FuchsDerBaer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 410
Hallo Schwarmintelligenz,
ich bin elektrischer Laie und an einen gefühlt ebenso unfähigen (oder vielleicht einfach überforderten) Elektriker im Rahmen eines Bauträger-Neubauprojekts gebunden.
Auf meine Bitte, dass ich gerne zwei mögliche Orte für den DSL-Router vorsehen möchte - einerseits im Verteilerschrank im Flur, andererseits im Wohn-/Essbereich - hat er mir neben die bereits bestehende RJ45-Doppeldose im Wohnzimmer einfach noch eine zweite RJ45-Doppeldose in den Plan gemalt. Grundsätzlich ist der Plan, den Router im Wohnzimmer zu installieren, da er von dort die relevantesten Bereiche und auch den Garten hoffentlich mit WLAN abdecken kann. Sollte er dort irgendwann mal stören, möchte ich ihn aber auch in den Verteilerschrank verbannen können. Alle Bandbreiten-sensiblen Geräte (PCs, TV) werden ohnehin verkabelt.
Der DSL bzw. früher Telefonanschluss bzw. die "TAE" (bitte um Korrektur, falls das der falsche Begriff ist) dürfte ja grundsätzlich im Verteilerschrank im Flur herauskommen. Ich habe leider noch gar keine Information, wie dieser Verteilerschrank aussehen soll und was dort alles drin sein soll.
Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass ich von der TAE-Dose nicht einfach ein Kabel ins RJ45-Heimnetzwerk stecken kann und dann an einer anderen RJ45-Dose einen Router anstecken kann.
Meine Frage(n) sind also in etwa:
1. Geht das überhaupt , dass man (durch spezielle Verkabelung oÄ) eine RJ45-Dose dazu befähigt, dass dort ein DSL-Router angeschlossen werden kann?
2. Müsste im Wohnzimmer nicht eigentlich eine zweite "TAE" installiert werden?
Würde mich sehr freuen, wenn man mir laiengerecht erklären könnte, womit ich den Elektriker nun eigentlich genau beauftragen soll, damit ich das erreiche, was ich haben möchte.
Vielen Dank vorab!
ich bin elektrischer Laie und an einen gefühlt ebenso unfähigen (oder vielleicht einfach überforderten) Elektriker im Rahmen eines Bauträger-Neubauprojekts gebunden.
Auf meine Bitte, dass ich gerne zwei mögliche Orte für den DSL-Router vorsehen möchte - einerseits im Verteilerschrank im Flur, andererseits im Wohn-/Essbereich - hat er mir neben die bereits bestehende RJ45-Doppeldose im Wohnzimmer einfach noch eine zweite RJ45-Doppeldose in den Plan gemalt. Grundsätzlich ist der Plan, den Router im Wohnzimmer zu installieren, da er von dort die relevantesten Bereiche und auch den Garten hoffentlich mit WLAN abdecken kann. Sollte er dort irgendwann mal stören, möchte ich ihn aber auch in den Verteilerschrank verbannen können. Alle Bandbreiten-sensiblen Geräte (PCs, TV) werden ohnehin verkabelt.
Der DSL bzw. früher Telefonanschluss bzw. die "TAE" (bitte um Korrektur, falls das der falsche Begriff ist) dürfte ja grundsätzlich im Verteilerschrank im Flur herauskommen. Ich habe leider noch gar keine Information, wie dieser Verteilerschrank aussehen soll und was dort alles drin sein soll.
Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass ich von der TAE-Dose nicht einfach ein Kabel ins RJ45-Heimnetzwerk stecken kann und dann an einer anderen RJ45-Dose einen Router anstecken kann.
Meine Frage(n) sind also in etwa:
1. Geht das überhaupt , dass man (durch spezielle Verkabelung oÄ) eine RJ45-Dose dazu befähigt, dass dort ein DSL-Router angeschlossen werden kann?
2. Müsste im Wohnzimmer nicht eigentlich eine zweite "TAE" installiert werden?
Würde mich sehr freuen, wenn man mir laiengerecht erklären könnte, womit ich den Elektriker nun eigentlich genau beauftragen soll, damit ich das erreiche, was ich haben möchte.
Vielen Dank vorab!