Neue Festplatte klickt, bitte um Aufklärung

Kay131

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe seit gestern eine neue Festplatte. Es ist die Toshiba Canvio Plus 2TB. Ich habe sie beim Media Markt gekauft. Als ich heute einige Dateien draufziehen wollte begann sie zu "Klicken". Mal nur fünf mal, mal westentlich länger.

Ich hab versucht was über Google und hier im Forum raus zubekommen, bin aber etwas verwirrt.

Bedeutet eine klickende Festplatte automatisch dass etwas nicht stimmt oder sie gar kaputt ist?
Kenne mich da leider nicht gut aus.

Danke schonmal für die Hilfe
 
ich würde das ding am montag umtauschen.
klicken ist bei einer HDD ein sehr schlechtes zeichen.
 
Okay vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich sie zurückbringen, sollte ja kein Problem sein bei Festplatten oder?

Meint ihr ich sollte es nochmal mit dem selben Modell versuchen oder würdet ihr mir zu einer anderen Platte raten?

Es soll eine 2,5" Festplatte mit mindestens 2TB sein. Für die Toshiba hab ich 79€ gezahlt. Ich würde auch etwas mehr ausgeben, so 90€ bis maximal 100€.
 
ich habe mit wd my passport sehr gute erfahrungen gemact.
Problem bei den WD 2,5" HDDs, dass der USB Speicherkontroller auf dem HDD PCB verlötet ist. Geht dieser Hops war es das mit der Festplatte. Das ist leider bei vielen 2,5" HDD so. Ausnahme wäre hier z.B. die Seagate Expansion Portable 2TB.
 
An sich ist ein sehr gut hörbares Klack kein so gutes Signal aber ich habe Festplatten die mal mehr mal weniger auch Geräusche machen und laufen. Andere dagegen hatten auch Top Smart Werte und kein klackern, sind aber dann doch kaputtgegangen. Man kann sowas niemals 100ig sagen aber ich täte es auch umtauschen.
 
also wenn es das angebot ist was die grad haben ist es eine 2,5" usb 3.0 2tb ?

hört sich an als bekommt sie zu wenig strom, weil einige meiner kumpels das selbe problem mit der platte haben.

an einem guten usb 3.0 port funktioniert sie ohne probleme, hab ich selber bei mir getestet.
 
Kay131 schrieb:
Meint ihr ich sollte es nochmal mit dem selben Modell versuchen oder würdet ihr mir zu einer anderen Platte raten?

Nach meinen Erfahrungen mit 2 1/2 Zoll 2TB würde ich generell nur noch die Samsung/Seagate nehmen und diese in ein USB3-Gehäuse mit vernünftigem Controller packen. Die funktionieren immer und brauchen weniger Strom als die Toshibas. Die kann man nur intern verwenden - oder an "starkem" USB3.
 
Manche Festplatten bieten einen leisen Modus und einen Turbo-Modus. Das Klacken kommt vom Schreib- und Lesearm der sehr schnell über den Platten bewegt wird.
Das lässt sich dann mit einem Tool vom Hersteller umstellen und hat keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit, sollte aber gemacht werden bevor man die Platten in einem RAID konfiguriert. Für PC in Hörweite ist der leise Modus Pflicht, den unnachgiebig nervenden und lauten Turbo-Modus kann man bei Computern die in einem anderen Raum stehen nutzen.
 
Sir @ndy schrieb:
also wenn es das angebot ist was die grad haben ist es eine 2,5" usb 3.0 2tb ?

hört sich an als bekommt sie zu wenig strom, weil einige meiner kumpels das selbe problem mit der platte haben.

an einem guten usb 3.0 port funktioniert sie ohne probleme, hab ich selber bei mir getestet.

Ja das ist sie.

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich einen anderen USB-Eingang für sie benutze, sie keine Geräusche mehr macht. Könnte also tatsächlich am USB und der Stromversorgung oder so liegen.

Vielleicht also doch behalten? Durch einen Anschluss an einen defekten USB-Eingang wird sie doch keinen Schaden genommen haben oder?
 
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Vermutlich hörst Du nur die Lade- Entladevorgänge, die sind aber heute bei HDDS normal.
 
Halo Kay131,

ohne die S.M.A.R.T.-Werte der Festplatte ist eine Diagnose unmöglich.

Ich könnte mal den feuchten Finger in den Wind halten, ob es was nützt?

Tschau
 
Ich hab das mal mit dem empfohlenen Programm gemacht. Hoffe ihr könnt damit was anfangen. Mir sagt das alles nichts.
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 365
Smartwerte sehen einwandfrei aus.
Du hast schon einen Rohwert bei Ausschaltungsabbrüche. Tust du auch immer sicher entfernen?
Bei einigen 3,5Zoll Festplatten kann man den Schreibcache ausschalten, dann kann man einfach so ausschalten, weiß nicht wie das bei deiner ist.
 
Wie erwartet, die Platte wurde 27 mal eingeschaltet, hat aber 0x3D = 61 Spindelanläüfe, wurde also auch mal in den Standby versetzt, so dass die Plattern zum stehen gebracht wurden und dann 0x71 = 113 Lade- Entladezyklen, es wurden also weiterhin auch noch die Köpfe geparkt um einen Teil der Elektronik deaktivieren und so ebenfalls Strom sparen zu können. Das alles hört man natürlich, gerade wenn dann wieder Aktivität vorhanden ist und die Platten diese Energiesparzustände wieder verlassen muss, HDDs arbeiten nun einmal mechanisch und das geht nicht komplett ohne Geräusche über die Bühne, auch wenn es hier im Thread Leute gab die jedes Geräusch für einen Hinweis auf einen Defekt ansehen, so ist das eben nicht der Fall.
 
Zurück
Oben