neue Grafikkarte (770er) für DELL XPS 8700

insaneBrain

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
440
Hi Leute,

es geht um einen Komplett PC von Dell (XPS 8700)
Mein Bekannter will da jetzt eine 770er Graka rein haben, weil die originale ja eher ein Witz is ;)

Jetzt ist die Frage ob das überhaupt hin haut zwecks Platz? Oder ob da aufgrund der Größe einer 770er irgendwelche Transistoren etc. im Weg sind.
Er bildet sich zwar ne Inno3D ein, aber ich denke MSI is doch die bessere Wahl oder?

hier mal zwei Bilder, hoffe die helfen weiter...
 

Anhänge

  • IMG-20130825-WA0003.jpg
    IMG-20130825-WA0003.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 534
  • IMG-20130825-WA0006.jpg
    IMG-20130825-WA0006.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 525
Bevor ihr hier über Grakas schwadroniert, sollte erst einmal die Sache mit dem Netzteil abgeklärt werden.

1) Hat es genug Leistung bzw. ist das orignal eher ein Blender und taugt es was?
2) Sind genug Strippen am PSU 2x 6Pin (+2) um die GTX 7xx überhaupt zu versorgen?

Denn wenn beide Fragen verneint werden müssen und er wohlmöglich auch noch anfängt mit Molex-Adapter rum zu fummeln, poppt hier in ~1Woche n neuer Thread wegen abgerauchter HW oder instabilem System auf.
 
Richtig, erstmal das NT checken und dann einfach das Gehäuse ausmessen, um zu sehen, welche Breite bzw. Länge die neue Grafikkarte haben darf.
 
2x 6Pins vorhanden...
Netzteil is das hier:

IMG-20130825-WA0008.jpg
 
Also, das NT hat 2 x 6-PIN und, wenn ich es richtig entziffert habe, 450 Watt.

Eine GTX 770 benötigt einen 6-PIN + einen 8-PIN. Ich persönlich halte nicht viel von Strom-Adapter und würde deshalb eine Leistungs-Kategorie tiefer schauen. Das wäre dann eine GTX 760 oder Radeon 7950. Beide Grafikkarten sind fast doppelt so schnell als eine GTX 650 Ti und sind ca. 100,- Euro günstiger als eine GTX 770.
 
New Order schrieb:
Also, das NT hat 2 x 6-PIN und, wenn ich es richtig entziffert habe, 450 Watt.

Eine GTX 770 benötigt einen 6-PIN + einen 8-PIN. Ich persönlich halte nicht viel von Strom-Adapter und würde deshalb eine Leistungs-Kategorie tiefer schauen. ... .


Das Ding hat laut Label auf den 12V Schienen zusammen 385W mit einer sehr eigenwilligen Verteilung ... 18A-16A-8A

Ne GTX770 zieht unter Vollast bis 200W ... keine Ahnung was Du für ne CPU u.s.w verwendest, aber das NT erfüllt mich nicht mit Zuversicht, vor allem wenn man Bauteilalterung mit einbezieht. OC ist vermutlich absolut nicht zu empfehlen.

Ich würde mir noch ein ordentliches Marken-NT von Seasonic, FSP oder Enermax mit ~ 400 - 450W auf der 12V Schiene hohlen, wenn s wirklich ne GTX 770 werden soll.
 
Zurück
Oben