Leserartikel Neuaktivierung von Win10 und Win11 nach Hardwareänderung

Standard1507

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
904
Ich möchte hiermit gern den Faden von @rotofoil weiterspinnen welcher schon in folgendem Thread erklärt hat, dass eine Aktivierung von Windows 10 mit einem unbenutzten Produktschlüssel von Windows 7 oder Windows 8 nicht mehr funktioniert.

https://www.computerbase.de/forum/t...ltimative-antwort-2025.2234945/#post-30436436


Ein weiteres Problem was ich gern ansprechen möchte ist die Reaktivierung von Windows 10 oder Windows 11 nach einem Hardwarewechsel.

Voraussetzung für diesen Thread ist, dass ihr euer Windows mit einem Microsoft Account verbunden habt, sprich eine digitale Lizenz habt bzw. euer Schlüssel dahingehend umgewandelt wurde.

Zur Reaktivierung wird normalerweise einfach die Problembehandlung ausgewählt, dass man die Hardware geändert hat und kann damit seine digitale Lizenz von der alten Hardware auf die neue übertragen.

e2ce50d7-d4f1-4102-bdd9-2684f6a22c13.png


Aber wo ist da jetzt das Problem? Dies wird zum Problem, wenn ihr eure Windows 10 Lizenz über die Upgradefunktion von Windows 7 oder Windows 8 erworben habt und nach Oktober 2023 mit der Upgradefunktion auf Windows 11 wechseln wollt. Habt ihr einen originalen Windows 10 Schlüssel und diesen digital hinterlegt dann sollte es dieses Problem nicht geben.

Microsoft hat im Oktober 2023 die Lücke geschlossen, dass mit alten Windows 7 oder Windows 8 Schlüsseln ein Windows 10 bzw. Windows 11 aktiviert werden kann, wenn Hardware geändert wurde.

https://www.theverge.com/2023/10/11...-11-block-windows-7-8-keys-upgrade-activation

Siehe auch den oben erwähnten Thread von @rotofoil.

Diese Sperrung betrifft leider auch Schlüssel mit denen vorher eine digitale Win10 Lizenz erstellt wurde.

Was bedeutet das jetzt für euch beim Hardwarewechsel? Durch eigene Erfahrung mit dem Wechsel auf Windows 11 aus einer Windows 10 Lizenz welche aus einem Windows 7 Schlüssel stammt kann ich euch folgendes kurz und knapp sagen.

Ihr benötigt eine neue Lizenz.

Auch wenn ihr auf dem Papier eine digitale Lizenz von Windows 10 oder Windows 11 habt dann ist bei Microsoft immer noch hinterlegt, dass diese aus einem Windows 7 oder Windows 8 Schlüssel stammt. Da eine Hardwareänderung für Microsoft wie ein neues System ist, kann Windows mit eurer Lizenz nicht aktiviert werden, da die Schlüssel ja gesperrt wurden. Dies soll laut Aussagen von Microsoft aus dem Jahr 2023 ein Fehler sein. Behoben wurde dieser aber nie. Siehe The Verge Artikel.

https://www.theverge.com/2023/11/15...ws-activation-issues-windows-7-8-upgrade-keys

Ich habe auch selber mit dem Microsoft Support telefoniert und dieser hat mir bestätigt, dass man eine neue Lizenz braucht.

Was aber weiterhin geht ist die Aktivierung von Windows mit der alten Hardware. Dabei ist es egal wie oft ihr Windows 10 neu installiert. Ebenfalls könnt ihr auch auf Windows11 Upgraden und euer Windows ist danach aktiviert. Es ist selbst aktiviert, wenn ihr euch nicht mit eurem Microsoft Konto anmeldet, also nur einem Offlinebenutzer benutzt. Sobald der PC einen Internetzugang hat gleicht Windows die Hardware ID mit den Servern ab und aktiviert euer Windows.

Dies ist meine Erfahrung beim aktuellen Wechsel auf Windows 11 welche ich gern mit euch teilen wollte und vielleicht dem ein oder anderen hilft die Nerven zu bewahren.

Gruß
Standard1507
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, WinFan, <NeoN> und 11 andere
Das was du hier schilderst ist meinst nur der Fall von enterprise Versionen oder Windows Version die du als privater niemals bekommen solltest. Wenn du ein richtigen Windows key kaufst ust das jacke wie Hose. Kaufst in ne key Shop für nicht mal 3 euro wird der key auf das Mainboard festgelegt und kann nur mit dem Board genutzt werden, das sind Keys für vertreiben von pc Hardware.
 
Mhh ich habe eine richtig physische Windows 7 ultimate Lizenz auf Windows 10 Pro upgegradet. Und vor einer Woche auf Windows 11 Pro mit MS Konto. Da musste ich nur angeben das sich die Hardware geändert hat mein altes Gerät angeben, aus einer Liste und dann wurde es aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Terrier
Merasch schrieb:
Das was du hier schilderst ist meinst nur der Fall von enterprise Versionen oder Windows Version die du als privater niemals bekommen solltest.
Startpunkt ist bei mir eine ganz normale Windows 7 Ultimate Retail Version direkt von Microsoft.
Bei mir ging nicht einmal das umschreiben der Windows 10 Lizenz von der alten auf die neue Hardware. Den PC gab es nicht im Auswahlfenster, nur meinen Laptop welcher schon Windows 11 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Standard1507 schrieb:
Was bedeutet das jetzt für euch beim Hardwarewechsel? Durch eigene Erfahrung mit dem Wechsel auf Windows 11 aus einer Windows 10 Lizenz welche aus einem Windows 7 Schlüssel stammt kann ich euch folgendes kurz und knapp sagen.

Ihr benötigt eine neue Lizenz.
Kurz und knapp gibt es nicht!
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-auf-neuen-pc-lizenz.2234875/#post-30436540
Eine Windows 7 OEM Home oder Pro von DELL, Medion, Toshiba, usw. wird eventuell ja auch unterschiedlich bewertet.
Windows 7 System Builder ist zwar auch OEM, aber halt für den freien Markt und funktioniert oft genug.
Warum es nun bei einigen Usern nicht klappt?
Wir können hier ja nicht jeden Schritt und Klick kontrollieren und die betroffeneren User machen ja immer alles genau nach Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Zurück
Oben