Neue Grafikkarte - nVidia oder ATI - reicht das NT?

setsunara

Cadet 4th Year
Registriert
März 2003
Beiträge
73
Guten Abend,

nachdem ich anfang des Jahres nun meine CPU / Ram aufgerüstet habe, soll nun eine neue Grafikkarte her.
Ich schwanke derzeit nur ziemlich zwischen einer Geforce 970 oder den neuen AMD R9 Karten.
Ich habe seit über 10 Jahren nur nVidia Karten gehabt und war auch immer sehr zufrieden, jedoch erscheinen mir die neuen AMD Karten was DX12, VRam und Power anbelangt doch sehr verführerisch.

Würde das NT für eine R9 390 Nitro ausreichen wie z.B. 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Budgettechnisch sollte es nicht mehr als 400-450 € (falls neues NT gebraucht wird) liegen.

Momentan spiele ich überwiegend Final Fantasy 14: ARR würde aber auch gerne die neueren Titel wie The Witcher 3, GTA und was demnächst noch so kommt spielen, bisher habe ich aufgrund meiner betagten Grafikkarte auf viele Spiele und DX11 bereits verzichten müssen :(

Die Grafikkarte sollte zumindest einige Jahre halten, meine jetzige verrichtet nun schon über 5 Jahre ihren Dienst :)

Mein momentanes System:
CPU: Xeon E3-1231 v3
MoBo: ASRock H87 Pro4
Ram: 2 x 4GB Crucial
GraKa: nVidia Geforce GTX 260
NT: Netzteil ATX Enermax EPG500AWT 500W Pro87+
2 Festplatten, 2 Gehäuselüfter, 1 DVD-Brenner

Danke schonma im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet: (ATI -> AMD -.-)
Netzteil reich :-) Laut Vorabtest( berücksichtige bisher 1 DX12 Spiel) sollen die AMD Grafikkarten mehr davon profitieren. Wie es mit zukünftigen Treiberupdates aussieht kann man noch nicht sagen! Die 390 ist ein gutes Gesamtpaket zu einem guten Preis!
 
Bei allem bis 1080p ist die Overall-Performance der 970 immer noch besser. Proprietären Techniken "sei Dank" hat Nvidia die Nase meist vorn, daran wird auch DX12 nichts wesentlich ändern. Hier kann AMD zwar aufholen, richtig Punkten aber erst bei höheren Auflösungen als 1080p.

Btw.: Mantle wurde eingestellt, die LowlevelAPI von DX12 wird flächendecked in frühestens 2-3 Jahren bei Spielen zum tragen kommen.
 
Ich würde dir auch zu der R9 390 raten (by the way: Ati ist zu Amd geworden ;)). So sehr man auch versuchen mag die Gtx970 schön zu reden, zumindest mir verderben die 3,5 Gb vRam da die Laune. Wenn du nun wirklich vor hast 450€ auszugeben, solltest du vielleicht sogar zur R9 390X greifen. Hängt aber davon ab, was du spielen willst und auf welcher Auflösung. Die Nitro Reihe ist auf jeden Fall eine der besten bei der R9 390 und R9 390X.

Lg, Franz
 
ich seh das sehr skeptisch. die 970 ist sicher keine schlechte karte aber aufgrund des "RAM Skandals" und vorallem Nvidias schäbiger arroganter umgang damit bringen mich regelmäßig dazu von dieser karte ab zu raten da es im selben preis Segment sehr gute absolut gleichwertige altenativen gibt ( oder bezweifelt das noch jemand ernsthaft?)

ich empfehle dir die 390 Nitro oder die 290x von sapphire - hier bekommst du eine gleich gute GPU und das ganz ohne eine kunden verhöhnende Firma die sie herstellt
 
DarkInquisitor schrieb:
Bei allem bis 1080p ist die Overall-Performance der 970 immer noch besser. Proprietären Techniken "sei Dank" hat Nvidia die Nase meist vorn, daran wird auch DX12 nichts wesentlich ändern. Hier kann AMD zwar aufholen, richtig Punkten aber erst bei höheren Auflösungen als 1080p.

Btw.: Mantle wurde eingestellt, die LowlevelAPI von DX12 wird flächendecked in frühestens 2-3 Jahren bei Spielen zum tragen kommen.

Da du offensichtlich im Besitz einer Glaskugel bist, habe ich mal in meine geschaut. Die sagt mir, dass spätestens ab Mitte nächsten Jahres kein Top Titel ohne DX12 Renderpfad kommt. Ich sage nicht, das die genialen anderen Features genutzt werden aber der Teil mit den reduzierten DrawCalls wird es 100% sein, da es nicht sehr schwer ist, diesen in eine bestehende Engine einzufügen.

Mfg David

Man kann die Situation überhaupt nicht mit Dx 10 und 11 vergleichen, jeder mit einer Windows 7/8 Lizenz kann sich Windows 10 kostenlos herunterladen, es sind schon jetzt Spiele angekündigt, Hitman, Fable Legends, Deus ex, dazu bekommt Ark Dx12, Project Cars, Arma3/Dayz, Star Citizens... und noch paar Spiele deren Namen mir nicht einfallen. Bei DX10/11 gab es sowas gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicK-- schrieb:
Da du offensichtlich im Besitz einer Glaskugel bist, habe ich mal in meine geschaut. Die sagt mir, dass spätestens ab Mitte nächsten Jahres kein Top Titel ohne DX12 Renderpfad kommt.

Was für eine Glaskugel? (dieses Totschlagargument wird in diesem Forum ein bisschen zu inflationär genutzt)

Wenn du mal wirklich gelesen hättest was ich geschrieben habe würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.
Aber nett das du orakelst, ich mache es jedenfalls nicht. Meine Aussagen beruhen auf derzeit akuellen Informationen.
 
gabbercopter schrieb:
ich seh das sehr skeptisch. die 970 ist sicher keine schlechte karte aber aufgrund des "RAM Skandals" und vorallem Nvidias schäbiger arroganter umgang damit bringen mich regelmäßig dazu von dieser karte ab zu raten da es im selben preis Segment sehr gute absolut gleichwertige altenativen gibt ( oder bezweifelt das noch jemand ernsthaft?)
User die das wirklich bemerken dürfte zumindest verschwindend gering sein. Keiner nutzt die Karten wirklich aus. Und für 4K oder Multimonitor ist sie eh zu langsam.
 
Wenn du wirklich nur eine NVidia oder ATI haben willst wird es schwer, da bleibt eigentlich nur NVidia. Das letzte HighEnd Modell von ATI dürfte in etwa auf dem Niveau des aktuellen LowEnd von NVidia sein ;).
 
Bei langer Haltedauer spricht der VRAM für die AMD, da NV halt immer am Treiber arbeiten muss um die 970 zu optimieren und ob sie das noch tun wenn es 2018 ist? Auf der anderen Seite sind die Legacy-Treiber von AMD schlecht. Ich würde mir ehrlich gesagt überlegen statt einer 450 Euro Karte in 5 Jahren, lieber alle 2,5 Jahre eine für 220 Euro zu kaufen. Man könnte jetzt ne 950/960/R380 kaufen und dann, wenn DX12 Standard geworden ist erneut ein aus der Mittelklasse kaufen, die dann wahrscheinlich schneller als die R9-390 ist.

So gesehen wäre mein Vorschlag auch ne R9-380 oder ne 960 4GB. Die Vorstellung der 950 würde ich aber abwarten. Alle 3 sind ein Riesenschritt von der 260.
 
Zurück
Oben