Neu-Aufsetzen scheitert an fehlender Bootmgr - Win7

PoP80

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
2
Hallo!

Grade neu hier und erste Frage, komme selber nach 2 stündiger Google-Befragung nicht richtig weiter, deswegen schonmal danke vorab für Lösungsvorschläge...

Nach viel zu langer Zeit wollte ich heute meinen Rechner neu aufsetzen, bisher 3 Festplatten, 1* SSD für Betriebssystem, Office und Spiele, 2*HDD für den ganzen anderen Kram.

Eine neue größere SSD (nur für Spiele) soll nun noch dazu kommen, wollte ich aber nach dem Neuaufsetzen machen.

So, als es denn dann heute soweit war, und ich die Original-Win7-CD 64bit ins Laufwerk schob um die SSD zu formatieren und Win7 neu aufzuspielen, erhielt ich nachdem ich von CD starten wollte die Fehlermeldung "Bootmgr Image is corrupt. The system cannot boot".

Ok, CD, raus, saubermachen, wieder rein, selber Fehler.

Ok, beim nächsten Neustart ins BIOS, Bootreihenfolge anpassen (CD/DVD-Laufwerk auf Platz1). --> Selber Fehler.

Ok, erstmal CD wieder raus, will Google erneut befragen, Neustart, Fehlermeldung: "Bootmgr fehlt".

Aha, was soll das jetzt? Ich habe nur die Bootreihenfolge geändert, alle Laufwerke ware noch in der Liste vertreten.

Wieder ins BIOS, Bootreihenfolge erneut geändert --> selber Fehler --- Ok, jetzt machts keinen Spass mehr, was ist hier los?

Wieder ins BIOS, Bootreihenfolge auf die vorherige Einstellung geändert, 1. HDD #1 - 2. HDD#2 - 3. DVD-Laufwerk - 4. SSD mit OS drauf

Ok, Win7 startet wieder und jetzt bin ich hier. Nur mit dieser Reihenfolge scheint das System zu starten.

Nach einigem googlen fand ich noch einige Anleitungen um die BOOTMGR zu reparieren, allerdings erfordern die meisten Lösungen einen Start über die Win7 cd, was bei mir ja grade nicht funkitoniert.

Andere Lösungen schlagen vor, beim Neustart des Rechners, direkt STRG+F10 zu drücken, um in die Eingabeaufforderung von Win7 zu kommen, geht bei mir nicht.

Deswegen bin ich grade ein wenig aufgeschmissen, was das neuaufsetzen des Rechners angeht.

Problem ist also (zumindest sehe ich das so): wie fixe ich diese Bootmgr Image aus dem laufenden Win7, weil alle anderen Wege ziemlich verbaut sind?

Hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben, vielleicht ein bißchen viel Text mit ein bißchen viel Information,
deswegen vorab schonmal Danke!

Liebe Grüße
PoP
 
dvd kaputt? das problem ist, dass die install dvd nicht bootet?

kopier das image doch auf usb mit dem windows usb tool?
 
Nur die SSD (und DVD-LW) anklemmen, alle HDD's lahmlegen ...
und erst wieder anschließen, wenn Win installiert wurde !
 
bootrec.exe /FixMbr
bootrec.exe /FixBoot
bootrec.exe /rebuildbcd

In der Reihenfolge eingeben - achte auf die Schreibweise/Leerzeichen.
 
Bzgl. Neuinstallation.
SSD irgendwo extern anschließen und dann platt machen.
SSD wieder einbauen aber nur die SSD, die HDDS zur Installation nicht anschließen.
Von DVD installieren.
Alternativ kannst du dir vorher auch unter zuhilfenahme der DVD einen Installations USB Stick erstellen.

Ach ja und ebenfalls vorher (vor SSD platt machen) vielleicht ein Image der SSD erstellen, sollte wider Erwarten die Neuinstallation wieder fehl schlagen.
 
Wenn man von DVD oder USB Stick bootet ists ja Furz egal was auf der SSD drauf ist!
Es scheint der Installationsdatenträger nicht so richtig zu wollen. Also Fehlermeldung oder das BIOS springt in der Bootreihenfolge weiter zum nächsten Gerät und probierts dort. Geht oder wenn nicht --> Fehlermeldung!

Bei Erstellung des Instalationsdatenträgers sorgsam vorgehen!!
Das richtige Tool benutzen!
Sauberen Rohling nehmen.
Langsam(!!) brennen! Glaubt man nicht, dasa so etwas einen Unterschied macht, tut es aber!
Obwohl ich ein super Laufwerk habe (Sony/Nec Optiarc) brenne ich Boot CDs/DVDs immer nur mit 4x speed und nutze qualitativ hochwertige Verbatim Rohlinge.
Ok, hochqualitativ ist relativ, ist ja nur eine Silikonscheibe mit Billigplastik drummherum.
Es hat aber seinen Grund, warum Verbatim Rohlinge etwas teurer sind als no name Kram.
Vor allem bei DL DVD Rohlingen kann man mit anderen auf die Nase fallen. Mir persönlich passiert. Seit ich Verbatim verwende absolut NULL Probleme und seit Jahren keinen einzigen Rohling, der nicht funktioniert hat!
Aber erspar dir das, nimm ein Tool, da gibts viele, Rufus zB, oder WinToBootIc, oder was weiß ich.
Klemm alles ab außer der SSD.
SSD auf den ersten SATA Port am Mainboard. Laut Handbuch ist das SATA0 oder SATA1.
Stick Rein. PC an, auf die Taste F8 hämmern um ins Bootauswahlmenü zu kommen.
So braucht man die Reihenfolge im BIOS eret gar nicht ändern.
Schau aber trotzdem rein, ob der USB Stick und die SSD auch aufscheinen (=erkannt werden).
Scheinen sie (noch) nicht auf, reset Knopf und nochmals versuchen (wurden beim ersten Mal vl zu spät erkannt um im Bootmenü zu erscheinen).
Solche Dinge wie Quick Boot erstmal deaktivieren (kann man später ja wieder ändern wenn der PC läuft).
Auch keinen USB3 Port verwenden, da man am USB Stick dann noch die richtigen USB3 Treiber einpfelegen müsste. Ab Win 8 oder 8.1 müsste es aber funktionieren. Win 7 hat keinen USB3 Treiber integriert.
Falls das auch ned geht, keinen USB Frontport nutzen, sondern hinten anstecken.
Da ist aber meist einfach nur das Front USB im BIOS deaktiviert. -> aktivieren!

Und: ein BIOS Update auch die neueste Version + anschließend das Neu setzen aller Optionen (also alles durchchecken) ist sowieso immer gut, da BIOS Updates oft bugs und Probleme beheben. Meist steht nur was von besserer RAM Kompatibilität, was bei dir ja nichr das Problem ist.

Viel Erfolg! :)

MfG
 
Hallo!

Erstmal danke für die hilfreichen Antworten.

Habe die Lösung von WebLobo probiert, und letztendlich für gut und tauglich befunden :-)

Funzt also durch:

WebLobo

Nur die SSD (und DVD-LW) anklemmen, alle HDD's lahmlegen ...
und erst wieder anschließen, wenn Win installiert wurde !

Vielen Dank an alle!

Kann von mir aus geclosed werden...
 
Zurück
Oben