SimonK91
Lieutenant
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 900
Hallo Forum,
im Zuge unserer Kernsarnierung wird nun auch die komplette Internethardware und WLAN Installation ersetzt.
Nachdem wir erst kürzlich durch eine Vertragsverlängerung eine relativ gute (?!) Fritzbox 7490 erhalten haben, stellt sich nun die Frage, wie ich am besten das WLAN erweitere. In der Vergangenheit hat uns ein einfacher Fritz Repeater dazu gereicht. (Nur den n Standard beim WLAN)
Da aber, vor allem wenn mehrere Personen im Haus sind, immer mal wieder instabile Verbindungen auftraten (die WLAN Stärke war nie das Problem, das Signal war stets gut, aber sobald 2-3 Leute am Smartphone hängen und der nächste am Ipad oder am Laptop, hatte man durchaus einige male deutliche Verzögerungen), möchte ich nun einen qualitativ guten WLAN Ausbau realisieren.
Meine Hauptfrage diesbezüglich: Macht der AC Wlan Standard da Sinn, oder weiter auf N setzen? Theoretisch können die Endgeräte bei uns in naher zukunft wohl alle den AC Standard (Macbook, bald iPhone 6), aber die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht sich ja nur auf dem Blatt Papier, richtig? Von den in der Theorie 1300mbit/s merke ich ja nichts, da ich nach meinem Verständniss bei einer DSL 16000 Leitung nichtmals 300mbit ausnutzen kann, was der n Standard bereits hergibt.
Nun höre ich ständig dieses Beamforming, MiMo Streams etc... Lösen diese ganzen Techniken das Problem der instabilen Netzsituation bei mehreren Endgeräten?
Ich bin kurz davor, weiter auf den N Standard zu setzen, wenn diese Techniken eigentlich nichts bringen, denn AC Repeater und Accesss Points sind zur Zeit noch extrem teuer und Testberichte dazu fehlen weitgehend auch.
Danke für jeden Tipp!
im Zuge unserer Kernsarnierung wird nun auch die komplette Internethardware und WLAN Installation ersetzt.
Nachdem wir erst kürzlich durch eine Vertragsverlängerung eine relativ gute (?!) Fritzbox 7490 erhalten haben, stellt sich nun die Frage, wie ich am besten das WLAN erweitere. In der Vergangenheit hat uns ein einfacher Fritz Repeater dazu gereicht. (Nur den n Standard beim WLAN)
Da aber, vor allem wenn mehrere Personen im Haus sind, immer mal wieder instabile Verbindungen auftraten (die WLAN Stärke war nie das Problem, das Signal war stets gut, aber sobald 2-3 Leute am Smartphone hängen und der nächste am Ipad oder am Laptop, hatte man durchaus einige male deutliche Verzögerungen), möchte ich nun einen qualitativ guten WLAN Ausbau realisieren.
Meine Hauptfrage diesbezüglich: Macht der AC Wlan Standard da Sinn, oder weiter auf N setzen? Theoretisch können die Endgeräte bei uns in naher zukunft wohl alle den AC Standard (Macbook, bald iPhone 6), aber die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht sich ja nur auf dem Blatt Papier, richtig? Von den in der Theorie 1300mbit/s merke ich ja nichts, da ich nach meinem Verständniss bei einer DSL 16000 Leitung nichtmals 300mbit ausnutzen kann, was der n Standard bereits hergibt.
Nun höre ich ständig dieses Beamforming, MiMo Streams etc... Lösen diese ganzen Techniken das Problem der instabilen Netzsituation bei mehreren Endgeräten?
Ich bin kurz davor, weiter auf den N Standard zu setzen, wenn diese Techniken eigentlich nichts bringen, denn AC Repeater und Accesss Points sind zur Zeit noch extrem teuer und Testberichte dazu fehlen weitgehend auch.
Danke für jeden Tipp!