neue Bykski Distroplate - Mängel oder normal/unproblematisch?

Londo Mollari

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
1.174
Hallo und allen Lesern schöne Festtage :)

Ich habe zum Fest eine Bykski Distroplate für mein Core P3 Gehäuse bekommen und beim Auspacken fiel mir folgendes auf:

1. Bei jeder Verschraubung sieht man um die Verschraubung herum "optische Veränderungen", mal mehr, mal weniger ausgeprägt, aber IMMER vorhanden. Es sieht nicht aus wie Risse aufgrund von zu hoher Spannkraft, eher, als wenn da Flüssigkeit verlaufen wäre.

IMG_5301[1].JPG


2. An zwei Stellen sind Rückstände einer z.T. schwarzen, klebrigen Masse. Zum einen an einer Ecke der Distroplate, zum anderen an einer Ecke des integrierten Pumpenaufsatzes:

IMG_5304_small.jpg


IMG_5305_small.jpg


Während die erste Stelle an der Ecke der Platte unproblematisch erscheint, ist die Zweite Stelle genau um die Schraubstelle für die Pumpe herum und etwas auch in das Schraubloch hinein.

Was soll ich machen? Umtauschen? RMA? Versuchen, die klebrigen Rückstände zu entfernen und hoffen, dass die komisch aussehenden Stellen um die ganzen Schrauben herum nicht für Leckage sorgen??

Bin für jede Antwort dankbar :)
 
Ich würde mal versuchen die Rückstände mit isopropanol zu entfernen. Sieht für mich aus wie Kleberreste die jemand mit Schmutzfingern angefasst hat.

Das um die Verschraubungen sieht für mich auch nach zu viel Zug aus. Da scheint wohl auch eine Folie, ein Dichtmaterial oder Kleber dazwischen zu sein der Aufgrund der unterschiedlichen Kräfte dann eben woanders hingewandert ist. Vielleicht ist es auch tatsächlich nur Wasser
 
Für die Dichtigkeit ist die Dichtung zuständig und nicht die Schrauben... - schraube das auseinander und mach es sauber.
 
Kurzes Update:

Der Bykski-Support hat in Rekordzeit geantwortet (8 Minuten :bussi:) und mitgeteilt, dass die klebrigen Rückstände wohl von noch nicht ausgehärtetem Verpackungsschaum stammen und dass sich die mit etwas Seifenwasser und einem Schaber oder Fingernagel schnell und einfach entfernen lassen.

Ich könne das selber machen und bekam dafür einen 20€-Gutschein, aber auch ein Austausch sei kein Problem.

Insofern erst mal eine sehr gute Support-Leistung.

Zu den Stellen um die Schrauben herum hat der Support leider keine Aussage getroffen, ich habe da noch mal nachgefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager
Die dunkleren Stellen um die Schrauben kommen vom Druck (beide Teile liegen Plan aufeinander), oder von Restfeuchtigkeit während der Montage. Schraube es auseinander, mach es sauber/trocken und schraub es wieder zusammen - ist kein Hexenwerk...
 
Habe noch eine Antwort zu den Verschraubungen bekommen:

Die Stellen um die Schrauben herum sind vollkommen unbedenklich, das sind Luft bzw. Feuchtigkeitseinschlüsse die während der Montage auftreten, die verschwinden nach einer Weile Betrieb von selbst.

Also alles bestens :)
 
Zurück
Oben