Neue Ausstattung für mein Gehäuse ;-)

Registriert
Apr. 2008
Beiträge
5
Hi Leute,

habe mich die letzten Tage mal ein wenig mit baldigem Geldausgeben auseinander gesezt und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Nachstehendes habe ich mir überlegt zu kaufen:

Knackpunkt an der Sache ist hauptsächlich die Graka.

Weiß nicht ob ich mir ne 8800er mit doppelt so vielen shadder aber langsameren Chip/Speicher, bzw habe keine vernünftigen Test über den Proz Quad Q6700 gefunden.

Möchte auf jedenfall unter 600 € bleiben und natürlich möglichst leise. Der Speicher wird früher oder später auf 4 GB erhöht wenn ich mir Vista kaufen werde.

Meine Konfiguration
€ 542,-*
Detailübersicht Grafikkarten NVIDIA PCIe

XFX GF9600GT 740M (Anmerkung: PCIE 2.0)
1 x je € 179,-*
entfernen austauschen CPU Sockel 775 Core 2 Quad

Intel® Core 2 Quad Q6600 evtl aber auch einen Quad Q6700 für 219€
1 x je € 194,-*
entfernen austauschen Mainboards Sockel 775

MSI P7N SLI Platinum (Anmerkung: 2x PCIE 2.0 Slots)
1 x je € 111,-*
entfernen austauschen Arbeitsspeicher DDR2-1066

GeIL DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit
1 x je € 58,-*
entfernen austauschen


Hoffe auf tausende von anmerkungen und anregungen.

Grüße

SS1978
 
Hi MoeAFJ12,

hauptsächlich zum zocken.
Vorrangig COD4, Crysis, FarCry 2 usw.

Grüße

SS1978
 
Katastrophe :mad:

1.) Nicht bei Alternate kaufen, dann sparst du direkt mal 100 euro
2.) Keine 1066 MHZ RAM, absolut Perlen vor die Säue! Für ne Q6600 immer den billigsten 800 MHZ CL5 RAM!
3.) Über SLI würde ich nochmal nachdenken. Besser nen Board mit intel chipsatz
 
Absolut leise? Dann 8800GT von ECS, da ist der Accelero S1 drauf ;)
 
Hi Lizzy,

werde auch nicht zwangsläufig bei Alternate kaufen, finde aber den Konfiguartor dort nicht schlecht bzw imme recht viele Bewertungen zu den einzelnen Sachen.

Warum keine 1066er? Hängt doch eher vom Board ab als vom Proz oder?
Und wie sieht das mit dem Q6700er aus.

@ stomi schnelligkeit geht mir vor leise, man sollte nur nicht unbedingt den Fernseher im Hintergrund lauter machen, nur weil man den Rechner anschaltet. :cool_alt:

Grüße
SS1978
 
Silentsnake1978 schrieb:
Warum keine 1066er? Hängt doch eher vom Board ab als vom Proz oder?
Und wie sieht das mit dem Q6700er aus.

Wasn dass für ne Krumme Logik ? Überleg doch mal, wer greift auf den Speicher zu ? Die CPU ! Wie greift die CPU auf den Speicher zu ? Über den FSB. Der FSB kann effektiv mit 4 x 266 MHZ übertragen ( q6600 / q6700 ). Dein RAM läuft im Dualchannel. Damit kann ein Q6600 in der Theorie gerade mal 533 MHZ RAM im Dualchannel auslasten. Das Mainboard steuert nur den Multi bei, mit dem der RAM dann effektiv läuft. Merkste aber faktisch nichts von. 800 MHZ RAM reicht also völlig! Die Latenzen machen bei Intel auf Grund des eh schon langsamen Datenwegs auch nichts mehr aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich schon erwähnt, das ich zwar so ein ding zusammen gebastelt kriege aber von der technik nicht wirklich was weiß. Bin da eher Anwender als Techniker
 
okok, tue ich ja. solang sonst nix an den komponenten zu meckern gibt
 
Wie gesagt, dass mit dem SLI ist immer sone Sache! Sie dir über die Nachteile im klaren.

Aus dem FAQ:
SLI/CF - das leidige Thema

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich ein SLI/CF-Gespann aus 2 oder gar 3 seperaten Karten für den privaten Anwender nur in den seltensten Fällen lohnt. Wirklich zu empfehlen ist es erst bei höheren Auflösungen (>24"), da dort derartige Leistungen gebraucht werden. Darunter überwiegen die Nachteile:
- hoher Stromverbrauch, hohe Lautstärke, hohe Wärmeabgabe
- dafür aber oft nur bis zu 70% mehr Leistung, teilweise aber auch viel weniger
- teuer in der Anschaffung und schneller Wertverlust durch neue, bessere Karten
- eine einzelne Karte der neuen Generation ist meist schneller als ein SLI-/CF-Gespann der alten
- teilweise schlechte Skalierung und Unterstützung von SLI/CF
- Benutzen eines Boards mit nForce 680i/7x0i (bei SLI)
- viel Arbeit durch Treiberoptimierung und Erstellen von Profilen für einzelne Spiele
- kein Dual-Monitoring

Und was viele nicht wissen: Der RAM bei SLI addiert sich nicht! Es beliben effektiv 512 MB RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben