Neue CPU, Neues Mainboard - i5 3570 und ASRock H77 Pro4

maxx9

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
144
Hallo,

ich habe derzeit einen PC mit folgenden Komponenten.

- Nvidia GTX 460 von Gigabyte (1 GB VRAM)
- AMD Phenom ii x4 955
- ASUS M4A785TD-V EVO
- 4x2 GB DDR III Arbeitsspeicher.
- Cougar 550W Netzteil
- Festplatte 640 GB

So, nun ist mein Mainboard hinüber und mein Prozessor hat auch einen Schaden, also muss da was neues her. Ich habe mal ein bisschen in den Threads hier geschaut, da ich zur Zeit keinen Überblick über die aktuellen Preise, Komponenten, etc habe. Ich brauch auch eine neue Festplatte, aber das ist erstmal Nebensache, hier gehts erstmal nur um die CPU und ums Mainboard.

Ich hatte mir da schonmal folgende Komponenten rausgesucht:
- ASRock H77 Pro4/MVP
- Intel i5 3470 4x3,20 GHz

Meinen PC nutze ich hauptsächlich für ein paar Filme/Serien schauen, und Spiele spielen. (Aktuell beispielsweise Metro: Last Light)

Nun meine Frage, ist das so eine gute Konstellation?
Bin ich mit dem Komponenten die ich rausgesucht habe gut beraten?
Wenn ja, passt alles mit meinen alten Komponenten zusammen?
Also hat mein Netzteil genügend Power?
Passt der Arbeitsspeicher in mein neues Mainboard?

Ich hoffe mal, dass ich nichts vergessen habe, sonst einfach nachfragen, ich versuche dann so schnell wie möglich zu antworten.

Vielen Dank schonmal! ;)
 
Konstellation passt.
Passt zu den alten Komponenten.
Netzteil ist genug stark.
Arbeitsspeicher müsste auch passen.
 
Ja, reicht dicke! 550 Watt sind auch schon zu viel, aber ist ok. DDR3 passt, aber nicht DDR2! Wäre evtl. schön zu wissen was für DDR3 Speicher das halt sind. (1333MHz, 1600MHz usw). Vllt. irgendwann mal auch die Graka austauschen, wenn dir die Leistung nicht ausreichen sollte. Mein Tipp wäre noch: Statt H77 doch lieber Z75 holen. Kosten beide gleich http://geizhals.de/asrock-z75-pro3-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgm10-aouayz-a754693.html

Mit diesem Board kannst die CPU auch noch mal auf 4.0 Ghz übertakten. Mit dem H77 ist das aber nicht möglich.

Gruß
Duman
 
Philipp_966 schrieb:
Da setzte ich meine Unterschrift drunter! ist eine gute Investition! ;)
Hab das selbe gemacht, siehe Sig! :D

Zwar gibt es einen kleinen Unterschied zwischen den Z75 und Z77 Boards, aber spielt nicht wirklich eine Rolle. Die Z75 Boards haben kein SSD-Caching, was man aber eh nicht braucht, wenn man eine große SSD kauft. Das mit den RAMs habe ich auch noch mal gefragt, weil Hauro es auf den Punkt gebracht hat. Wenn deine RAMs 1.6V oder mehr haben, würde ich die austauschen.
 
Duman schrieb:
Ja, reicht dicke! 550 Watt sind auch schon zu viel, aber ist ok. DDR3 passt, aber nicht DDR2! Wäre evtl. schön zu wissen was für DDR3 Speicher das halt sind. (1333MHz, 1600MHz usw). Vllt. irgendwann mal auch die Graka austauschen, wenn dir die Leistung nicht ausreichen sollte. Mein Tipp wäre noch: Statt H77 doch lieber Z75 holen. Kosten beide gleich http://geizhals.de/asrock-z75-pro3-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgm10-aouayz-a754693.html

Mit diesem Board kannst die CPU auch noch mal auf 4.0 Ghz übertakten. Mit dem H77 ist das aber nicht möglich.

Gruß
Duman

Übertakten hatte ich eigentlich nicht vor (noch nie gemacht), aber ich denk nochmal nach, ob ich das nehme, welches du vorgeschlagen hast.
Vielen Danke!

Hauro schrieb:
Speicher sollte max. 1,5V haben, steht in der Spezifikation - 1.2.1 Memory Support [Link] zum Ivy Bridge.
• System Memory Interface I/O Voltage of 1.5 V

aUsF4fB.jpg

Hier mal 2 ältere Bilder von dem Arbeitsspeicher. Der läuft auch mit genau 1,5 V. Das ist noch im grünen Bereich oder?
Außerdem seh ich gerade, dass der "nur" mit 667 MHz läuft. Lohnt es sich den auch zu ersetzen (weil der alte vielleicht ausbremst) oder soll ich den erstmal weiterverwenden?

Oder muss ich zu dieser Frage jetzt einen Thread in einem anderen Forum aufmachen? :D
 
informier dich mal was das "DDR" in DDR3 heißt :D dann löst sich das Rätsel ganz von selbst ;)
 
maxx9 schrieb:
Übertakten hatte ich eigentlich nicht vor (noch nie gemacht), aber ich denk nochmal nach, ob ich das nehme, welches du vorgeschlagen hast.

Man nimmt doch immer das, wo man mehr bekommt, oder? ;) Notfalls kann man die CPU dann auch noch übertakten.

maxx9 schrieb:
Der läuft auch mit genau 1,5 V. Das ist noch im grünen Bereich oder?
Ja.

maxx9 schrieb:
Außerdem seh ich gerade, dass der "nur" mit 667 MHz läuft. Lohnt es sich den auch zu ersetzen (weil der alte vielleicht ausbremst) oder soll ich den erstmal weiterverwenden?

Oder muss ich zu dieser Frage jetzt einen Thread in einem anderen Forum aufmachen? :D

Nein, musst du nicht. Ist schon okay. Das sind 1333Mhz, lass die drin.
 
Nochmal zu der CPU & Mainboard Kombination :
Eine sehr gute Wahl , habe beides seit einer Woche in meinem Rechner und läuft 1a zusammen :)
Übertakten ist auch sehr einfach .
 
Alles klar, dann sag ich mal vielen Dank! Falls noch jemandem etwas auffällt, kann er das hier gerne reinposten, ich schau noch weiterhin hier in den Thread rein.

Dann bestell ich die Komponenten morgen so und hoffe mal das die Dienstag ankommen.
 
Zurück
Oben