Moin Moin,
ich nutze hier ein be quiet! 500W 80+ Gold Netzteil und hatte bisher einen i7 8700, sowie eine GTX 980 Ti ( Zotac Omega, falls das relevant ist). Nie große Probleme gehabt und bisher kam es ach zu keinen Standbildern o.Ä., was darauf schließen lassen würde, dass die Stromversorgung nicht ausreicht.
Durch Glück bin ich an eine sehr günstige 2080 Ti ( Asus Strix OC) gekommen und frage mich natürlich: Reichen die 500W meines Netzteils dafür noch aus? Wie würde es sich bemerkbar machen, wenn nicht?
Aktuell spiele ich eigentlich nur WoW, wollte aber aufgrund von Cyberpunk ohnehin aufrüsten und da traf sich die Karte sehr gut. Gespielt wird auf einem UWQHD Monitor mit einer Auflösung von 3440x1440.
Was meint ihr? Passt das noch? Oder lieber vllt. auf 600 gehen?
ich nutze hier ein be quiet! 500W 80+ Gold Netzteil und hatte bisher einen i7 8700, sowie eine GTX 980 Ti ( Zotac Omega, falls das relevant ist). Nie große Probleme gehabt und bisher kam es ach zu keinen Standbildern o.Ä., was darauf schließen lassen würde, dass die Stromversorgung nicht ausreicht.
Durch Glück bin ich an eine sehr günstige 2080 Ti ( Asus Strix OC) gekommen und frage mich natürlich: Reichen die 500W meines Netzteils dafür noch aus? Wie würde es sich bemerkbar machen, wenn nicht?
Aktuell spiele ich eigentlich nur WoW, wollte aber aufgrund von Cyberpunk ohnehin aufrüsten und da traf sich die Karte sehr gut. Gespielt wird auf einem UWQHD Monitor mit einer Auflösung von 3440x1440.
Was meint ihr? Passt das noch? Oder lieber vllt. auf 600 gehen?