Neue CPU plus Board (überfragt)

Grauerwolf1

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
7
Hallo Leute ich bin neu hier und hoffe das ich euch nicht zu sehr mit meiner Frage Nerve,bei mir tuckert noch zur zeit ein AMD 3000+ in meinem Asus A7n8x-e Deluxe mit 1 Gig 400Mhz Elixir Speicher und ne Ati All in Wonder mit Tv Tuner so nun will ich mir aber eine 64 Bit Prozzi holen und ich bin erlich gesagt dabei völlig überfregt was ich tun soll oder besser welche Komponete ich kaufen soll über die letzten Jahre hat mir mein Prozzi immer gute dienste geleistet aber man will ja auch mal was neueres habe nun kommt aber auch noch hinzu das ich leider (nicht mehr) all so viel knatze habe und ich auch meine AGP Gk.und auch meinen Soeicher behalten will weil sonnst wirds mir echt zu teuer lieber hinterher noch mal was zu kaufen nach und nach ich dachte an so was hier erst mal

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=150076990824&rd=1&rd=1
nur weis ich nicht istes wirklich eine Verbesserung?
denke doch schon oder kann mir da jemand mal einen Rat geben?und auch sagen mit wieviel Vcore die CPU läuft und evt.auch sagen was für eine Max.CPU auf dieses Board drauf kann
für ien Antwort von euch hier wäre ich euch sehr dankbar
 
Jetzt noch ein Socket 939 Board und Single-Core A64 kaufen lohnt echt nicht mehr. Hierfür werden keine neuen CPUs mehr erscheinen und AGP/PCIe-Komboboards sind nur noch überteuert bei ebay verfügbar. Falls du wirklich deinen RAM und die Graka weiterbetreiben willst und vielleicht in Zukunft noch aufrüsten willst, gibt es nur eine vernünftige Alternative: das Asrock 775Dual-VSTA (ab 45€). Kannst dir dazu dann die preislich passende CPU aussuchen. Jeder Pentium D Prozessor ist deinem Athlon XP leistungsmäßig weit überlegen. Am sinnvollsten ist dennoch der Core 2 Duo E6300, der ab ca 155€ zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundermittel heißt ASRock Dual irgendwas für Sockel 775!

Momentan sind die Intel Core 2 Duo CPUs die besten! Also nimm dir das ASRock Dual Board dazu (weiß nicht wie es ist, ist aber glaub die einzigste Wahl um DDR1 Speicher und AGP weiter zu nutzen) und du hast ne gute Grundlage.
Dann kannst nach und nach Speicher, Grafikkarte und dann irgendwann das Board tauschen.

Wieviel Geld willst denn maximal ausgeben? Und was willst du mit dem Rechner alles machen? Nur zocken? Oder auch andere Dinge?

Ach ja, in nächste Zeit werden die C2D CPUs auch im Preis gesenkt!
 
na ja wieviel will ich ausgeben?ich habe im Mom.einfach nicht mehr wi eso 130-150Max an Euros und was ich damit machen will ist nicht viel nur mein Aoe 2 und Anno1701 Datteln dann noch meine Tv Aufnahmen für meinen Junior aufnehmen und schneiden mehr nicht
und da habe ich gedacht das ich damit dann gut bedient wäre
 
Dann würd ich nen Pentium D 915 und das Asrock 775Dual-VSTA nehmen. Reicht für deine Ansprüche voll aus und solltest mit 150€ hinkommen. Die späteren Aufrüstmöglichkeiten sind ja bereits genannt worden.
 
Meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel!


Asrock 775DUAL-VSTA S775
46€
Das hier schon gelobte Wunderboard das alles kann.... AGP und PCIe, DDR1 und DDR2. Perfektes Board zum Aufrüsten, dazu noch zu einem unschlagbaren Preis.
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0021912

Pentium D820
90€
Dualcore zum kleinen Preis. Grade beim arbeiten macht das viel Sinn und erspart so manche Wartezeit wen man mal grade mehrer Dinge Gleichzeitig macht. Kein Porsche unter den CPUs, aber trotzdem schnell genug für alles. Das ganze in der Boxed Variante. ISt nicht grade ein leiser Lüfter, aber auch kein Fön.
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/7773244

Macht zusamen rund 136€ für eine Dualcore CPU auf einer Modernen und Ausbaufähigen Plattform.

Hier kannst du alles was du derzeit hast behalten und weiter verwenden, kein Problem.
 
Könnte man mit dem board auch an der taktschraube drehen? Mich würd des ding für meine x1950 jucken...
 
Das Asrock eignet sich nur bedingt zum übertakten der CPU. Da ist bei 300Mhz Chiptakt Ende im Gelände. Da würde ich dir dann doch einen E6300 für ca. 160€ anraten. Dieser ist von Haus aus doppelt so flott wie ein D820 ohne zu übertakten. Wäre auch ein besserer Partner für die X1950pro!
 
Für mich würd eh nur n c2d in frage kommen. Wie weit bringt man den 6300er dann - ist natürlich nur n grober anhaltspunkt gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet:
UTM schrieb:
Wie weit bringt man den 6300er dann

2,6 - 2,8GHz sind bei dem auf jeden Fall drin, auch 3GHz stellen bei guten Boards kein Problem dar.

Doch, da der FSB beim Asrock nur bis 300 geht, kannst du dirs ja ausrechnen: ca. 2100MHz

MfG Campino
 
Der Pentium D915 ist aber gerade kein 64 bit prozzi !!!!!!!! Wie es oben in der Frage gewünscht war!
 
@floschman:
Wo haste das denn her?
Der Pentium D 915 "Presler" hat wie jede andere Pentium D CPU Intels 64bit-Erweiterung EM64T.
 
Hallo leute danke für eure Antworten aber nein ein Pentium kommt mir nicht ins Haus lol bin eigefleischter AMD Fan was haltet ihr denn von der Varieante

den CPU
http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=HEEA06&

und das Board dazu
http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=GEIM05&


oder dieses
http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=GEER02&

diese Kombi sollte für meine Zwecke voll ausreichen welches Board wäre denn besser eurer Meinung nach
 
Dann hast du es als eingefleischter AMD-Fan sehr schwer in diesen Preissegment etwas zu finden.

Für deine genannte AMD-Kombi brauchst du DDR2-Speicher, du kannst nie und nimmer AM2-CPUs mit DDR1 betreiben!
Falls du wirklich deine AGP-Graka und DDR1-Speicher weiterverwenden willst bleibt nur das Asrock 775Dual-VSTA samt Intel CPU.
So ein Asrock Kombo-Mainboard gabs auch für Socket 939 (939Dual-SATA2, 939Dual-VSTA), sind aber nicht mehr lieferbar. Könntest bei ebay dein Glück versuchen, aber die Preise für das Board sowie die Preise für Socket 939 CPUs sind aufgrund der Verfügbarkeit weit überzogen. und nicht gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weis das ich dann ddr2 brauche aber ich kann meine Gk.wenigstens behalten und wie schon erwähnt Pentium nie und niemmer aber meine Frage war ja auch eher ob ihr mir sagen könntet welches von den beiden obengenannten Boards eurer Meinung nach besser für die genannte CPU wäre und welches wohl besser läuft
 
...dann doch eher das Asrock. Sind aber beides keine zeitgemäßen Boards.

Da du aber sowieso noch DDR2-RAM kaufen müsstest, ist dein vorher genannter Preisrahmen ja hinfällig oder? Vielleicht könnte man dann was besseres auf AMD-Basis fürs Geld finden, auch wenn die Intel Lösung wohl stets die teilweise deutlich schnellere wär...
Finde das Asrock nForce3-Board lohnt sich eigentlich nur für Leute die seinerzeit ne gute AGP Karte (GeForce 7800 GS oder so) hatten und auf AM2 umsteigen wollten. Was für ne All-In-Wonder hast du denn?

Aber falls du unbedingt den Athlon 64 X2 samt AGP-Board haben willst, kauf es dir. Solltest aber bedenken dass du dich bezüglich späteren Aufrüstens stark einschränkst, kaum Overclockspielraum bei beiden Boards vorhanden ist und die CPU-Leistung bereits jetzt als nur noch Mittelmaß zu bezeichnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grauerwolf1 schrieb:
ich habe die All-in-Wonder X800GT 256 MB Video in DVI Tv Tune

ja da hast du recht das der vorhergesagte Preis damit gegessen ist aber noch mehr Geld für nix ausgeben habe ich nun auch keinen Bock mehr und klar ich weis schon das es beide keine spitzen Boards sind aber ich bin auch kein Hardcore Oceler und wenns mir mal wieder etwas besser in der Tasche geht dann mal was richtiges holen aber im Mom.nichts zu machen
 
Zurück
Oben