansonsten würd ich die SSD mal in einem anderen Rechner testen. Nicht dass die SSD selbst ein Problem hat.
 
Hallo alle

Vielen Dank erst mal...

@nepi08: werd ich noch probieren. EDIT: Finde Secure-Boot im HP-Bios nicht.

@Emissary1978: Hmm, ich denke nicht. Nachfolgend der Link für die Treiber des Notebook klick.

Habe noch folgende Fehlermeldung erhalten:

  • Datei: \Windows\system32\ntoskrnl.exe
  • Status: 0xc0000221
  • Info: Windows failed to load because the kernel is missing.
 
Zuletzt bearbeitet: (nepi08's Vorschlag probiert)
das HP Book hat doch ein UEFI BIOS?

Hast du mit UEFI Unterstützung gebootet oder im BIOS Kompatibilitätsmodus(CSM)? Weil es scheint ein Problem mit der Festplatte/Controller zu geben, bei der Erkennung der Partitionen.
 
@frogger9: Ja, ich bin ziemlich sicher das es das hat. Und im welchem Modus müsste ich es deiner Meinung nach booten? UEFI oder CSM? Stell ich das direkt im Bios um?
 
die Einstellung muss erstmal im UEFI/BIOS vorgenommen werden, die Bezeichnungen können aber jeh nach Hersteller etwas anders lauten:

- Secure Boot > Deaktivieren
- Fast Boot > Deaktivieren
- CSM > Aktivieren
- SATA Controller > AHCI Mode

Booten über erweitertes Bootdrive Menü(ist meistens ein F-Taste zB. F2 oder F10), steht normal aber im Handbuch oder im ersten Bootscreen. Mit dieser Einstellung ohne UEFI Erweiterung von DVD/USB Stick booten, dabei wird der MBR Partitionsstil verwendet.

Einstellung für GPT Partitionsstil:

- Secure Boot > Deaktivieren
- Fast Boot > Deaktivieren
- UEFI > Aktivieren
- SATA Controller > AHCI Mode

Im erweiterten Bootdrive Menü muss jetzt das Bootdrive(DVD/USB Stick) mit UEFI Kennung ausgewählt werden, da sonst die falsche Bootdatei verwendet wird.

Möglicherweise ist aber auch deine Windows 7 DVD beschädigt, also besser mal noch ein andere DVD/ISO verwenden oder die Installation per USB Stick versuchen.

Grundsätzlich würde ich die SSD nochmals komplett löschen.
 
Hei frogger9

Danke für deine ausführliche Hilfe.
Mein Freund hat deine Tipps ausprobiert. Hat anscheinend leider nicht funktioniert.
Falls du noch weiteren Rat hast, nur her damit :D
 
Hallo.Hast du das Bios mal aktuallisiert?Das hier könnte auch hilfreich sein:http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.PAGE/public/kb/docDisplay/?sp4ts.oid=5045605&spf_p.tpst=kbDocDisplay&spf_p.prp_kbDocDisplay=wsrp-navigationalState%3DdocId%253Demr_na-c03240896-1%257CdocLocale%253Dde_DE%257CcalledBy%253DSearch_Result&javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken

Oder wende dich doch mal direkt an den Support von Hp und frage nach einer Lösung,vielleicht wissen die mehr.
Die Firmware der SSD kannste auch mal upgraden,wenn du noch nen anderen rechner hast oder bei nem Kollegen.
Kannst auch probehalber die ssd im Bios mal auf ide stellen oder legacy und versuchen win7 zu installieren.Normal sollte ja auf ahci stehn.
Installierst du win im Uefi mode oder Normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Coalminer

Vielen Dank für den Link! Werden wir sobald wie möglich testen.

Wenn die Anleitung im Link nicht weiterhilft, werden wir wohl den Support von HP kontaktieren.

Legacy? Ich kann nur AHCI oder IDE auswählen. Und wie oben beschrieben, findet Windows keine Festplatte im IDE-Modus.

frogger9 hat auch schon vorgeschlagen im UEFI Modus zu booten. Mein Freund hat es ausporbiert und hat anscheinend nicht geklappt.
 
Hast du im Bios Drivelock oder Multiboot aktiviert?
Hast du beim installieren nur die ssd im Rechner gehabt?
Wird die ssd im Bios korrekt angezeigt?
Versuch mal ohne die 2te Partition zu installieren(Bitlocker)hier beschrieben:http://www.wintotal.de/das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7/.
Vielleicht ist die ssd auch einfach nich kompatibel mit dem Notebook,wird oft beschrieben und diskutiert im Hp Forum.
Du konntest ja Win 7 schonmal mit der hp disk installieren,startet der rechner dann auch nich im abgesicherten Modus und lässt sich nicht reparieren?
 
Zurück
Oben